Jack Dorsey, ein bekannter Name in der Technologiewelt, ist nicht nur für die Mitbegründung und seine frühere Tätigkeit als CEO von Twitter bekannt. Seine neueste Entwicklung trägt den Namen Bitchat.
Diese Messaging-App verspricht eine Kommunikation, die ohne Internetverbindung auskommt, indem sie Daten über Bluetooth überträgt. Das zugrunde liegende Netzwerk der App wird von Chip als "peer-to-peer-orientiertes Mesh-Netzwerk" beschrieben, wie chip.de berichtet. Zusätzlich fungiert dein Smartphone als Knotenpunkt, um die Reichweite des Netzwerks zu erhöhen.
Bitchat: Wie funktioniert der neue Messenger?
Bitchat ist ein Messenger, der Bluetooth nutzt, um ohne Internet Chats zu ermöglichen. Erfunden hat ihn der ehemalige Mitbegründer und CEO von Twitter, Jack Dorsey. Damit kannst du dich unabhängig vom Internet mit anderen Usern unterhalten. Genutzt wird dazu Bluetooth.
Die Nachrichten, die du empfängst oder sendest, werden sofort auf dein oder von deinem Handy übertragen. Die Übertragung erfolgt selbstverständlich verschlüsselt. Dazwischen geschaltet ist weder ein Server noch eine Cloud. Wenn dir der Datenschutz sehr wichtig ist, interessiert es dich bestimmt, dass die gesendeten und empfangen Nachrichten und Daten nur lokal gespeichert werden und regelmäßig automatisiert auch wieder gelöscht werden. Dass Dritte an deine Daten gelangen und diese auswerten, ist somit, laut chip.de, unmöglich.
Der Messenger kann besonders dann punkten, wenn tatsächlich kein Netz zur Verfügung steht. Jack Dorsey denkt hierbei an Szenarien wie Naturkatastrophen oder Netzsperren. Ein weiterer Punkt, der für Bitchat spricht, ist, dass die App nicht kontrolliert werden kann, da sie keine zentrale Infrastruktur aufweist, schreibt chip.
Welche Funktionen bringt der neue Messenger mit?
Bei Bitchat sind, wie bei bekannten Messenger-Diensten, auch Gruppenchats möglich. Diese sind ebenfalls verschlüsselt. Die Gruppenchats funktionieren über Hashtags und sind passwortgeschützt.
Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf AmazonDes Weiteren kannst du auch Nachrichten an User abschicken, die gerade nicht via Bluetooth erreichbar sind. Die Nachrichten werden dann weitergeleitet, wenn der User wieder via Bluetooth verbunden ist. Ein Feature, das schon bald umgesetzt werden soll, ist der Support von Wi-Fi Direkt. Damit sollen zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden: Die Reichweite soll ausgebaut und die Datenübertragungsrate gesteigert werden.
Aktuell wird die Anwendung noch getestet und ist nur über die Plattform TestFlight abrufbar für beide Betriebssysteme, iOS und Android. Die Testplätze sind alle vergeben. Wann Bitchat in den Live-Betrieb geht und in den Smartphone-Stores zum Download bereitstehen wird, ist noch nicht bekannt.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.