• Mobile World Congress vereint jährlich die Größen der Mobilfunk-Branche
  • 35-Jahre MWC: Entwicklung vom Kongress zur Messe
  • Jährlich über 100.000 Besucher und 2000 Aussteller 
  • im Bereich "Internet der Dinge"

Der Mobile World Congress ist die größte Mobilfunkmesse Europas und eines, wenn nicht sogar das Highlight des Jahres in der Welt der Telekommunikation. Was die Fashion-Week für die Modewelt oder die IAA für die Autowelt ist, ist der MWC für die Welt der Technologie und des Mobilfunks. Auch 2024 wird der Kongress mit Spannung erwartet. Alles Wichtige zum MWC 2024 und die Highlights, die uns erwarten, haben wir dir in einem separaten Artikel zusammengefasst. Was der MWC überhaupt ist und welche Geschichte er mit sich bringt, erfährst du im Folgenden.

Mobile World Congress: Gründung, Veranstalter und Entwicklung

Das erste Mal fand der MWC im Jahr 1987 in London statt. Seitdem wird die Messe einmal im Jahr von der Groupe Speciale Mobile Asscociation (GSMA) veranstaltet, welche mittlerweile über 1000 Mobilfunkanbieter und Handy-Hersteller vertritt und ihre Interessen unter einem Dach vereint. Die GSMA übernimmt dabei nicht nur eine zentrale Rolle bei der Vertretung von Interessen von Mobilfunktreibern, sondern auch bei der Erarbeitung von netzübergreifenden Standards, wie es beispielsweise beim Roaming der Fall ist.

Nachdem weitere Vorläufer der heutigen Messe in Madrid (1985) und in Cannes an der Côte d’Azur (1996-2005) stattfanden, zog es die Messe 2006 nach Barcelona. Seitdem versammeln sich einmal im Jahr die Größen des Mobilfunkbereichs in der katalanischen Hauptstadt. Dabei werden Trends aus der Telekommunikationsbranche diskutiert, die neuesten Innovationen und Produkte vorgestellt, aber auch Netzwerke aufgebaut und gepflegt. Der MWC hat sich dabei insbesondere im Bereich des Internets der Dinge als führende Veranstaltung etabliert und deckt dabei diverse relevante Themen ab. Dazu gehören unter anderem Künstliche Intelligenz, Mobilität, Cybersicherheit, intelligente Städte und Industrie 4.0.

Ursprünglich als reiner Kongress geplant, entwickelte sich der Mobile World Congress immer mehr zum Messeformat. Demnach ist die Veranstaltung heute gefüllt mit einem Konferenzprogramm, aber auch mit Messeelementen, wie Keynotes und Panels. Dieser erfolgreiche Mix aus Konferenz und Messe ist jährlich Treffpunkt für 2000 Aussteller und begeistert über 100.000 Besucher. Da die wichtigsten und einflussreichsten Handy-Hersteller und Mobilfunkanbieter ihre neuesten Innovationen, Produkte und Technologien vorstellen, setzt die Messe dabei jedes Jahr neue zukunftsweisende Maßstäbe. Nicht umsonst gilt Mobile World Congress auch als Trendsetter für das folgende Jahr und wird deshalb jedes Mal mit Spannung erwartet.