Der Google-Übersetzer ist von vielen ein wichtiges Tool, Fremdsprachen in die eigene Muttersprache zu übersetzen. Mithilfe eines Tricks ist es auch möglich, die Funktion in WhatsApp einzufügen.

Das wird aber bald nicht mehr nötig sein: Eine neue Beta-Version des beliebten Messengers bietet eine automatische Übersetzungsfunktion, die Übersetzungen in Echtzeit direkt im Chat zulässt.

Übersetzer auf WhatsApp: Das kann die neue Funktion

Wie WABetaInfo berichtet, kommt mit der neuen Beta-Version 2.24.15.12 auf Android eine neue Funktion auf WhatsApp, um die Kommunikation in verschiedenen Sprachen maßgeblich zu verbessern. Was momentan nur ein Test ist, soll zukünftig auf alle Geräte ausgerollt werden, auf denen der Messenger verfügbar ist. Erst kürzlich führte der Messenger-Dienst zwei neue Buttons ein und kündigte an, eine neue Emoji-Funktion für Android-Handys einzuführen.

User haben die Möglichkeit, ausgewählte Nachrichten im Chat direkt zu übersetzen. Darüber hinaus ist es auch möglich, eine automatische Übersetzung für alle in dem Chat empfangenen Nachrichten in die gewünschte Sprache einzurichten. Wenn man diese Option wählt, lädt man die nötigen Sprachpakete von WhatsApp herunter.

Wurden die Nachrichten übersetzt, erscheint ein Hinweis in der Nachrichten-Blase, sodass User originale von übersetzten Texten unterscheiden können. Die Übersetzungen erfolgen auf dem Gerät selbst, wodurch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erhalten bleibt und keine Daten an externe Server weitergeleitet werden.

Diese Sprachen sind verfügbar

Zum Start umfasst die automatische Übersetzung die Sprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch und Hindi. Weitere Sprachen, darunter Deutsch, sind in kommenden Updates geplant.

Ohne Vertragsbindung und mit voller Kostenkontrolle: Die aktuellen Prepaid-Tarife der Telekom in der Übersicht

Diese neue Funktion hat das Potenzial, Kommunikation in verschiedenen Sprachen zu erleichtern und Missverständnissen vorzubeugen, wie WABetaInfo beschreibt. Es wird erwartet, dass sie bald auch für iPhone-Nutzer verfügbar sein werden. Nach ausreichenden Tests dürften die Features schließlich allen Nutzern zur Verfügung stehen.

Wer jedoch nicht so lange warten möchte, kann sich den Google-Übersetzer auf Android-Geräten direkt in WhatsApp ziehen. Ihr geht wie folgt vor:

  1. Ladet euch die App "Google Übersetzer" aus dem App Store herunter.
  2. Öffnet die App, klickt auf euer Profil oben rechts und öffnet die Einstellungen.
  3. Klickt auf "Tap To Translate" und aktiviert alle Funktionen.
  4. Nun habt ihr ein schwebendes Google-Übersetzer-Symbol auf dem Bildschirm für schnelle Übersetzungen.
Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf Amazon

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.