- Wird HD-Fernsehen teurer?
- Wird KI in Europa sicherer?
- Brauche ich ein neues Smartphone und was bedeutet die elektronische Patientenakte für mich?
Steigende Gebühren, neue Regeln und Umstellungen: Ab Februar ändert sich so einiges für Verbraucher. So steigen die Kosten für Fernsehen in HD und es kommen neue EU-Vorschriften für künstliche Intelligenz. Zudem endet WhatsApp auf manchen Geräten und die elektronische Patientenakte wird eingeführt. Wir verraten dir, worauf du jetzt vorbereitet sein solltest.
Brauche ich ein neues Smartphone und was bedeutet die elektronische Patientenakte für mich?
Für einige Nutzer wird WhatsApp ab Februar 2025 nicht mehr funktionieren. Betroffen sind vor allem ältere oder spezialisierte Geräte mit KaiOS. Dieses Betriebssystem wird vor allem in günstigen Feature-Phones, z. B. von Nokia und JioPhone, eingesetzt. Meta stellt den Support für WhatsApp ein, um sich in Zukunft auf die Weiterentwicklung für iOS und Android zu fokussieren, statt sich um ältere Betriebssysteme zu kümmern. Doch auch auf einigen iPhones wird WhatsApp bald nicht mehr funktionieren.
Direkt bei Samsung ansehen: Aktuelle Spar- und Sonderaktionen für Smartphones*
Wer betroffen ist, kann auf Alternativen wie Signal oder Telegram umsteigen oder muss sich tatsächlich ein neues Smartphone anschaffen. Hier können dir schon sehr günstige Android-Modelle langfristig Unterstützung für WhatsApp bieten.
Ab dem 15. Februar 2025 wird bundesweit die elektronische Patientenakte für alle gesetzlich Versicherten eingeführt. Das geschieht automatisch und ohne zusätzliche Anmeldung, außer du widersprichst aktiv. Gesundheitsdaten, Befunde, Diagnosen und Medikationspläne stehen dir demnächst digital zur Verfügung und können einfacher mit Ärzten geteilt werden. Schon am 15. Januar ist die elektronische Patientenakte in Franken gestartet, das Frankenland ist eine Modellregion für den neuen Informationsaustausch.
Zudem ändert Microsoft ab Februar 2025 den Anmelde-Prozess für seine Online-Dienste. Nutzer sollen künftig automatisch angemeldet bleiben. Bislang wurde man explizit gefragt oder musste eigenständig ein Häkchen setzen, wenn man angemeldet bleiben möchte.
Wird HD-Fernsehen teurer?
Ab dem 1. Februar 2025 werden die Gebühren für den Empfang der privaten Fernsehsender in HD-Qualität über Satellit oder Kabel angehoben. Klassische Kabel- und Satelliten-Anbieter verlangen zusätzliche Gebühren für den hochauflösenden Empfang.
Mit Netflix, Disney+, RTL+ Premium und mehr: Hier geht es zum SmartStream-Paket von MagentaTV*.
Das HD+ Abo gibt es ab 6,99 € im Monat und das HD+ Jahrespaket für einmalig 85 €. Du musst dich also entscheiden, ob du die höheren Kosten für den gewohnten HD-Empfang tragen möchtest oder zu einem Streaminganbieter wechselst.
Bei Streaminganbietern wie Zattoo, waipu.tv oder Magenta TV sind die HD-Sender im Standardangebot enthalten. Die Dienste bieten auch zusätzliche Funktionen beim Streamen von Live-TV, z. B. Pause oder Aufnahme. Über HD+ empfängst du mehr als 100 Sender in HD-Qualität, davon 25 der größten Privatsender – RTL, ProSieben und Sat.1 sogar in UHD.
Wird KI in Europa sicherer?
Am 2. Februar 2025 tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft, der sogenannte AI Act. Diese Verordnung soll künstliche Intelligenz regulieren. Davon betroffen sind KI-Systeme, die als risikobehaftet gelten. Dazu gehört beispielsweise das Social Scoring, das einen Menschen anhand seines Verhaltens bewertet.
KI-Systeme, die personenbezogene Daten auswerten und Entscheidungen rund um Kredite oder Dienstleistungen beeinflussen, werden dadurch stärker reguliert. Als Verbraucher erhältst du mehr Transparenz, denn die Anbieter müssen offenlegen, welche Mechanismen eingesetzt werden.
Verstoßen Unternehmen gegen diese Vorgaben, müssen sie mit Strafen rechnen. Du erkennst bei Onlinediensten in Zukunft direkt, ob sie KI-basierte Entscheidungen treffen. Über die Datenschutzeinstellungen kannst du personalisierte Inhalte deaktivieren.
Neuer Bundestag, Photovoltaik und der Heidi-Klum-Doppelpack. Noch mehr Änderungen im Februar 2025 findest du hier.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.