Spotify hebt die Preise für seine Premium-Abos an. Ab September 2025 kostet das Einzelabo "Spotify Premium" 11,99 Euro statt bisher 10,99 Euro. Das entspricht einer Erhöhung von rund neun Prozent. Auch andere Abomodelle – darunter der Studententarif, das Duo-Abo und das Familienpaket – sind betroffen. Die neuen Preise für diese Abo-Varianten waren zunächst unklar. Eine kostenfreie Version mit Werbung soll es weiterhin geben.

Es ist die zweite Preiserhöhung des Streamingdienstes innerhalb von zwei Jahren. Den Angaben zufolge wird Spotify-Premium in Süd- und Lateinamerika, dem Mittleren Osten, der Asien-Pazifik-Region und Europa teurer. Ob Deutschland davon betroffen sein wird, war jedoch unklar. Das Unternehmen begründet den Schritt mit Produktangeboten und Features für die Nutzer. Zuletzt hatte Spotify im Oktober 2023 die Preise angehoben. Damals stieg der Preis des Einzelabos von 9,99 Euro auf 10,99 Euro. 

Spotify wird teurer - Erhöhung folgt bekanntem Muster

Die Preiserhöhung bei Spotify ärgert viele, doch sie folgt einem bekannten Muster: Erst locken niedrige Preise, dann steigen die Kosten regelmäßig. Ähnlich verfahren auch Streamingdienste wie Netflix und Amazon Prime Video. Der Dienst hat weltweit 696 Millionen Nutzer, davon zahlen 276 Millionen für ein Abo.

Spotify-Abo
Ursprünglicher Preis
Preis seit Oktober 2023
Preis ab September 2025
Erhöhung in Prozent von 2023 - 2025
Premium (1 Person)
9,99 Euro
10,99 Euro
11,99 Euro
9%
Premium Duo (2 Personen)
12,99 Euro
14,99 Euro
?
?
Premium Family (6 Personen)
14,99 Euro
17,99 Euro
?
?
Premium Student (1 Student)
4,99 Euro
5,99 Euro
?
?
 

Zudem kursieren Gerüchte, Spotify könnte bald HiFi-Audioqualität einführen. Entwickler entdeckten in der Spotify-App erste Hinweise auf das Feature, darunter ein HiFi-Button und Einstellungen für verlustfreie Audioqualität.

Die Wiedergabe soll über Spotify Connect, den Webplayer und die Apps möglich sein und nicht nur bessere Audioqualität bieten, sondern auch neue Funktionen wie KI-gestützte Remix-Tools und die Möglichkeit, Konzertkarten vorab zu erwerben. Nach jahrelangen Verzögerungen deutet alles auf einen Start im Jahr 2025 hin. Spotifys Konkurrenten Apple Music und Amazon Music bieten Musik bereits in HiFi-Qualität an.

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.