Nach einer Störung im Zahlungsverkehr hat PayPal mehrere Hunderttausend betroffene Kunden in Deutschland entschädigt. "Kürzlich kam es bei PayPal zu einer vorübergehenden Störung, die unsere Services beeinträchtigt hat. Wir möchten uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen. Als kleines Dankeschön haben wir deinem PayPal-Konto 10 Euro gutgeschrieben", teilte das Unternehmen per E-Mail mit.

Die Entschädigung gilt nur für Kunden, die direkt von der Störung betroffen waren. Wie das Unternehmen dem Technikportal Heise erklärte, betreffe dies weniger als fünf Prozent der deutschen Nutzer. Das Guthaben wird automatisch gutgeschrieben, ist sofort verfügbar und an keine Bedingungen geknüpft. Damit unterscheidet sich die Entschädigung von klassischen Gutscheinen. Berichten zufolge erscheint der Betrag in der Zahlungsübersicht als "Kredit von PayPal".

PayPal-Nutzer bekommen zehn Euro geschenkt - Probleme größtenteils behoben

Die Störung ereignete sich am 23. und 24. August 2025 und führte zu massiven Einschränkungen im Zahlungsverkehr. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtete, hätten mehrere deutsche Banken PayPal-Transaktionen in Milliardenhöhe gestoppt. Ursache sei ein Ausfall von Sicherheitssystemen, die betrügerische Zahlungen verhindern sollen. Die Bayerische Landesbank habe allein vier Milliarden Euro eingefroren. 

Immer aktuell: Die Amazon-Bestseller im Bereich Laptops & Notebooks*

Nach Angaben von PayPal sind die Probleme bei den meisten betroffenen Konten in Deutschland inzwischen behoben. "Darüber hinaus haben wir unseren Händlern die Summen für die große Mehrheit der betroffenen Transaktionen ausgezahlt. Einige Transaktionen werden noch geprüft und den Händlern in den kommenden Tagen erstattet", erklärte eine Sprecherin gegenüber inFranken.de.

Erst vor Kurzem sind Millionen von Paypal-Zugangsdaten im Netz gelandet. Wer nach einer Alternative zu PayPal sucht, könnte bei der neuen Plattform Wero von ING fündig werden.

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.