2010 kam Netflix in den USA neu auf den Markt, heute ist es aus deutschen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Laut Statista nutzten im zweiten Quartal des laufenden Jahres weltweit 227,65 Millionen Menschen Netflix. 

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du Netflix bedienen kannst. Beispielsweise direkt über den Fernseher, den Monitor, die Fernbedienung oder Alexa. Bevor du aber bei der Steuerung zu viel Aufwand betreibst, solltest du dich mit ein paar Shortcuts vertraut machen, die dir das Leben erleichtern können. Viele Tastenkombinationen funktionieren sogar mit einer Hand. 

Welche Tastenkombinationen erleichtern die Bedienung?

  • Um ein Video zu starten oder zu pausieren, drückst du die Leertaste.
  • Um den Ton stumm zu schalten oder die Stummschaltung aufzuheben, gehst du auf "enter".
  • Die Lautstärke kannst du einstellen, indem du die Pfeiltasten nach oben und nach unten nutzt.
  • Wenn du zehn Sekunden zurückspulen möchtest, nimmst du die Pfeiltaste nach links.
  • Um zehn Sekunden vorzuspulen, nimmst du die Pfeiltaste nach rechts.
  • Mit "S" überspringst du das Intro, mit "F" schaltest du den Vollbild-Modus ein.
  • Den Vollbild-Modus beendest du hingegen mit "esc".
  • Mit der Tastenkombi "Shift + STRG + ALT GR + S" gelangst du in das Steuerungsmenü. Dort kannst du die Bitrate der Tonspur oder der Videobandbreite nach deinen Vorlieben anpassen. Gerade wenn du unterwegs bist und keine beständige Netzverbindung aufbauen kannst, kannst du durch das Justieren per Hand deutlich bessere Ergebnisse erzielen.
  • Die Abkürzung "CDN" im Steuerungsmenü steht für den Begriff "Content Delivery Network". Über diesen Menüpunkt kannst du weitere Netflix-Server anwählen. Das hilft dir dann, wenn der Stream nicht auf Grund einer unsteten Verbindung, sondern auf Grund des Servers nicht rund läuft.