- Neues Fritz!Box Modell: Fritz!Box 6670 Cable
- Router mit WiFi-7 und ZigBee-Funk
- Mangelnde 6-Gigahertz-Frequenz beeinträchtigt Leistung
- Kostenpunkt bei 289 Euro
AVM, das deutsche Unternehmen hinter den beliebten Fritz!Box-Routern, arbeitet immer weiter an neuen Produkten und Updates. So veröffentliche man erst vor Kurzem ein Update für die neueste Fritz!Repeater-Generation. Des Weiteren stellte man auf dem Mobie World Congress 2024 die WLAN-Router der Zukunft vor. Das Warten auf das erste Router-Modell der neuen Generation hat jetzt endlich ein Ende. Die Fritz!Box 6670 Cable ist das neueste Modell aus dem Hause AVM und steht seit Kurzem zum Verkauf. Doch welche Funktionen stecken im neuen Fritz!Box-Modell, wie teuer ist es und bringt der neue Standard die erhoffte WLAN-Revolution?
Fritz!Box 6670 Cable: Features und Kosten des neuen AVM-Routers
Laut den Angaben auf der AVM-Homepage soll der neue Router 289 Euro kosten und liegt damit nur knapp über der Fritz!Box 7590 AX, dem Router-Bestseller des Berliner Unternehmens. Obendrein ist die Fritz!Box 6670 Cable im Vergleich zu anderen Modellen mit ähnlicher technischer Ausstattung sehr preiswert.
Fritz!Box 6670 Cable: Angebot bei Amazon hier ansehenDer Preis überrascht vor allem deshalb, weil der neue AVM-Router Zugriff auf den neuesten WiFi-7-Standard hat. Dieser verspricht sehr hohe Verbindungsgeschwindigkeiten via Kabel und WLAN. So sollen zum Teil bis zu 2880 MBit/s erreicht werden. Allerdings benutzt die 6670 Cable wie gewohnt den 2,4 und 5 Gigahertz-Frequenzbereich, welcher sich im negativen Sinne bemerkbar macht. Doch dazu später mehr.
Neben dem neuen Standard bietet die Fritz!Box 6670 Cable noch weitere Features. So ist sie der erste Router AVMs, der neben DECT-ULE auch ZigBee unterstützt. Dadurch lassen sich Smart-Home-Geräte von Drittanbietern ohne zusätzliche Bridge ganz einfach ans Heimnetzwerk anschließen. Doch wie schneidet der Router im Test ab?
Fritz!Box 6670 Cable im Test: WLAN-Revolution muss trotz WiFi-7-Standard warten
Ein großer Pluspunkt der 6670 Cable ist der erwähnte ZigBee-Funk für die Heimnetzverbindung. Daneben gibt es viele weitere Funktionen, wie beispielsweise den integrierten TV-Tuner, der das Streamen unverschlüsselter Kabel-TV-Programme via App möglich macht. Hinzu kommen vier LAN-Anschlüsse, die Geschwindigkeiten von 1GBit/s ermöglichen und ein USB-2.0-Anschluss. Ein weiterer Bonus ist der Kostenpunkt, der allerdings sprichwörtlich einen Preis hat. Wie unter anderem die Computerbild berichtet, bleibt das neueste AVM-Modell trotz vieler Funktionen hinter den Erwartungen zurück.
Der größte Kritikpunkt dabei ist die fehlende 6-Gigahertz-Frequenz. Aufgrund dessen kann das volle Potenzial des Wifi-7-Standards nicht ausgeschöpft werden. Im Test der WLAN-Geschwindigkeiten schnitt die Fritz!Box 6670 Cable im Vergleich mit WiFi-6-Routern sogar oft schlechter ab. Allerdings ist das wenig überraschend und naheliegend, da Wifi-7 noch nicht final optimiert und Wifi-6 in den vergangenen Jahren sehr verbessert wurde.
Für wen lohnt sich aber nun der Kauf der neuesten AVM-Fritz!Box? Wer seinen Fokus auf die Heimvernetzung setzt, wird dank des Zigbee-Funks der 6670 Cable voll auf seine Kosten kommen. Wer allerdings mehr auf Leistung am Kabelanschluss setzt, greift besser auf andere AVM-Modelle zurück. Alles in allem ist die Fritz!Box 6670 Cable zwar ein guter Router, jedoch kein sehr guter. Er stellt demnach keine WLAN-Revolution, wie manche vielleicht gehofft haben.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.