Deutschland ist laut dem Digitalexperten Markus Beckedahl schlecht auf einen flächendeckenden Hackerangriff vorbereitet. "Wir haben ein großes Kompetenzwirrwarr zwischen verschiedenen Behörden. Wenn uns jemand mal richtig angreifen würde, dann wären wir erst mal hilflos und kopflos", erklärte der Gründer des Zentrums für Digitalrechte und Demokratie im "ZDF-Morgenmagazin". In der Vergangenheit habe man zu wenig investiert und nicht genügend Wert auf Verschlüsselung gelegt.
Auch heute investiere man noch nicht ausreichend: "Wir könnten durch das Sondervermögen für Infrastruktur viel mehr in IT-Sicherheit investieren." IT-Sicherheit werde hauptsächlich im Innenministerium behandelt. Doch: "Das Innenministerium schafft im Namen der IT-Sicherheit Unsicherheit, indem sie Schwachstellen zurückhalten." Diese Sicherheitslücken könnten auch von kriminellen Hackern und Akteuren aus dem Ausland ausgenutzt werden, sagt Beckedahl.
Unabhängiger von den USA werden
Es sei zudem wichtig, sich von der US-Infrastruktur unabhängig zu machen. Der Experte fordert hierfür eine Open-Source-basierte digitale Infrastruktur. Man wisse, dass US-Gesetze Unternehmen wie Microsoft dazu zwingen, Daten auch aus Deutschland an die US-Regierung oder dortige Sicherheitsbehörden weiterzugeben, sagt Beckedahl. Daher brauche es eine eigene Infrastruktur in der Europäischen Union.
Immer aktuell: Die Amazon-Bestseller im Bereich Laptops & Notebooks*
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat kürzlich seinen aktuellen Lagebericht vorgelegt. Darin wird festgestellt, dass Cyberspione es in Deutschland derzeit besonders auf die öffentliche Verwaltung abgesehen hätten. Eine erhebliche Anzahl von Geschädigten gebe es demnach auch in den Bereichen Verteidigung, Rechtspflege, öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Verteidigung.
- Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
- Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.