Mit einem Daumen hoch oder anderen Emojis auf Nachrichten reagieren, das ist bei WhatsApp bereits seit einiger Zeit möglich. Wenn man eine Nachricht im Chat länger gedrückt hält, dann kann man die Emojis auswählen und somit reagieren. Dies solle künftig noch schneller gehen.
Aktuell entwickle WhatsApp eine Funktion, die es ermöglicht, auch mit einem Doppeltipp schneller auf Nachrichten zu reagieren. Das berichtet der Fanblog "Wabetainfo".
Herz-Emoji durch Doppeltipp: WhatsApp wird neue Funktion einführen
Durch doppeltes Tippen auf eine Nachricht können Nutzer sofort mit einem Standard-Herz-Emoji auf Nachrichten reagieren und sparen so Zeit, da sie nicht mehr das Reaktionsfeld öffnen müssen, heißt es. Die Nutzer müssen die Reaktionsleiste nur dann öffnen, wenn sie mit einem anderen Emoji als dem Standard-Herz-Emoji reagieren möchten, erklärt "Wabetainfo" weiter.
Eine Deaktivierung dieser Funktion plane WhatsApp zurzeit nicht. Dementsprechend könnte es für einige Nutzer, die beim Durchscrollen ihres Chatverlaufs versehentlich auf alte Nachrichten reagieren, zu Unannehmlichkeiten kommen. Das Feature solle es zunächst in der Android-Beta-Version 2.24.16.7 geben. In einem künftigen Update solle die Doppeltipp-Funktion eingeführt werden, wann dies der Fall ist, sei jedoch noch nicht klar.
Warum hat sich WhatsApp für das rote Herz als vordefinierte Reaktion entschieden? Hierzu spekuliert das Web-Portal "Netzwelt": Zum einen zähle das rote Herz zu den meist verwendeten Emojis im Messenger, zum anderen bietet Instagram bereits in seinem In-App-Chat dieselbe Funktion. Instagram wird wie WhatsApp vom Meta-Konzern entwickelt. Es gibt weitere WhatsApp-Neuigkeiten: Betrüger versuchen aktuell ihr Glück bei WhatsApp-Nutzern mit kurzen und einfachen Nachrichten.
Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf AmazonDu interessierst dich für Technik-Themen? Dann gefallen dir bestimmt auch diese Artikel:
- Smart-Tools, die dein Leben leichter machen: Fitness-Armbänder, Powerbanks und Co.
- Die neuen Fire HD-Tablets von Amazon - Das können die Tablets
- Neue Laserdrucker im Test: Ricoh und Canon überzeugen Stiftung Warentest
- Spiegelreflex, System- oder Kompaktkamera: Finde die passende Kamera für deine Fotografie-Bedürfnisse
- Forschungs-Kits für Forschungs-Kids: Spielerisch Lernen mit spannenden Experimenten
- Smart Garden: So können neue Technologien deinen grünen Daumen unterstützen
- Clever einkaufen mit dem Schnäppchenkalender: Wann welche Produkte besonders günstig sind
- Alternative Smartphones: Einfach zu bedienen und intelligent gestaltet - Unsere Empfehlungen
- Die Stiftung Warentest prüft Mikrowellen: Das sind die Testsieger
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.