In vielen Haushalten liegen alte Mobiltelefone, die längst vergessen wurden. Doch einige dieser Geräte könnten einen beträchtlichen Sammlerwert haben.
Wir listen sieben Handys auf, die von Experten als "Raritäten" eingestuft werden und für Sammler von großem Wert sein können. Darunter befinden sich auch einige der meistverkauften Handys aller Zeiten.
Verkauf von heute wertvollen Sammler-Handys: Diese Modelle sind besonders begehrt
Als "Lottogewinn" unter den alten Mobiltelefonen gilt derzeit das Motorola DynaTac 8000x, berichtet T-Online. Dabei handelt es sich um das erste kommerziell vertriebene Handy. Heute kaum vorstellbar, doch es war ganze 33 Zentimeter lang und rund ein Kilo schwer - das DynaTac wurde nicht ohne Grund mit eigener Tasche geliefert.
Das Motorola kam 1983 auf den Markt und kostete schon damals 4000 US-Dollar. Heute kann das Mobilfunk-Urgestein in gutem Zustand das Doppelte, 8000 Dollar, wert sein. Auf Ebay ist ein noch höheres Angebot aus der Schweiz aufgetaucht, in dem das DynaTac 8000x inklusive originaler Bedienungsanleitung, Tasche und Ladeeinheit verkauft wird. Gebote starten ab 85.000 Euro, für 120.000 Euro kann man es auch sofort kaufen. Bisher hat sich aber offenbar noch kein Käufer gefunden.
Das iPhone 2G, das 2007 auf den Markt kam und den Beginn des Smartphone-Zeitalters markierte, ist ebenfalls bei Sammlern sehr beliebt. Obwohl das erste iPhone heute nicht mehr wirklich praktikabel ist, kann es dennoch einen hohen Preis erzielen, abhängig vom Zustand des Geräts. Gebrauchte Geräte können etwa 150 Euro einbringen, während ein originalverpacktes Modell bis zu 2000 Euro wert sein kann. Auf Ebay wird es teils sogar für fast 4000 Euro gelistet.
Bei Sammlern gefragt: Nokia, Motorola, Apple
Das Nokia 3310, oft im Internet als Meme zu sehen, ist ein weiteres Oldschool-Handy, das heute einen hohen Wert hat. Es erlangte Berühmtheit durch seine robuste Bauweise und die Tatsache, dass es scheinbar unzerstörbar war. Heute kann ein gut erhaltener Nokia 3310 bis zu 200 bis 300 Euro wert sein, so chip.de.
Immer aktuell: Die besten Angebote & Aktionen bei Media MarktEbenfalls vom Hersteller Nokia und unter anderem aus dem Science-Fiction-Klassiker "Matrix" bekannt ist das bereits 1996 erschienene Nokia 8810 mit Schiebevorrichtung - ein Design-Merkmal, das damals noch als revolutionär galt. Das Telefon war außerdem leicht gewölbt, was ihm den Spitznamen "Bananentelefon" einbrachte. Das Businesshandy ist laut Chip.de heute dreimal so viel wert, wie zum Verkaufsstart: Gute 3000 Euro kann ein originalverpacktes Modell einbringen. Gebraucht bringt es dagegen nur noch maximal 100 Euro ein.
Ein weiteres Modell der finnischen Marke, das heutzutage einiges wert ist, ist das Nokia 8800. Das beliebte Gerät erschien 2005 auf der Bildfläche und ist unter Sammlern sehr begehrt. Mit seinem Schiebe-Mechanismus und kratzfestem Display galt es damals als Luxus-Handy. Wer ein solches Gerät zu Hause hat, sollte sich jedoch auf dem Laufenden halten, wie sich der Sammlerwert entwickelt.
Alte Technik kann Wertanlage sein
Gebrauchte Geräte werden für 120 bis 200 Euro verkauft. Ein unbenutztes Nokia 8800 kann bis zu 800 Euro einbringen. Sondereditionen wie die Arte-Carbone-Version oder die Sirocco-Version können noch mehr wert sein, doch auch hier schwankt der Wert. Derzeit kann das Nokia 8800 Sirocco für bis zu 1200 Euro verkauft werden. Es lohnt sich also, den Markt im Blick zu haben.
Garantiert die besten Tarife zum besten Preis: Jetzt Handytarife mit Check24 vergleichenDas Samsung SPH-N270 ist wie das Nokia 8810 bekannt aus den Matrix-Filmen. Extra für den Matrix-Hype designt, ging dieses Handy aber erst 2003 über die Ladentheke. Für Fans aus Europa war das Handy von Anfang an nur zum Sammeln geeignet, denn es war für die europäischen GMS-Netze erst gar nicht ausgelegt.
Dafür war es äußerst futuristisch designt und hatte Matrix-Klingeltöne und Display-Schoner. In den USA wurde das Modell für 500 Dollar verkauft. Mittlerweile ist der Wert des Telefons ebenfalls auf gut das Doppelte seines damaligen Verkaufswertes gestiegen.
Auch das Motorola International 3200, Nachfolger des DynaTac 8000x, kann euch gutes Geld einbringen. Ähnlich wie sein Vorgänger war das Modell ein wichtiger Meilenstein in der Mobilfunk-Geschichte, da es eines der ersten GMS-fähigen Mobiltelefone war. Es kam rund zehn Jahre später auf den Markt und war nur noch halb so schwer wie das DynaTac. Aus der heutigen Sicht ist es jedoch genauso unhandlich - bringt aber gebraucht noch etwa 100 Euro ein. Wer ein besonders gut erhaltenes Exemplar mit Originalverpackung besitzt, kann zwischen 300 und 800 Euro verlangen.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.