Bist du ein vergesslicher Mensch? Oder hast du einfach viel zu tun und kaum Zeit für die Beantwortung von WhatsApp-Nachrichten? WhatsApp reagiert mit einem neuen Update auf die Herausforderungen einer modernen Gesellschaft und führt endliche eine Erinnerungsfunktion ein.
Das Glocke-Symbol ist kürzlich in einer Beta-Version des Messengers aufgetaucht, berichtet der Blog "WABetaInfo". Damit kannst du gezielt einzelne Nachrichten markieren und dich später daran erinnern lassen. Die Erinnerungszeit kann in Intervallen oder benutzerdefiniert eingestellt werden.
Neue WhatsApp-Glocke: So funktioniert sie
Das ganze funktioniert so:
- Du hältst die Nachricht gedrückt, um sie zu markieren.
- Drücke auf die drei Punkte, die neben den Symbolen zum Weiterleiten, Antworten usw. erscheinen.
- Tippe auf "Erinnere mich"
- Wähle eine der vorgeschlagenen Erinnerungszeiten oder trage eine individuelle Uhrzeit ein
Nachdem du die Erinnerungszeit eingestellt hast, trägt die markierte Nachricht ein Glockensymbol. Ist die Zeit abgelaufen, erhältst du eine Push-Benachrichtigung mit direktem Link zur betreffenden Nachricht. Eine einfache Erinnerungsmöglichkeit für Menschen, die im Alltag viel beschäftigt sind und sich nicht direkt zurückmelden können bzw. sich an To-dos erinnern lassen möchten.
Ab wann ist die Erinnerungsfunktion in WhatsApp verfügbar?
Die Glocken-Erinnerungsfunktion ist aktuell noch in einer Beta-Phase. Sie ist vor allem Android-Nutzern zugänglich, die das Beta-Programm nutzen. Laut Branchenkennern liegt ein offizieller Termin für die breite Veröffentlichung bislang noch nicht vor.
Die WhatsApp-Glocke kannst du bei verschiedenen Anwendungssituationen nutzen. Das Feature funktioniert wie ein personalisierter Reminder-Service. Die Erinnerungszeit kannst du auf zwei, acht oder 24 Stunden einstellen. Oder du stellst deine Zeit, wann du auf die Nachricht antworten möchtest, individuell ein. Ist die Erinnerungsfrist abgelaufen, erhältst du eine Push-Benachrichtigung samt Direktlink zur Nachricht, auf die du noch antworten möchtest.
Diese neue WhatsApp-Funktion ist besonders hilfreich, um im vollen Alltag keine wichtigen Informationen mehr zu übersehen, keine Termine zu versäumen, keine Antworten mehr schuldig zu bleiben oder Verabredungen zu verpassen.
Nicht nur im privaten Bereich, sondern auch im beruflichen Umfeld, kannst du die WhatsApp-Glocke nutzen. Sofern dein Büro oder dein Team zur Kommunikation auch WhatsApp nutzt, kannst du damit Gruppenchats verwalten sowie bei To-Dos, Meeting-Vereinbarungen oder relevanten Informationen zeitnah reagieren, falls du mal nicht sofort antworten kannst.