Wer mit internationalen Kontakten über WhatsApp spricht, kann schnell an Sprachbarrieren stoßen, denn eine in die App integrierte Übersetzung gibt es aktuell noch nicht. Nutzer müssen sich noch etwas gedulden, denn der Live-Übersetzer von WhatsApp befindet sich momentan in der Testphase.

Doch mit einem Trick können Android-Nutzer eine andere Software zur Hilfe nehmen. Denn mit wenigen Klicks funktioniert das mit der in vielen Fällen auf Android bereits installierten Google Übersetzer App. 

Mit Google Übersetzer Nachrichten bei WhatsApp übersetzen: So geht's

Um Google Übersetzer in WhatsApp zu verwenden, ist ein wenig Vorbereitung notwendig: 

  1. In der Google Übersetzer App auf das Profilbild oben rechts klicken
  2. Einstellungen öffnen und im "Tap to Translate" die Funktion aktivieren
  3. "Unverankertes Symbol ein" und "Kopierten Text automatisch übersetzen" einschalten

Das Symbol der App erscheint nun am rechten Bildschirmrand. Wichtig ist, dass du noch nicht drauf klickst! Zuerst geht es zu WhatsApp und dem abschließenden Schritt. 

  1. Öffne den betroffenen Chat
  2. Kopier die Nachricht, die übersetzt werden soll
  3. Klick auf das Symbol der "Google Übersetzer"-App

Die Software sollte dir nun den übersetzten Text anzeigen. Möglicherweise musst dich noch die Zielsprache anpassen. Mit einem Klick unterhalb der App-Blase öffnet sich wieder WhatsApp. Wenn du den Übersetzer wieder abschalten willst, geht ebenfalls über das "Tap to Translate"-Menü. Einfach dort die Funktion wieder deaktivieren. 

Für iPhone-Nutzer gibt es die Gboard-Tastatur. Ist diese als Standard aktiviert, kann damit eine Nachricht übersetzt werden:

  1. Kopier im Chat die gewünschte Nachricht
  2. Klick auf das Textfeld, um die Tastatur zu öffnen und dann auf den Pfeil nach rechts, um weitere Optionen zu öffnen
  3. Tippe auf das "Google Übersetzer"-Symbol und stelle die gewünschten Ausgangs- und Zielsprache ein
  4. Füge den kopierten Text im Textfeld ein

Den Rest übernimmt die App. So kann zumindest die Zeit überbrückt werden, bis WhatsApp seinen Live-Übersetzer für alle freigibt - sofern das Smartphone die Messenger-App bis dahin noch unterstützt