Samsung hat ein neues Update ausgerollt, das insgesamt 58 Sicherheitslücken schließt und Smartphone-Nutzer vor Hackern schützen soll. Laut der Infoseite zum Sicherheitsupdate im März 2025 wurden 51 der Lücken im Android-Betriebssystem identifiziert - auch sieben Sicherheitslücken in den Samsung-Betriebssystemen wurden behoben.

Diese sind kritisch und betreffen mehreren Medienberichten zufolge verschiedene Modelle, darunter die Galaxy S24-Serie, die neuesten Z-Fold- und Z-Flip-Modelle sowie das Galaxy A55. Wie Netzwelt unter Berufung auf einen Infobeitrag von Samsung zu der neuen Software berichtet, sollen insgesamt 40 der Schwachstellen als "hochriskant" und 11 als "kritisch" eingestuft worden sein. 

Neues Samsung-Update sollte so schnell wie möglich installiert werden

Samsung empfiehlt, das neue Update so schnell wie möglich zu installieren, um die Geräte vor potenziellen Sicherheitsrisiken zu schützen. Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise, und es wird empfohlen, die automatische Update-Funktion zu aktivieren, um keine wichtigen Aktualisierungen zu verpassen.

Garantiert die besten Tarife zum besten Preis: Jetzt Handytarife mit Check24 vergleichen

Die folgenden Modelle erhalten das neue Sicherheitsupdate:

Update kommt vor One UI 7-Rollout

Das Update kommt vor dem erwarteten Rollout der neuen Benutzeroberfläche One UI 7 mit Android 15, die ab April 2025 für die neuesten Modelle verfügbar sein soll. Samsung plant, das Sicherheitsupdate auf noch mehr Modelle auszuweiten, um die Sicherheit flächendeckend zu verbessern. Wenn du sicherstellen willst, dass dein Smartphone auf dem neuesten Stand ist, kannst du das folgendermaßen tun:

  • Einstellungen öffnen: Tippe auf "Einstellungen". Das geht normalerweise über das Zahnradsymbol in der App-Liste oder in der Benachrichtigungsleiste.
  • System: Scrolle nach unten und suche die Option "System". Bei einigen Geräten könnte es auch "Über das Telefon" oder "Software-Update" heißen.
  • Updates suchen: Tippe auf "Erweiterte Optionen" und dann auf "Systemupdate" oder direkt auf "Software-Update". Bei einigen Geräten ist diese Option direkt im Hauptmenü der Einstellungen zu finden.
  • Nach Updates suchen: Wähle "Nach Updates suchen". Beim Gerät wird nun überprüft, ob ein neues Update verfügbar ist.
  • Update installieren: Wenn ein Update verfügbar ist, erscheint eine Benachrichtigung. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Update herunterzuladen und zu installieren. Stelle sicher, dass das Gerät mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist und über ausreichend Akkuladung verfügt, oder schließe es an eine Stromquelle an.
  • Neustart: Nach der Installation des Updates wird das Gerät möglicherweise neu gestartet, um die Änderungen zu übernehmen.

  • Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
  • Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.