Dein Smartphone wird mit der Zeit meist langsamer. Apps laden verzögert, der Bildschirm reagiert träge und schon das einfache Wechseln zwischen verschiedenen Anwendungen wird zur Geduldsprobe, weil es so zäh geworden ist.
Das beeinträchtigt die Produktivität und ist frustrierend. Es gibt jedoch eine versteckte Funktion bei Android, mit der du dein Gerät wieder spürbar beschleunigen kannst. 2025 warten zudem neuen Emojis auf dich - so wird deine Kommunikation noch vielfältiger.
Warum wird mein Android-Smartphone immer langsamer?
Ein langsames Smartphone hat verschiedene Ursachen. Häufig liegt das Problem darin, dass ältere Hardware auf moderne Software trifft. Software-Updates erfordern heutzutage mehr Leistung als frühere Versionen, sodass ältere Handys mit älterer Hardware nicht mehr optimale Rahmenbedingungen zur Verfügung stellen können.
Direkt bei Samsung ansehen: Aktuelle Spar- und Sonderaktionen für Smartphones*
Auch neue Funktionen können dazu führen, dass dein Gerät langsamer wird. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Speicherauslastung. Je mehr Fotos, Videos, Apps oder temporäre Dateien auf dem Smartphone sind, desto weniger freier Speicher steht für den Betrieb zur Verfügung. Speicherplatz wird aber benötigt, damit Systemprozesse effizient laufen können.
Wird der Speicherplatz knapp, dann lagert das System temporäre Dateien aus, was die Performance negativ beeinträchtigt. Ein weiterer Faktor für die Verlangsamung eines Android-Smartphones sind die standardmäßigen Animationen. Diese betreffen Übergänge zwischen Apps, Menüs und Scroll-Animationen oder Effekte beim Starten und Schließen von Fenstern. Diese visuellen Effekte sehen zwar flüssig und ansprechend aus, verbrauchen jedoch zusätzlich Rechenleistung und führen auf älteren oder überlasteten Geräten zu Verzögerungen.
Welche Einstellung beschleunigt mein Smartphone?
Die Animationen für Übergänge, Ladeprozesse und App-Wechsel sind entscheidend für die gefühlte Geschwindigkeit eines Smartphones, denn sie verbrauchen wertvolle Rechenleistung. Genau diese Animationen kannst du reduzieren oder sogar deaktivieren, um dein Handy spürbar schneller zu machen.
Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf AmazonZum einen kannst du die Animation über die Eingabehilfen deaktivieren: Öffne die Einstellungen und scrolle nach unten zu Eingabehilfen. Wähle dort Verbesserungen der Sichtbarkeit und aktiviere die Option Animationen entfernen.
Zusätzlich kannst du die Animationen auch in den Entwickleroptionen anpassen, um dein Gerät zu optimieren: Öffne deine Einstellungen und gehe zu Telefoninfo. Tippe nun siebenmal auf Buildnummer, um die Entwickleroptionen zu aktivieren. Anschließend gehst du zurück in die Einstellungen und öffnest Entwickleroptionen. Scrolle nach unten zu den Animationseinstellungen und stelle die Werte auf 0,5x oder 0x bei Fensteranimationsfaktor, Übergangsanimationsfaktor, Animationsdauerfaktor. Dadurch verkürzt sich die Zeit, die dein System für die Animationen benötigt und dein Handy reagiert schneller.
Welche weiteren Möglichkeiten gibt es, die Performance zu verbessern?
Neben der Reduzierung der Animation kannst du dein Smartphone auch dauerhaft durch andere Möglichkeiten schnell halten. Lösche beispielsweise regelmäßig unnötig installierte Apps. Applikation, die du nur selten nutzt, blockieren Speicherplatz, dazu gehört auch vorinstallierte Bloatware, sie bremst das System aus.
Immer aktuell: Die besten Angebote & Aktionen bei Media MarktVerwende zudem den integrierten Speicherreiniger oder eine App wie Files by Google, um Datenmüll zu entfernen. Räume deinen Speicher also regelmäßig auf. Über die Entwickleroptionen kannst du zusätzlich festlegen, wie viele Apps im Hintergrund aktiv bleiben. Du kannst Hintergrundprozesse stoppen, die Apps laufen nicht automatisch weiter und es wird Kapazität frei.
Ebenso kannst du automatische Updates deaktivieren: Stelle ein, dass Updates nur dann installiert werden, wenn du es auch möchtest und manuell initiierst. Auch Live-Hintergründe und Widgets verbrauchen unnötig Kapazität und Systemleistung, diese kannst du einfach deaktivieren. So machst du dein Android-Smartphone schneller und kannst es effizienter nutzen.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.