WhatsApp will seine Nutzer bei Laune halten, deshalb gibt es zum Start in 2025 gleich vier neue Funktionen. Das teilten die Entwickler von Meta auf dem Blog des Konzerns mit. Besonders auf ein neues Feature haben Nutzer schon lange gewartet: Die Möglichkeit, eigene Sticker direkt in WhatsApp zu erstellen.
iPhone-Nutzer können Sticker schon länger über die integrierte Foto-App erstellen - Android-User mussten dagegen größere Umwege gehen. Kürzlich wurde die Funktion dann auf Meta-Tochter Instagram eingeführt. Damit war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis auch WhatsApp diese Option bietet.
Neue WhatsApp-Funktionen: Endlich eigene Sticker erstellen - ohne zweite App
Die Entwickler werben vor allem mit den "Selfie stickers". Du kannst also nicht nur mittels Künstlicher Intelligenz (KI) Sticker aus vorhandenen Fotos erstellen, sondern auch per Kamerafunktion aufnehmen. Dafür drückst du Sticker-Symbol unten in der linken Ecke des Chatfensters und gehst dann auf "Erstellen". Als erste Option wird dir hier "Kamera" angezeigt. Damit kannst du entweder ein Selfie machen oder ein normales Bild, das direkt in einen Sticker verwandelt wird. Das Feature ist vorerst nur auf Android verfügbar, soll aber bald auch für iOS ausgerollt werden - und könnte der Apple-eigenen Sticker-Funktion möglicherweise den Rang ablaufen.
Eine weitere Neuerung bei den Stickern: Du kannst ganze Sticker-Sets im Chat teilen. Damit kannst du theoretisch nicht nur vorgefertigte Packs mit Freunden und Familie teilen, sondern auch eigens kreierte Sets.
Die Video- und Fotofunktion in WhatsApp bekommt ebenfalls ein Upgrade in Sachen Kreativität. Nutzer haben nun Zugriff auf 30 Hintergründe, Filter und Effekte für Fotos und Videos. Das gilt auch für Bildmaterial, das nicht direkt über WhatsApp aufgenommen, aber über den Messenger verschickt wird. Bislang konnten User lediglich ihre Videoanrufe mit Hintergründen und Effekten personalisieren.
Schnellere Reaktionen im WhatsApp-Chat: So funktioniert es
Die vierte Neuerung betrifft die Reaktion im Chat. Bisher konntest du auf eine Nachricht reagieren, indem du sie gedrückt hältst, also markierst. Dann erscheint eine Reihe von Standard-Reaktionen - für mehr Optionen musstest du auf das Plus drücken und dich durch die Emojis scrollen. Das wird jetzt deutlich vereinfacht. Durch Doppeltippen auf die Nachricht erscheinen neben den Standard-Reaktionen auch deine am häufigsten genutzten Reaktionen oder Emojis. Durch diese kannst du direkt in der Reaktions-Bubble scrollen oder wie üblich ein neues Emoji über das Plus auswählen.
Die neuen Funktionen werden aktuell bereits ausgerollt und sollten bald für alle WhatsApp-Nutzer verfügbar sein. Doch die vielen Neuerungen haben auch ihren Nachteil: Einige Betriebssysteme werden ab 2025 nicht mehr von WhatsApp unterstützt.