WhatsApp hatte sich bereits mit der Einführung der Status-Meldungen an die Story-Funktion einiger Meta-Dienste angenähert. Doch nun sind noch mehr Features geplant, für die die Social-Media-Apps des Unternehmens offenbar auch das Vorbild war.

Die Status-Meldungen an sich sind eine nahezu identische Kopie der Story-Funktion auf Instagram und Facebook. In den sozialen Netzwerken kann man schon seit längerem mit einem Klick auf die Bilder reagieren und mittels Emojis die eigene Meinung dazu kundtun. Vor Kurzem wurde auch die Funktion eingeführt, Story-Posts wie reguläre Beiträge zu liken. 

Reaktionen auf Status-Meldungen: das Pendant zu Instagram-Storys

In Anlehnung an dieses Feature soll bald auch auf WhatsApp eine solche Funktion zur Verfügung gestellt werden. Auf Status-Meldungen von Freunden und Bekannten soll dadurch schnell reagiert werden können. Der WhatsApp Info-Blog WABetaInfo teilt mit, dass mittels der "Quick Reactions", auf Deutsch "Schnelle Reaktionen" schnell Emojis versendet werden können, wenn auf dem Nachrichtendienst eine neue Status-Meldung angezeigt wird.

Wie bei Instagram soll es auch auf WhatsApp acht Smileys geben, mit denen man reagieren kann. Die Emoticons sind bis auf einen Unterschied identisch: die Zahl 100, eine Konfetti-Tüte, sowie ein herzäugiger, erstaunter, weinender und lachender Smiley und die klatschenden Hände bleiben erhalten. Das Flammen-Emoji wird allerdings durch betende Hände ersetzt. 

Die Reaktionsfunktion soll allerdings nicht nur auf Status-Updates beschränkt, sondern auch bei den Chat-Nachrichten implementiert werden. Die Reaktionsfunktion auf Chatnachrichten bei Instagram ist bei vielen Nutzern beliebt. Konversationen ohne viel unnötiges Schreiben einfach und schnell zu beenden, wurde in dem sozialen Netzwerk durch das Liken der Nachricht vereinfacht. Viele haben sich dieses Feature auch schon lange bei WhatsApp gewünscht. 

Neues WhatsApp-Update: viele Features von Instagram abgeschaut

In den kommenden Monaten soll sowohl bei iOS als auch bei Android ein Update das neue Feature "Reaktionen" bei dem Messenger-Dienst freischalten. Dadurch soll es möglich werden, Nachrichten in Chats zu liken oder mit einem Emoji darauf zu reagieren.

Um auch ja keine Status-Updates von Kontakten zu verpassen, plant WhatsApp ein zusätzliches neues Feature. Um zu sehen, welcher Kontakt einen neuen Status gepostet hat, sollen die Profilbilder mit einem Kreis umrahmt werden. So kann man direkt in der Chatliste sehen, welche Nutzer eine aktuelle Meldung abgesetzt haben.

Ähnlich wie bei Instagram und Facebook soll man auch hier mit einem Klick auf das Profilbild zu dem jeweiligen Status gelangen, berichtet WABetaInfo in einem weiteren Blog-Post.

Ein genauer Zeitpunkt für diese neue Funktion ist noch nicht bekannt, da das Feature laut WABetaInfo noch in Bearbeitung sei.