Apple hat im April das iOS-Update Version 18.4.1 ausgerollt. Neben wichtigen Sicherheitspatches, die Schwachstellen schließen sollen, gibt es jedoch Berichte über massive Probleme nach der Installation. Einige Nutzer melden, dass ihre iPhones nach dem Update unbrauchbar geworden seien.

In sozialen Medien wie Reddit schildern Betroffene laut des Technik-Portal Techbook, dass ihre Geräte nach dem Update nicht mehr funktionierten. Ein Nutzer berichtet, sein iPhone sei "gebrickt" und lasse sich weder einschalten noch wiederherstellen. Der US-Konzern habe lediglich den Austausch des Logic Boards als Lösung angeboten – eine teure Reparatur, die fast den Kaufpreis des Geräts erreicht. Auch andere Nutzer berichten von ähnlichen Vorfällen.

Ursache für iPhone-Probleme nach Apple Update unklar

In den Diskussionen vermuten Experten, dass die Probleme mit der IMEI-Nummer zusammenhängen könnten. Diese Nummer ist essenziell für die Funktion des Geräts und wird bei einem Defekt des Logic Boards oder des Basisband-Modems möglicherweise nicht mehr erkannt. Das iPhone sperrt sich in solchen Fällen automatisch als Schutzmaßnahme gegen Diebstahl. Eine Wiederherstellung über den Mac ist dann nicht möglich.

iPhone Pro & iPhone Pro Max: Apples neueste Smartphones auf Amazon ansehen*

Unklar bleibt, ob das Update selbst den Defekt verursacht hat oder ob es ein bereits bestehendes Problem nur sichtbar gemacht hat. In seltenen Fällen können Updates tatsächlich Hardware-Schäden auslösen, etwa durch Änderungen an der Firmware, die direkt mit der Hardware kommuniziert. Apple äußerte sich zu den Vorwürfen zunächst nicht. 

Als Beispiel für einen durch ein Update verursachten Hardware-Fehler nennt Techbook die grüne Linie, die nach einem Update auf den Displays von Samsung-Smartphones erschien. Die Ursache dafür sei damals ein Kabel gewesen, das sich durch erhöhte Hitze lösen konnte, so das Portal. Das Unternehmen habe als Reaktion für betroffene Geräte kostenlose Reparaturen angeboten.

Nächstes Update steht in den Startlöchern 

Angesichts der Berichte kann es sinnvoll sein, das Update auf iOS 18.4.1 vorerst zu meiden. Nutzer können automatische Updates in den Einstellungen unter Allgemein > Software-Update > Automatische Updates deaktivieren. Sollte Apple das Problem bestätigen, ist mit einem schnellen Ersatz-Update zu rechnen. iOS 18.5 befindet sich bereits in der Testphase und wird voraussichtlich im Mai ausgerollt.

  • Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
  • Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.