Moderne Smartphones sind ein beliebtes Ziel für Hacker. Mit ausgeklügelten Methoden schleusen Kriminelle schädliche Software auf die Geräte, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen.
Ein garantierter Schutz vor solchen Angriffen ist kaum möglich. Einfache Maßnahmen können das Risiko einem Angriff zum Opfer zu Fall jedoch deutlich reduzieren.
NSA gibt Handy-Nutzern wichtige Tipps zum Handy-Schutz - darauf solltest du achten
Eine Methode beschreibt der US-Geheimdienst NSA in einem internen Empfehlungspapier, auf das sich das Wirtschaftsmagazin Forbes beruft.
Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf AmazonDemnach sollen folgende Punkte zum Schutz beitragen:
- Regelmäßiger Neustart: Die NSA empfiehlt, das Smartphone mindestens einmal pro Woche neu zu starten. Dies kann helfen, bestimmte Arten von Malware-Angriffen wie "Zero-Click-Exploits" und "Spear-Phishing" zu verhindern.
- Aktualisierungen: Es wird empfohlen, das Betriebssystem und die Apps stets auf dem neuesten Stand zu halten und Sicherheitsupdates zeitnah zu installieren. Handy-Updates sind entscheidend für die Sicherheit von Smartphones.
- Sicherer Zugang: Verwende einen starken Zugangscode (mindestens sechsstellig) und, wenn möglich, eine biometrische Authentifizierung.
- Drahtlose Verbindungen: Bluetooth und WLAN sollten deaktiviert werden, wenn sie nicht benötigt werden.
- Öffentliche WLANs: Von der Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke wird abgeraten.
- App-Installation: Apps sollten nur aus offiziellen Stores wie Google Play oder dem Apple App Store installiert werden. Einige Apps weisen gefährliche Sicherheitslücken auf und sollten deshalb vom Smartphone gelöscht werden.
- Vorsicht bei Links: Verdächtige Links oder Anhänge in E-Mails oder Nachrichten sollten nicht geöffnet werden.
- Ladegeräte und Kabel: Es wird empfohlen, nur Ladegeräte und Kabel von vertrauenswürdigen Herstellern zu verwenden und öffentliche Ladestationen zu meiden.
- Physischer Schutz: Die Verwendung von speziellen Hüllen, die Mikrofon und Kamera abschirmen, sollte in Betracht gezogen werden.
- App-Berechtigungen: Die Berechtigungen für Apps, insbesondere für den Standortzugriff, sollten eingeschränkt werden.
- App-Verwaltung: Apps sollten vollständig geschlossen werden, wenn sie nicht verwendet werden, um Hintergrundaktivitäten zu vermeiden.
- Sensible Gespräche: Bei vertraulichen Gesprächen wird empfohlen, das Smartphone auszuschalten oder nicht es nicht dabei zu haben.
Maßnahmen sollten konsequent angewendet werden
Um Geräte und Daten effektiv zu schützen, sollten diese Maßnahmen laut der NSA konsistent angewendet werden.
- Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
- Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.