Der Elektronikhersteller Anker hat die Powerbank "Powercore 10000" (Modell A1263) aufgrund eines potenziellen Batterieproblems zurückgerufen. Der Grund dafür sind ist ein Sicherheitsproblem mit den Lithium-Ionen-Akkus, die ein Brandrisiko darstellen können. Diese Akkus seien potenziell dazu in der Lage, durch Überhitzung Rauchentwicklung und Brände zu verursachen, teilte das Unternehmen mit.
Vor allem Kunden in den USA sind vor dem Rückruf betroffen. Dort wurden zwischen Juni 2016 und Dezember 2022 mehr als eine Million Powerbanks dieser Art verkauft worden. Aber auch in Europa waren die Geräte erhältlich - beispielsweise über Online-Händler. Angaben der US-Verbraucherschutzbehörde CPSC zufolge seien bereits 19 Vorfälle gemeldet worden, bei denen die Powerbank Feuer fing oder explodierte. Dabei hätten zwei Menschen leichte Brandverletzungen erlitten. In elf Fällen seien zudem Schäden von mehr als 60.700 US-Dollar entstanden.
Anker ruft Powerbanks zurück - Geräte sollten fachgerecht entsorgt werden
Kunden, die eine der betroffenen Powerbanks besitzen, werden dringend dazu aufgefordert, die Nutzung sowie das Aufladen der Geräte sofort einzustellen und die Geräte fachgerecht zu entsorgen. Die Entsorgung im Hausmüll ist nicht gestattet; stattdessen sollten die Geräte an speziellen Sammelstellen für Lithiumbatterien abgegeben werden.
Powerbanks bei Amazon ansehenAnker hat nach eigenen Angaben mehr als 200 Millionen Produkte in 146 Ländern verkauft. Das Unternehmen wurde 2011 im chinesischen Shenzhen gegründet und vertreibt hauptsächlich Ladegeräte und Powerbanks, aber auch andere elektronische Geräte. Im vergangenen Jahr lag der Nettogewinn der Firma laut der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) bei 1,97 Milliarden Euro.
Powerbanks gehören zu den Gegenständen, die du Zuhause immer griffbereit haben solltest. Aber auch mit Powerstations bist du gut auf Stromausfällen und Camping-Ausflüge vorbereitet.
- Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
- Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.