Wenn dein Handy langsamer wird oder Apps nicht richtig funktionieren, gibt es einen Trick, der fast immer hilft: Cache leeren. Der Zwischenspeicher kann mit der Zeit unnütze Daten ansammeln und die Leistung beeinträchtigen. Viele Smartphone-Nutzer lassen den Cache aber unberührt, wie eine Umfrage des Portals "Android Authority" ergab. Fast 50 Prozent der Befragten hatte noch nie manuell den Cache geleert.

Im Grunde ist das nicht schlimm, denn die meisten modernen Smartphones löschen den Cache regelmäßig von selbst. In einigen Fällen kann es aber durchaus sinnvoll sein, selbst einzugreifen.

Handy-Trick: Warum sollte man ab und zu den Cache leeren?

Vorteile des Cache-Löschens:

  • ​Freigabe von Speicherplatz: Durch das Entfernen unnötiger Daten wird wertvoller Speicherplatz zurückgewonnen.​
  • Behebung von App-Problemen: Manchmal können fehlerhafte Cache-Daten zu Abstürzen oder Fehlfunktionen führen; das Löschen kann solche Probleme beheben.​
  • ​Verbesserte Performance: Ein leerer Cache kann dazu beitragen, dass Apps schneller und flüssiger laufen.​

Oft reicht es bereits, den Cache einzelner Apps zu löschen. Besonders Browser wie Chrome und Safari und Social-Media-Apps wie Facebook und Instagram können einiges an Cache sammeln. Auch bei Smartphones, die automatisch den Cache leeren, kannst du für einzelne Apps händisch eingreifen. Dadurch musst du nicht warten, bis dein Handy von selbst aktiv wird und den gesamten Cache löscht. Das ist besonders praktisch, wenn Apps nicht richtig funktionieren. Sollte dein Smartphone dagegen insgesamt langsam werden oder sich aufhängen, solltest du einen Neustart durchführen. Dabei werden die temporären Dateien im Cache ebenfalls gelöscht. 

Anleitung: So leerst du den Cache deines Android-Geräts

Die genaue Vorgehensweise kann je nach Android-Version und Hersteller leicht abweichen – das Grundprinzip bleibt aber gleich. Du kannst entweder den Cache einzelner Apps oder den des Browsers löschen. Bei älteren Android-Versionen lässt sich manchmal auch der gesamte App-Cache auf einmal entfernen.

Cache einzelner Apps löschen

  1. Öffne die Einstellungen deines Smartphones
  2. Gehe zu Apps oder Anwendungen
  3. Wähle die App aus, die du bereinigen möchtest
  4. Tippe auf Speicher
  5. Wähle „Cache leeren“

Hinweis: Diese Methode ist besonders sinnvoll bei Apps, die viel Speicher belegen oder nicht mehr reibungslos funktionieren. Nachdem der Cache geleert wurde, kann die App beim ersten Öffnen etwas länger brauchen. 

Gesamten App-Cache löschen (ältere Android-Versionen)

  1. Öffne die Einstellungen
  2. Gehe zu Speicher oder Gerätewartung
  3. Tippe auf „Daten im Cache“
  4. Bestätige mit „OK“

Diese Funktion wurde bei vielen neueren Android-Versionen entfernt – der Cache muss dann App für App geleert werden.

Browser-Cache löschen (z.B. bei Google Chrome)

  1. Öffne die Chrome-App
  2. Tippe auf die drei Punkte oben rechts, je nach Browser musst du anschließend die Einstellungen antippen
  3. Tippe auf „Browserdaten löschen“
  4. Setze ein Häkchen bei „Bilder und Dateien im Cache“
  5. Bestätige mit „Daten löschen“

Das ist vor allem dann hilfreich, wenn Webseiten falsch angezeigt werden oder Ladeprobleme auftreten.

Anleitung: So leerst du den Cache beim iPhone

Beim iPhone wird auch bei älteren Geräten der Cache automatisch gelöscht. Sollte das nicht sachgemäß funktionieren oder du hast konkrete Probleme mit einer Anwendung, solltest du das iPhone neustarten. Dabei wird der Cache geleert.

Wenn du den Cache einer einzelnen App löschen möchtest, solltest du zunächst in den Einstellungen der App selbst nach der Option suchen. Bei Spotify zum Beispiel erscheint diese unter "Speicher" und "Cache leeren". Das funktioniert aber nicht bei jeder App, für diesen Fall gibt es einen kleinen Umweg.

Cache einzelner Apps leeren beim iPhone

  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf "Allgemein"
  3. Tippe auf "Speicher"; nun müssten dir alle Apps auf deinem iPhone angezeigt werden
  4. Wähle die App aus, deren Cache du leeren willst
  5. Dir werden die Dateigröße der App angezeigt sowie die Optionen "App auslagern" und "App löschen"
  6. Tippe auf "App auslagern"

Wenn die App ausgelagert wird, wird ihr belegter Speicherplatz - inklusive Cache - freigegeben. Die zugehörigen Dokumente und Dateien bleiben jedoch erhalten. Auch die Verknüpfung auf deinem Startbildschirm wird dadurch nicht gelöscht. Wenn du das Symbol antippst, lädt dein iPhone automatisch die App erneut herunter.

Browser-Cache leeren beim iPhone (Safari)

  1. Öffne die Safari-App
  2. Tippe auf das Lesezeichen-Symbol
  3. Tippe auf das Uhren-Symbol, um den Browserverlauf aufzurufen
  4. Wähle nun "Löschen" und "Insgesamt" aus