Im Alltag sind wir fast nie ungestört, permanent über das Smartphone erreichbar und haben es auch ständig in der Hand. Das kleine Gerät piepst und vibriert, weil uns stets neue Mitteilungen, Mails oder Nachrichten erreichen. Viele dieser Mitteilungen stammen von WhatsApp. Möchtest du aber mal ausspannen und eine digitale Detox-Kur machen, ist der Urlaubsmodus von WhatsApp genau das Richtige für dich. Denn der Urlaubsmodus kümmert sich für dich darum, dass du Ruhe hast. Die Informationen in diesem Artikel sind Techbook entnommen.

Archivieren bei WhatsApp

Das Feature, das den Urlaubsmodus möglich macht, nennt sich "Chats im Archiv lassen". Vor sechs Jahren, 20218, wurde diese Funktion bekannt. Seither bezeichnet es der überwiegende Teil der WhatsApp-User als "Urlaubsmodus", gibt Techbook an.

In der Regel ploppen die Nachrichten bei Chats im Archiv wieder auf, wenn neue Nachrichten eingehen. Entscheidest du dich für die Funktion "Chats im Archiv lassen, wird dies verhindert. Chats im Archiv bleiben dann auch sicher im Archiv, wenn es etwas Neues gibt. Aber du musst diese Funktion aktiv auswählen im Vergleich zu der neuen Funktion, die wir dir im nächsten Abschnitt vorstellen. 

Eine weitere Möglichkeit ist es, WhatsApp komplett zu löschen. So hast du ganz sicher Ruhe. Oder du stellst die Benachrichtigungen ab, verschiebst bestimmte Chats ins Archiv oder schaltest Chatgruppen auf stumm. Dann siehst du all die Mitteilungen immer nur dann, wenn du die App öffnest. Möchtest du diese Nachrichten auch dann nicht sehen, verschiebe die Chats und Chatgruppen alle ins Archiv.

Urlaubsmodus bei WhatsApp

Mit der neuen Funktion, die WhatsApp im Sommer 2023, also genau vor einem Jahr auf den Markt brachte, hast du nun die Möglichkeit, deine Chats ins Archiv zu verschieben. Was bedeutet das für dich? Das heißt konkret, dass du zum Beispiel Gruppenchats, für den du den Urlaubsmodus aktiviert hast, in der Übersicht nicht mehr siehst. Du bekommst keine Benachrichtigung mehr über den Eingang einer neuen Nachricht, auch keine Push-Nachricht auf dein Display. Das unterscheidet die neue Funktion von der Funktion 2018, bei der die archivierten Nachrichten immer wieder bei einer neuen Nachricht aufgeploppt sind und in der normalen Chatübersicht zu sehen waren. Mit dem Feature von 2023 musst du auch nicht zusätzlich auf die Funktion "Chats im Archiv lassen" klicken. 

Möchtest du trotzdem auf einen bestimmten Chat zugreifen, ist das gar kein Problem. Du siehst in deiner Chat-Übersicht ganz oben die Kategorie "Archiviert".

Um einen Chat zu archivieren, musst du folgende Schritte befolgen: Öffne WhatsApp und markiere die Chats, die du ins Archiv verschieben möchtest. Du erhältst durch das Markieren vier Möglichkeiten zur Auswahl: einen Pin, stumm stellen, einen Ordner und drei Punkte für weitere Möglichkeiten. Wähle das Ordner-Symbol mit dem Pfeil, der nach unten zeigt, aus. Das war es schon – der Chat ist ins Archiv verschwunden. 

Was benötigst du noch, um abzuschalten?

WhatsApp scheint sich inzwischen mehr um das Wohlbefinden der Nutzer zu kümmern. Das klingt zunächst vielleicht komisch. Der Dienstleister surft damit auf der Welle anderer Dienstleister mit, die das Wohlbefinden in den Fokus nehmen.

Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf Amazon

Exemplarisch sei hier Android, das Betriebssystem von Google genannt, das schon seit Generation 11 eine Funktion besitzt, um die Zeit, die ein Konsument mit einer App verbringt, zu dokumentieren und auch zu begrenzen. Endet die eingestellte Nutzungszeit, kannst du nur noch über die Passwortsperre zur gewünschten App gelangen. Zusätzlich fällt die Möglichkeit weg, auf Nachrichten, die aufploppen, zu reagieren, weiß Techbook.

Bei Unternehmen wie OnePlus ist sogar noch mehr drin. Legst du dich auf den Zen-Modus fest, ist dein Smartphone für eine Weile einfach aus. Auch das Betriebssystem Apple erfasst ab der Version iOS 12 deine Bildschirmzeit. So kannst du einfacher dein Konsumverhalten reflektieren und dir bewusste Auszeiten gönnen

Du interessierst dich für Technik-Themen? Dann gefallen dir bestimmt auch diese Artikel: 

Garantiert die besten Tarife zum besten Preis: Jetzt Handytarife mit Check24 vergleichen

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.