- Werde zum WhatsApp-Profi: Diese Funktionen solltest du kennen
- Bessere Bildqualität, neue Admin-Rechte, einfachere Sprachnachrichten und mehr
WhatsApp ist und bleibt der beliebteste aller Messenger-Dienste - und zwar nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Trotz der engen Verknüpfung mit dem umstrittenen Meta-Konzern (ehemals Facebook) nutzen noch immer mehr als 58 Millionen Menschen hierzulande jeden Tag die Messenger-App. Weltweit sind es sogar knapp drei Milliarden Menschen. Kein Wunder also, dass Meta WhatsApp weiter ausbauen und mit neuen Funktionen ausstatten will, um noch mehr Leute von der Installation der Messenger-App zu überzeugen. Kontinuierlich implementierten die Entwickler zahlreiche neue Funktionen wie Sprach- und Videoanrufe auf dem Desktop, die Möglichkeit der Chat-Übertragung von iOS auf Android sowie selbstlöschende Fotos und Videos.
1. Selbstlöschende Nachrichten: Messages auf Zeit
Selbstlöschende Nachrichten bieten dir die Möglichkeit, Nachrichten nur temporär zu versenden, sodass sie nach einer bestimmten Zeit automatisch verschwinden. Diese Funktion ist besonders praktisch für Gespräche, in denen keine dauerhaften Daten aufbewahrt werden müssen, etwa wenn du vertrauliche Informationen oder einmalige Details teilst.
So funktioniert es:
- Gehe in den gewünschten Chat, tippe auf den Namen des Kontakts oder der Gruppe und wähle „Selbstlöschende Nachrichten“.
- Dort kannst du die Dauer festlegen, nach der die Nachrichten verschwinden sollen – 24 Stunden, 7 Tage oder 90 Tage.
- Alle zukünftigen Nachrichten in diesem Chat werden dann nach der festgelegten Zeit automatisch gelöscht.
2. Chats archivieren: So bringst du Ordnung in deine Chatübersicht
Mit der Archivierungsfunktion kannst du deine Chat-Liste übersichtlich halten, indem du alte oder unwichtige Gespräche „ausblendest“, ohne sie löschen zu müssen. Dies ist besonders praktisch, wenn du viele Chats hast, aber nicht alle ständig sehen möchtest.
So archivierst du Chats:
- Auf Android: Halte den Chat gedrückt, den du archivieren möchtest, und wähle „Archivieren“ aus.
- Auf iPhone: Wische den Chat nach links und tippe auf „Archivieren“.
Einmal archiviert, verschwinden die Chats aus deiner Hauptliste und werden im Archivbereich gespeichert. Du kannst jederzeit auf diese archivierten Chats zugreifen, indem du nach unten scrollst und den Abschnitt „Archivierte Chats“ öffnest.
Ein Vorteil der Archivierungsfunktion ist, dass die Chats automatisch wieder in deiner Hauptliste erscheinen, sobald der Gesprächspartner eine neue Nachricht sendet. So bleibst du immer auf dem Laufenden, ohne ständig mit unnötigen Informationen überflutet zu werden. Wenn der Chat dann wieder relevant ist, ist er sofort wieder sichtbar, ohne dass du etwas tun musst.
3. Sprachnachrichten schneller abspielen
Manchmal erhält man besonders lange Sprachnachrichten, für die man nicht immer Zeit hat. Hier kommt die Funktion zur schnelleren Wiedergabe ins Spiel, die es ermöglicht, Sprachnachrichten mit 1,5- oder 2-facher Geschwindigkeit abzuspielen. So kannst du wichtige Informationen schneller anhören.
So nutzt du es:
Sobald du eine Sprachnachricht abspielst, erscheint rechts neben der Nachricht ein kleines Symbol, das anzeigt, mit welcher Geschwindigkeit die Nachricht abgespielt wird (z. B. 1x, 1,5x oder 2x). Tippe auf dieses Symbol, um die Wiedergabe zu beschleunigen.
4. Bessere Bilder- und Videoqualität - So geht's
WhatsApp ist geradezu berühmt-berüchtigt für extrem komprimierte Fotos, die deutlich schlechter aussehen als das Original. Das passiert, weil der Messenger die Bilder automatisch so klein wie möglich umrechnet – was zu Lasten der visuellen Qualität geht. Um diesem Ruf des "Qualitätskillers" entgegenzuwirken, bietet WhatsApp neue Optionen für die Bildübertragung an.
So soll es zukünftig möglich sein selbst bestimmen zu können, wie stark Bilder, die versenden werden, überhaupt komprimiert werden sollen. Denkbar ist etwa die Wahl zwischen mehreren Möglichkeiten wie leichter, mittlerer oder starker Komprimierung.
Nun ist es möglich, selbst zu bestimmen, wie stark deine Bilder komprimiert werden sollen. So gehst du dabei vor:
- Rufe die WhatsApp-Einstellungen auf
- Wechsele in den Bereich "Speicher und Daten".
- Hier findest du die Option für die "Medien-Upload-Qualität".
- Wähle hier "beste Foto-Upload-Qualität" bzw. "Beste Qualität" aus.
5. WhatsApp Web - den Messenger auf mehreren Geräten nutzen
WhatsApp Web ermöglicht es dir, deine Nachrichten direkt auf deinem Computer zu empfangen und zu senden. Das ist besonders nützlich, wenn du längere Nachrichten tippen oder Dateien von deinem PC senden möchtest.
