Momentan bekommen Viele wieder sogenannte Phishing-E-Mails, die zum Kauf eines WhatsApp-Abos auffordern, zugesandt. Das Ziel der Betrüger ist immer das gleiche: An persönliche Daten von WhatsApp-Nutzern zu kommen.

Bei der aktuellen Betrugsmasche geht es um die Kreditkartennummer. Wer hier unbedacht und panisch handelt, tappt schnell in die Falle.

Absender droht mit Konto-Löschung: So erkennen Sie die Fake-E-Mail

Die Fake-E-Mail ist mit dem Betreff "Verlängern sie ihr Jahresabonnement Whatsapp" oder ähnlich betitelt. Als Absender wird der "WhatsApp Messenger" angezeigt - warnt der Verbraucherschutz.


Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.

Nichts verpassen mit dem Top-Themen-Newsletter täglich um 18 Uhr

Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis


In der Mail wird vom Empfänger verlangt, innerhalb von 48 Stunden das Jahresabo zu verlängern. Ansonsten würde das Konto gelöscht.

Sobald man auf Links in der Mail klickt, wird man auf eine externe unbekannte Webseite geleitet. Dort wird behauptet, dass man das Konto um ein, drei oder fünf Jahre verlängern kann. Wer seine Daten angibt, übermittelt diese direkt an die Betrüger.

WhatsApp-Betrug: E-Mail sofort löschen

Wer solch eine Fake-Email im Postfach hat, sollte auf keinen Fall seine sensiblen Daten preisgeben und auf keine Links klicken. Am besten löschen Sie die Mail sofort.

Falls Sie bereits die Daten Ihrer Kreditkarte angegeben haben, reagieren Sie umgehend und lassen Sie Ihre Karte sperren, sodass die Betrüger sie nicht missbrauchen können.

Wussten Sie schon, dass Sie die Schrift Ihrer WhatsApp-Nachrichten verändern können? Wie Sie den Text formatieren können, lesen Sie hier.