• Änderungen für WhatsApp-Nutzerinnen und -Nutzer
  • Gratis-Speicher-Funktion fällt bald weg
  • Das müssen Verbraucherinnen und Verbraucher beachten

Fotos und weitere Daten bei WhatsApp ganz einfach speichern können - das dürfte, zumindest für Android-Nutzerinnen und -Nutzer, bald Geschichte sein, denn die Kooperation zwischen Meta und Google Drive endet. Das geht aus der Bekanntmachung der Webseite 9to5Google.com hervor, die sich vor allem auf Google-Themen spezialisiert. Übrigens: So kannst du Speicherplatz freiräumen, den WhatsApp auf deinem Handy füllt.

Gratis-Speicher fällt bei WhatsApp weg: Wohin mit meinen Daten?

Bisher war die Situation für Android-Nutzerinnen und -Nutzer bequem, denn es bestand ein Übereinkommen zwischen Meta, dem Mutterkonzern des Messaging-Dienstes WhatsApp, und Google. Darum wurden die Backups nicht auf den Speicherplatz bei Google Drive angerechnet. Blockiert bei WhatsApp? Dieser Trick zeigt dir, wer dich sperrt.

Die WhatsApp-Nutzerinnen und -Nutzer, die ein Android-Handy haben, mussten sich darum nicht weiter um ihre WhatsApp-Backups kümmern, denn seit 2018 bestand die Kooperation. Doch nun kommt auf sie ein nicht unwichtiges Problem zu - immerhin sind die Speicher mit Fotos und Videos gerne mal ein paar Gigabytes groß. 

Dieses kostenlose Backup soll es laut der Webseite 9to5Google ab Dezember schon nicht mehr geben. Doch was passiert dann? Offenbar werden die Android-WhatsApp-Backups dann auf das Speicherlimit der Cloud eures Kontos bei Google angerechnet. Das verlaufe ähnlich wie Backups des Messaging-Dienstes auf anderen mobilen Plattformen.

Gratis-Speicher wird eingestellt - Diese Möglichkeiten hast du jetzt

Der Schritt kommt nicht komplett überraschend, denn bereits Anfang 2022 wurde er angekündigt. Jetzt folgen Taten. Zuallererst werden Beta-Nutzerinnen und -Nutzer durch ein Banner in den Einstellungen darauf hingewiesen, schreibt futurezone.at. Ab dem Jahr 2024 werden dann Schritt für Schritt auch alle Android-Nutzerinnen und Nutzer zur Umstellung aufgefordert, informiert eine Google-Support-Webseite

Doch welche Möglichkeit haben Android-Nutzerinnen und -Nutzer? Zum einen haben alle, die das Google Drive-Konto kostenlos nutzen, 15 Gigabyte zur Verfügung, die sowohl für Gmail-Mails als auch für WhatsApp-Backups genutzt werden können.

Muss ich zahlen für den Speicher? Der WhatsApp-Support kann helfen

Wem das nicht reicht, der muss wohl in den sauren Apfel beißen und ein kostenpflichtiges Abo abschließen. Dafür werden dann pro Monat für 100 Gigabyte zwei Euro, für 200 Gigabyte drei Euro fällig. 

Doch das ist nicht die einzige Lösung. Wie der WhatsApp-Support-Service mitteilt, besteht die Möglichkeit für alle, die ihre Chats nicht im Google-Konto sichern möchten, dass mithilfe der Übertragungsfunktion von WhatsApp Daten zwischen Android-Geräten hin- und hergezogen werden könnten.

Doch was mache ich gegen nervige Nachrichten-Flut bei WhatsApp – so hast du in Gruppen deine Ruhe.

Das könnte dich auch interessieren: