- Was passiert, wenn du den Laptop zuklappst?
- Was passiert beim Herunterfahren?
- Wie fährt der Laptop beim Zuklappen runter?
Ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs – der Umgang mit dem eigenen Laptop wirft immer wieder praktische Fragen auf. Besonders häufig steht man vor der Entscheidung, ob man das Gerät einfach zuklappen oder doch lieber vollständig herunterfahren sollte. Diese scheinbar banale Wahl kann Auswirkungen auf die Lebensdauer und die Leistungsfähigkeit des Computers haben.
Was passiert, wenn du den Laptop zuklappst?
Das Magazin Techbook hat sich mit der Frage beschäftigt, welche Methode die beste für deinen Laptop ist, wenn du ihn nach getaner Arbeit nicht mehr benötigst. Dazu hat das Magazin mit Andreas Habermehl, Geschäftsführer Technik und Berufsbildung beim Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke, kurz ZVEH, gesprochen.
Andreas Habermehl weiß, dass es einen großen Unterschied macht, ob du deinen Laptop zuklappst oder herunterfährst: "Beim Zuklappen eines Laptops wird dieser in den Ruhezustand versetzt. Es wird dabei jedoch weiterhin Energie benötigt", erklärte der Experte.
Wenn du den Laptop nur schließt, schaltet sich der Stand-by-Modus ein. Denn durch das Zuklappen werden nicht automatisch auch alle Anwendungen geschlossen und das Gerät heruntergefahren. Zudem läuft der Akkuverbrauch weiter. Die aktiven Anwendungen verbrauchen Rechnerkapazität. Darüber hinaus ist es in manchen Umgebungen angemessen, dass dein Laptop ausgeschaltet ist, beispielsweise in einer Arztpraxis, wo medizinische Geräte beeinträchtigt werden können.
Was passiert beim Herunterfahren?
Beendest du alle Aktivitäten auf deinem Notebook und fährst es anschließend herunter, ist dein Gerät wirklich ausgeschaltet. Wenn du auf "herunterfahren" klickst, aber noch Anwendungen geöffnet sind, wirst du automatisch gefragt, ob du diese erst selbst beenden möchtest oder diese Anwendungen automatisch geschlossen werden sollen. Solltest du einen neuen Laptop oder Notebook gebrauchen, findest du eine große Auswahl unter den Amazon.de-Bestsellern*.
Immer aktuell: Die besten Angebote & Aktionen bei Media MarktInzwischen ist die Technik so weit vorangeschritten, dass dein Laptop sich beispielsweise merkt, welche Internetseiten du zuletzt geöffnet hattest. Schaltest du dein Notebook ein und lässt es hochfahren, wird es die geöffneten Tabs wieder aufrufen, wenn du sie zuvor nicht selbst geschlossen hast.
Möchtest du, dass alle Anwendungen beim Hochfahren geschlossen bleiben, solltest du vor dem Herunterfahren alle Anwendungen selbst mit wenigen Klicks beenden. So bist du sicher, dass beim Hochfahren keine Programme oder Internetseiten automatisch geöffnet werden.
Wie fährt der Laptop beim Zuklappen runter?
Du kannst deinen Laptop auch noch erziehen. Das bedeutet, er kann sein Verhalten ändern, sodass er sich statt in den Stand-by-Modus beim Zuklappen zu gehen richtig ausschaltet.
Hast du einen Laptop, auf dem das Betriebssystem Windows läuft, kannst du selbst diese Einstellung ändern. Dazu wählst du die Tasten "Windows" und "X" an. Dann wählst du die "Energieoptionen" aus. Hier kannst du entscheiden, was dein Gerät machen soll, wenn du es zuklappst.
Im Menüpunkt "Akku" findest du die Option "Akku". Dort kannst du "Beim Zuklappen" anwählen und dich für die Möglichkeit "Herunterfahren" entscheiden. Diese Einstellung speicherst du ab. Damit die Einstellung wirksam wird, musst du den Laptop nicht neu starten, sie wird sofort übernommen. Klappst du dein Gerät jetzt zu, fährt es herunter.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.