Schaust du auf dein Handy, fällt dein Blick neben der Uhr meist zuverlässig auf die Benachrichtigungen. Doch auch die Leiste oben, wo dir unter anderem Akkustand, Status der Internetverbindung oder Mobilfunk angezeigt werden, liefert dir viele wichtige Informationen.
Manchmal sind dort auch WLAN- und Datenpfeile oder Dreiecke zu sehen. Die Bedeutung der Smartphone-Symbole für das Betriebssystem Android erklären wir dir in diesem Beitrag.
Um welche Symbole geht es?
Auf deinem Smartphone ist es mit Sicherheit bunt. Viele verschiedene Icons für Apps und Anwendungen, ein Hintergrundbild, die Uhrzeit und darüber eine Statusleiste. Doch weißt du, welche Informationen dir neben den Symbolen für WLAN, mobile Daten oder Bluetooth angezeigt werden? Manchmal sind kleine Pfeile, die aufwärts oder abwärts zeigen, eingeblendet. Manchmal zeigen sie auch parallel in dieselbe Richtung.
Dazu muss gesagt werden, dass die Icons nicht immer absolut gleich aussehen. Jeder Handyhersteller gestaltet das Design ein wenig anders. Dennoch sollen die Hersteller sich daran halten, dass die Symbole einen bestimmten Wiedererkennungswert haben und sich vom Aussehen her ähneln, schreibt mein-mmo.
Generell geben die Icons Aufschluss über Stabilität und Intensität: Je mehr Pfeile oder Dreiecke zu sehen sind, desto schneller können Daten fließen, desto besser ist die Verbindung zum Handymast, zum Hotspot oder einem Router.
Was passiert, wenn diese Symbole plötzlich auftauchen?
Was möchte dir dein Android-Smartphone nun mitteilen, wenn plötzlich Pfeile oder Dreiecke auf dem Display zu sehen sind? Erscheinen unmittelbar neben dem Icon für WLAN ein oder zwei Pfeile, so ist ein Datenaustausch im Gange. Zeigt ein Pfeil abwärts, ist das das Zeichen für einen Download. Zeigt der Pfeil aufwärts, ist das das Zeichen für einen Upload. Es werden also Daten entweder herunter- oder hochgeladen.
Direkt bei Samsung ansehen: Aktuelle Spar- und Sonderaktionen für Smartphones*
Es kann natürlich auch passieren, dass zeitgleich ein Pfeil nach unten und einer nach oben zeigt. Denn jeder Datenaustausch wird dir auf diese Weise mitgeteilt. Egal, ob du ein Video streamst oder einen Ordner herunterlädst. Jedes Mal handelt es sich um einen Austausch zwischen einem Server und deinem Handy.
Damit alles glattläuft und die Datenmengen korrekt übertragen werden, sind beispielsweise Empfangsbestätigungen erforderlich. Von diesen Datenströmen bekommst du in der Regel aber nichts mit. Nur die unterschiedlichen Icons weisen darauf hin.
Besteht Gefahr, wenn die Pfeile ohne ersichtliche Ursache erscheinen?
Jetzt fragst du dich sicherlich, ob es nicht auch Gefahr bedeuten kann, wenn die Pfeile aus dem Nichts auftauchen. Denn nicht immer ist es für dich logisch, dass gerade in einem bestimmten Moment Daten geladen werden. Du hast nichts herunter- oder hochgeladen und trotzdem sind die Pfeile da. Was steckt dahinter?
Viele Apps und Anwendungen benötigen hin und wieder ein Update. Wenn du eingestellt hast, dass diese automatisch installiert werden dürfen, so wird dieser Datenstrom automatisch und ohne Vorwarnung angestoßen. Auch viele Dienste von Google führen automatische Updates durch.
Also: erstmal Ruhe bewahren und durchatmen. Dein Handy ist längst nicht mehr nur dein Telefon, sondern ein kleiner Computer, der viele Aufgaben für dich übernimmt, ohne, dass du Kenntnis davon hast. Wenn du unsicher bist oder nicht alles der Automatik überlassen möchtest, schaue dir deine Android-Einstellungen nochmal genau an. Das Menü "Verbindungen und Datennutzung" ist interessant. Dort kannst du einsehen, welche Anwendungen wie viele Daten verbraucht haben.
Was ist die Bedeutung der Pfeile und Dreiecke bei Bluetooth?
Was steckt hinter den Pfeilen und Dreiecken neben dem Bluetooth-Symbol? Für die Bluetooth-Icons gibt es keine einheitliche Regelung. Je nach Hersteller werden dir Pfeile oder Dreiecke eingeblendet. Die Bedeutung ist dieselbe: Es wird signalisiert, ob ein Kopfhörer verbunden ist oder nicht.
Immer aktuell: Die besten Angebote & Aktionen bei Media MarktWährend bei den mobilen Daten auch Stärke und Geschwindigkeit des Datenflusses dargestellt werden, ist bei einer Bluetooth-Verbindung im Grunde genommen nur wichtig, dass sie stabil ist, schreibt mein-mmo. Damit der Ton zum Kopfhörer sauber und ohne Zeitverzug übertragen werden kann, braucht es nur geringe Datenmengen. Sobald die Dreiecke nicht mehr eingeblendet werden, besteht die Verbindung nicht mehr. Entweder wurde sie aktiv getrennt oder die Geräte sind zu weit voneinander entfernt, sodass eine automatische Trennung stattgefunden hat.
Mit den Pfeilen und Dreiecken werden dir noch ein paar Benachrichtigungen mehr angezeigt. Wenn die Pfeile bei den Daten für Mobilfunk zum Beispiel ausgegraut sind, kann dies dir einen Hinweis darauf geben, dass deine Verbindung gerade gestört oder instabil ist. Sollte ein Down- oder Upload überdurchschnittlich lange dauern, kann die Statusleiste dazu Aufschluss geben. Nutzt du regelmäßig Bluetooth, so ist es für dich gut zu wissen, ob deine Verbindung stabil und beständig ist. Dazu reicht ein Blick auf dein Android-Handy. Denn nicht selten kommt es vor, dass die Verbindung unerwartet abbricht.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.