- Schnell reagieren: Schutz des Smartphones vor schädlichen Substanzen
- Wie kannst du dein Handy reinigen?
- Präventive Maßnahmen gegen Schäden am Handy
Dein Smartphone ist heutzutage ein ständiger Begleiter und doch es gibt Momente, in denen ein schnelles Handeln entscheidend ist. Hersteller betonen, dass der Kontakt mit bestimmten Substanzen sofortiges Ausschalten erfordert, um dein Handy vor irreparablen Schäden zu schützen.
Warum die Hersteller-Warnung zum Ausschalten des Handys so wichtig ist
Wenn dein Smartphone mit ungeeigneten Substanzen in Berührung kommt, ist Eile geboten. Handy-Hersteller wie Apple und Samsung sagen klar: Zahlreiche Substanzen, darunter Schmutz, Sand, Tinte, Make-up, Seife, Waschmittel, Säure oder Lotionen, können Schäden am Gerät verursachen.
Die Warnung der Hersteller ist deutlich: Du solltest dein Handy bei Kontakt sofort ausschalten, um interne Komponenten zu schützen. Gerät Flüssigkeit oder eine andere schädliche Substanz ins Innere, könnte ein eingeschaltetes Gerät Kurzschlüsse erleiden.
Das Ausschalten verhindert, dass der Stromfluss Schäden im Inneren deines Handys noch verschlimmert. Zusätzlich dazu ist es entscheidend, alle Kabelverbindungen sofort zu trennen, um die weitere Stromzufuhr zu unterbrechen.
Reinigung des Handys
Nach dem Ausschalten des Handys sowie dem Trennen der Kabel folgt die korrekte Reinigung. Auch hierbei ist Vorsicht geboten, um das Gerät nicht zusätzlich zu beschädigen.
Die meisten Handy-Hersteller geben ähnliche Reinigungstipps: Verwende ein weiches, fusselfreies Tuch und übe nur mäßigen Druck aus. Bei hartnäckigerem Schmutz kann das Tuch leicht angefeuchtet werden. Achte unbedingt darauf, dass keine Feuchtigkeit in die Öffnungen des Geräts eindringt.
Sei außerdem vorsichtig bei den Reinigungsprodukten und lies immer das Handbuch deines Gerätes, um zu prüfen, welche Mittel genau erlaubt sind. Die Ansage der Hersteller ist auch hier eindeutig: Vermeide Druckluft, da sie Feuchtigkeit ins Gerät pressen oder Komponenten beschädigen kann.
Präventive Maßnahmen gegen Schäden am Handy
Um dein Handy präventiv vor schädlichen Substanzen zu schützen, kannst du Schutzhüllen und Displayschutzfolien nutzen. Sie reduzieren auch mögliche Schäden durch Stürze. Achte auf zertifizierte Produkte, die passgenau für dein Smartphone hergestellt worden sind.
Immer aktuell: Die besten Angebote & Aktionen bei Media MarktHalte dein Handy zudem von potenziell schädlichen Umgebungen wie Bädern oder Werkstätten fern, wo es leicht zu Spritzern kommen kann. Auch der Transport in einer Tasche zusammen mit offenen Flüssigkeiten sollte vermieden werden.
Eine regelmäßige, sanfte Reinigung trägt ebenfalls zur Langlebigkeit bei. Durch diese Gewohnheiten kannst du die Lebensdauer deines Handys verlängern.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.