Ob Musik anmachen beim Kochen, im Fitnessstudio oder Nachrichten in der Bahn beantworten bis hin zu Spiele auf der Toilette spielen. Unser Handy ist überall mit dabei. Dementsprechend kommt es auch mit allen Keimen, Viren und Bakterien in Berührung. Aber nicht nur auf, sondern auch im Handy sammelt sich einiges an. Deshalb solltest du regelmäßig den Cache leeren, um die maximale Leistung aus deinem Handy zu holen.

Dafür, dass das Smartphone des Deutschen Lieblingsbegleiter ist, sorgen wir uns offensichtlich wenig um die Handy-Hygiene. Denn viele von uns machen das viel zu selten, wie eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom belegt. Das sind die erschreckenden Ergebnisse.

Ekel-Umfrage zur Handy-Hygiene: Jeder Fünfte reinigt Smartphone gar nicht

Die repräsentative Befragung des Digitalverbands Bitkom wurde unter insgesamt 1006 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren durchgeführt. Dabei kam raus, dass gerade einmal 6 Prozent der deutschen Handybesitzer die Oberfläche ihres Smartphones täglich reinigen. 18 Prozent machen es statt täglich einmal pro Woche und 39 Prozent mindestens einmal im Monat. Wieder andere machen es nur einmal im Jahr, oder nur alle paar Jahre. Schockierend hingegen ist, dass 21 Prozent der Befragten und somit jeder Fünfte sein Handy nie reinigt.

Dr. Sebastian Klöß, Bereichsleiter Consumer Technology bei Bitkom, weist auf die Wichtigkeit der regelmäßigen Reinigung hin. Da moderne Smartphones recht glatt seien, können sich dadurch weniger Keime festhalten. "Aber gerade in Kratzern können sich diese festsetzen. Neben dem Zustand des Handys beeinflusst aber vor allem das Verhalten der Nutzer, wie viele Keime sich auf dem Handy befinden: Wer sich selten die Hände wäscht und sein Smartphone während des Essens oder auf der Toilette benutzt, überträgt deutlich mehr Keime auf sein Gerät als derjenige, der all dies nicht tut", so der Experte.

Gerade beim Smartphone, welches man sehr häufig in diversen Alltagssituationen benutzt, sollte man auf eine gründliche Reinigung der Oberfläche achten. Dabei solltest du gerade bei Elektronikprodukten auf Putzmittel auf Alkoholbasis oder auch Desinfektionsmittel verzichten. So reinigst du dein Handy hygienisch richtig, um dich vor Keimen und Bakterien zu schützen. Ansonsten verwandelt sich unser Alltagsbegleiter Nummer eins sehr schnell in eine mobile Keimschleuder.