- Warum bleibt das Festnetztelefon relevant?
- Welche Funktionen bieten moderne DECT-Telefone?
- Wie integriert sich das Festnetz ins Smarthome?
Festnetztelefone sind trotz der Dominanz von Smartphones weiterhin in vielen Haushalten unverzichtbar. Denn dank technischer Weiterentwicklungen warten moderne DECT-Telefone wie das Fritzfon mit einigen Vorteilen auf, die ihre mobilen Pendants nicht bieten. Durch ihre vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten und ihre cleveren Zusatzfunktionen lassen sie sich hervorragend in Smarthome-Systeme integrieren.
Warum bleibt das Festnetztelefon relevant?
Festnetztelefone sind nicht überholt. Im Gegenteil. Sie können nahtlos in dein Smarthome eingebunden werden und die Schaltzentrale deines Zuhauses bilden. Aber welche Vorteile bietet das Festnetztelefon gegenüber Smartphones? Warum ein Festnetztelefon nutzen, wenn du ein Smartphone hast?
In erster Linie überzeugen Festnetztelefone nach wie vor mit ihren zuverlässigen Verbindungen und ihrer einfachen Bedienung. Hier können Smartphones nur bedingt mithalten. Denn nach wie vor gibt es hierzulande viele Funklöcher. Gerade in ländlichen Regionen Deutschlands ist der Empfang immer noch stark ausbaufähig. Mit einem Festnetztelefon bleibt die Verbindung stabil, selbst in Kellerräumen und Randzonen.
Auch in puncto Sprachqualität bietet ein DECT-Telefon Vorteile. Diese ist oft besser, denn HD-Telefonie funktioniert etwa über die Fritzbox störungsfrei. Festnetztelefone sind jedoch weitaus mehr als Garanten einer stabilen Verbindung. Durch ihre neuen, modernen Funktionen halten sie in Kombination mit Geräten wie der Fritzbox viele praktische Gimmicks bereit.
Welche Funktionen bieten moderne DECT-Telefone?
Moderne DECT-Telefone wie das Fritzfon können mehr als "nur" telefonieren. Sie bieten zahlreiche Zusatzfunktionen und Einsatzmöglichkeiten. Vor allem Fritzbox und Festnetztelefon sind eine unschlagbare Kombination. Im Zusammenspiel mit der Fritzbox kann dein Festnetztelefon unter anderem das Licht dimmen, eine smarte Steckdose ausschalten oder die Heizung absenken. Ein Tastendruck oder die Eingabe eines Geheimcodes für die Fritzbox genügt hierzu bereits. Weiterhin kannst du über dein DECT-Telefon Wetterberichte und RSS-Feeds abrufen, Bilder und Videos vom Fritzbox-Mediaplayer öffnen, Podcasts abspielen und E-Mails lesen. Ebenfalls praktisch: Deine Kontakte aus Google oder Outlook kannst du automatisch in das Telefonbuch deines Festnetztelefons übernehmen.
Ohne Vertragsbindung und mit voller Kostenkontrolle: Die aktuellen Prepaid-Tarife der Telekom in der ÜbersichtAber das ist noch nicht alles, was ein DECT-Telefon an Funktionen mitbringt. Neben den bereits erwähnten Gimmicks kann das Fritzfon auch Musik vom NAS (Mediaserver) oder Internetradio abspielen. Die Wiedergabe erfolgt dabei entweder über den internen Lautsprecher des Geräts, allerdings in eher mittelmäßiger Qualität, oder über eine DECT-fähige Hi-Fi-Anlage in deinem Heimnetz. Denn: Du kannst dein Fritzfon auch als Medien-Controller nutzen. Du benötigst hierzu keine Apps und keine Sprachassistenten, die Berechtigungen einfordern oder mithören. Moderne Festnetztelefone punkten somit auch in Sachen Privatsphäre.
Festnetztelefone eignen sich daher gleichermaßen für ältere Menschen, die auf eine einfache Bedienung Wert legen, sowie für Familien und Technikfans, die ihre Privatsphäre schützen und dennoch nicht auf clevere Zusatzfunktionen verzichten möchten.
Wie integriert sich das Festnetz ins Smarthome?
Je nach Telefon-Modell kann die Verbindung zwischen Telefon und Router per Kabel (Analog-, ISDN- oder LAN-Telefon) oder per Funk (DECT- oder WLAN-Telefon) erfolgen. Wichtig ist, dass Telefon und Router kompatibel sind. Bestenfalls stammen der Router und die Telefonanlage vom gleichen Hersteller. Damit ist garantiert, dass die Verbindung und das Telefonieren reibungslos funktionieren.
Über den Router werden alle weiteren smarten Geräte (etwa Lampen, Thermostate) per Funk oder Kabel miteinander verbunden. Diese Verbindung bildet die Grundlage für dein Smarthome. Ist dein Festnetztelefon Teil dieses Smarthome-Systems, kannst du es als Fernbedienung nutzen und über die Tastatur andere smarte Geräte steuern – ganz unkompliziert. Besonders komfortabel und leistungsstark ist das Fritzfon C6. Es wurde bei verschiedenen Produkttests als bestes Festnetztelefon 2025 gekürt. Generell schneidet das Fritzfon bei DECT-Tests stets hervorragend ab.
Du siehst, das Festnetz ist keinesfalls überflüssig. Mit modernen Telefonen kannst du nicht "nur" Telefonate führen, sondern von vielen komfortablen Funktionen profitieren. Sie lassen sich nahtlos in dein Heimnetz integrieren und als zentrale Schaltstelle nutzen. Ein großer Vorteil ist zudem die stabilere Verbindung im Festnetz. Beim Duell Festnetz vs. Smartphone ist der Sieger im Bereich Smarthome somit keinesfalls so eindeutig, wie es scheint. Zu Hause kann ein Festnetz ein wunderbarer Alltagshelfer sein. Viele Gründe also, über ein Festnetztelefon für dein Smarthome nachzudenken – findest du nicht?
Aktuell mit starken Rabatten: Fritzboxen und weitere AVM-Produkte im MediaMarkt-Onlineshop
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.