So richtest du es ein:
Gehe auf web.whatsapp.com und scanne den QR-Code mit deinem Smartphone, indem du in den WhatsApp-Einstellungen auf „WhatsApp Web“ gehst. Dadurch wird dein WhatsApp-Konto mit dem Browser synchronisiert, und du kannst bequem vom Computer aus chatten.
Lese dazu: WhatsApp Web - So chattest du auf deinem Desktop-PC oder Mac
6. Angepinnte Chats – Wichtige Gespräche immer oben
Wenn du häufig mit bestimmten Personen oder in bestimmten Gruppen kommunizierst, kannst du diese Chats ganz oben in deiner Chatliste fixieren. So findest du sie immer schnell und musst nicht in deiner langen Liste suchen.
So pinnst du einen Chat an:
Halte den gewünschten Chat gedrückt (Android) oder wische nach rechts (iPhone) und tippe auf „Anpinnen“. Der Chat bleibt dann immer oben, auch wenn du andere Nachrichten erhältst.
7. Gruppen-Videoanrufe
WhatsApp unterstützt Videoanrufe mit bis zu 32 Personen gleichzeitig, was es ideal für virtuelle Treffen mit Freunden oder Familienmitgliedern macht. Du kannst ganz einfach einen Videoanruf mit mehreren Teilnehmern starten, ohne eine separate App herunterladen zu müssen.
So startest du einen Gruppenanruf:
Öffne den Gruppenchat, mit dem du sprechen möchtest, und tippe auf das Videoanruf-Symbol. Alternativ kannst du in der Anrufliste mehrere Kontakte auswählen und einen Videoanruf starten.
8. Live-Standort teilen
Das Teilen des Live-Standorts ermöglicht es dir, deinen Standort in Echtzeit mit einem Kontakt oder einer Gruppe zu teilen. Dies ist hilfreich, wenn du dich mit jemandem treffen möchtest oder wenn Freunde und Familie verfolgen sollen, wo du gerade bist.
So funktioniert es:
- In einem Chat oder einer Gruppe tippst du auf das Büroklammer-Symbol (Android) oder das „+“-Symbol (iPhone) und wählst „Standort“ aus.
- Anschließend kannst du auswählen, ob du deinen Live-Standort für 15 Minuten, 1 Stunde oder 8 Stunden teilen möchtest.
- Der Empfänger sieht dann, wo du dich aktuell befindest.
9. Wichtige Nachrichten – Nachrichten mit Stern markieren
Hast du schon mal eine wichtige Information in einem WhatsApp-Chat erhalten und später ewig nach ihr gesucht? Ob es sich um eine Adresse, eine Telefonnummer, einen wichtigen Link oder eine Nachricht mit Details handelt – die Funktion „Nachrichten mit Stern markieren“ hilft dir, wichtige Inhalte schnell wiederzufinden, ohne mühsam durch den ganzen Chatverlauf scrollen zu müssen.
So markierst du Nachrichten:
- Android: Halte die Nachricht gedrückt und tippe auf das Stern-Symbol oben.
- iPhone: Wische die Nachricht nach rechts und tippe auf das Stern-Symbol.
Markierte Nachrichten finden:
- Im Chat: Tippe auf den Namen des Kontakts/der Gruppe und wähle „Mit Stern markierte Nachrichten“.
- In den Einstellungen: Gehe zu Einstellungen > Mit Stern markierte Nachrichten, um alle markierten Nachrichten zu sehen.
Das könnte dich auch interessieren: So schreibst Du fett, kursiv und durchgestrichen auf WhatsApp
10. Mehr Privatsphäre auf WhatsApp in 3 Schritten
Du kannst deine Privatsphäre auf WhatsApp mit drei Einstellungen verbessern:
- Lesebestätigungen deaktivieren: Wenn du nicht möchtest, dass andere die blauen Häkchen sehen und somit wissen, dass du ihre Nachrichten gelesen hast, kannst du diese Funktion ausschalten. Allerdings siehst auch du dann nicht mehr, ob deine Nachrichten gelesen wurden.
- „Zuletzt online“ verbergen: Du kannst einstellen, dass niemand oder nur bestimmte Personen sehen können, wann du zuletzt online warst. So bleibt deine letzte Aktivität privat.
- „Online“-Status ausblenden: Diese Funktion ermöglicht es, deinen aktuellen „Online“-Status komplett zu verbergen, sodass Kontakte nicht sehen, wenn du gerade in der App bist.
Alle diese Optionen findest du unter Einstellungen > Account > Datenschutz und kannst sie individuell nach deinen Bedürfnissen anpassen.
11. Sicherheitsbenachrichtigungen aktivieren – Schütze deine Chats
WhatsApp bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, aber du kannst noch einen zusätzlichen Sicherheitsschritt hinzufügen, indem du Sicherheitsbenachrichtigungen aktivierst. Diese informieren dich, wenn sich der Sicherheitscode eines Kontakts ändert – etwa wenn sie WhatsApp auf einem neuen Gerät nutzen.
So aktivierst du Sicherheitsbenachrichtigungen:
Gehe zu „Einstellungen“ > „Account“ > „Sicherheit“ und aktiviere „Sicherheits-Benachrichtigungen anzeigen“. Wenn sich der Sicherheitscode eines Kontakts ändert, wirst du benachrichtigt, und kannst sicherstellen, dass deine Chats weiterhin geschützt sind.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.