Ob im beruflichen oder privaten Alltag: Das Smartphone ist für viele Menschen zu einem unverzichtbaren Begleiter geworden - der ihnen nicht nur lieb, sondern vor allem auch teuer ist. Umso ärgerlicher ist es, wenn das Handydisplay durch kleine Unaufmerksamkeiten feine Kratzer oder Risse davonträgt. Denn für einen zersplitterten Bildschirm muss das Telefon nicht einmal tief fallen. Je nach Hersteller ist die Reparatur allerdings richtig kostspielig.
Die meisten Displayschäden, die bei Smartphones auftreten, kannst du mit dem richtigen Schutz jedoch gekonnt verhindern. Dabei sollten vor allem die empfindlichen Kanten des Geräts nicht vergessen werden. Wir verraten, welche Produkte dein Handy effektiv vor Kratzern und Co. schützen.
Display-Schutzfolien aus Kunststoff
Dünne, durchsichtige Displayfolien aus Kunststoff lassen sich problemlos auf dem Smartphone anbringen und schützen dieses gut vor leichten Kratzern durch spitze Gegenstände. So musst du dir auch keine Gedanken machen, wenn sich dein Handy beispielsweise mit einem Schlüssel in der Hosentasche befindet und dieser den Bildschirm schrammt.
Dank ihres weichen, flexiblen Materials können die Folien selbst unter Belastung nicht brechen. Allerdings ist der preiswerte Displayschutz selbst anfällig für Kratzer. Stellst du diese fest, solltest du die Kunststofffolie unbedingt austauschen, um weiterhin einen optimalen Schutz deines Smartphones sicherzustellen. Stürze aus größeren Höhen oder Schläge auf das Display hält aber auch eine intakte Folie nicht stand.
Robuste Schutzfolien aus Panzerglas
Einen besseren Schutz als Kunststofffolien bietet Panzerglas. Dieses besteht aus gehärtetem Glas und schützt dein Smartphone zuverlässig vor Kratzern, Schlägen, Displaysprüngen und -beulen. Panzerglas ist deutlich robuster als ein Displayschoner aus Kunststoff, dafür jedoch auch etwas teurer und nicht ganz so leicht anzubringen.
Sowohl beim Anbringen als auch bei der alltäglichen Nutzung besteht zudem das Risiko, dass der Displayschutz bricht. Insbesondere an den Ecken des Handys kann das leicht passieren. Durch einen integrierten Splitterschutz entstehen hierbei allerdings keine gefährlichen Glassplitter.
Panzerschutzglas fürs iPhone jetzt bei Amazon anschauenBumper: Kantenschutz fürs Smartphone
Bumper sind in der Regel aus Silikon oder Plastik gefertigt und retten dein Handy, wenn es direkt auf dem Bildschirmrand landet. Die besonderen Schutzhüllen umspannen den Rahmen und somit die äußerst empfindlichen Kanten des Smartphones. Sie sind sehr schlank und verändern somit kaum die Form des jeweiligen Geräts. Übrigens: Auch mit Bumper passt dein Handy noch problemlos in die Hosentasche!
Schutzhüllen: Silikon oder Plastik-Hardcase?
Nicht nur der Touchscreen oder die Kanten können leicht beschädigt werden, auch die Rückseite des Smartphones sollte immer gut geschützt sein. Hierfür eignen sich Handyhüllen, die neben der Rückseite zusätzlich den Rand schützen. Achte beim Kauf daher unbedingt darauf, dass der Schutzrand an den Seiten ein wenig übersteht und über den Displayrand hinausragt. Ebenfalls sollte die Aussparung der Hülle um die Kamera herum etwas überstehen, um auch diese bei einem Sturz zu schützen. Ein weiterer Vorteil der Handyhülle: Mit verschiedenen Motiven lässt sich das Smartphone einfach und günstig aufhübschen.
Hardcase-Schutzhüllen aus Plastik sehen durch ihre dünne, glatte Oberfläche etwas hochwertiger aus als Silikonhüllen. Sie sind leicht zu reinigen und halten Staub oder Dreck vom Telefon fern, können das Gerät bei einem Sturz aber nur bedingt schützen. Handyhüllen aus Silikon wiederum, dämpfen einen Sturz zusätzlich ab, da das Material weich ist und beim Aufprall nicht beschädigt wird. Außerdem ist die Oberfläche dieser Modelle rutschfest.
Rundum-Schutz dank Klapphüllen
Die sogenannten Flipcases schützen das Telefon rundum: Während eine Schutzhülle die Rückseite und Seitenränder abdeckt, wird auf die empfindliche Vorderseite einfach ein Deckel geklappt. So ist das Handy zum Beispiel gut geschützt, wenn es einmal aus der Tasche fällt.
Ein zusätzlicher Vorteil der Klapphülle: Viele Modelle bieten die Möglichkeit, wichtige Dokumente wie Personalausweis, Führerschein oder EC-Karte in Einsteckfächern unterzubringen. Die Mitnahme eines Geldbeutels wird damit überflüssig.
Praktische Outdoor-Hüllen
Du möchtest dein Smartphone zum Joggen oder Fahrradfahren mitnehmen? Dann könnte eine Outdoor-Hülle genau das Richtige für dich sein. Diese Cases dämpfen Erschütterungen - ideal für empfindliche Geräte. Einige Modelle sind zusätzlich mit einem Adapter ausgestattet, um das Telefon unkompliziert an einem Oberarm-Riemen oder einem Lenker zu befestigen.
Smartphone-Tasche zum Joggen bei Amazon shoppenBesonders praktisch sind auch wasserdichte Handyhüllen. Dabei handelt es sich meist um eine transparente Kunststoffschale oder einen Plastiksack, die das Telefon komplett umschließen. Entscheidest du dich für den Kauf einer wasserfesten Hülle, solltest du unbedingt testen, ob sich der Touchscreen trotz Hülle noch ordentlich bedienen lässt.
Handyhüllen mit Zusatzakku
In den sogenannten Battery oder Power Cases sind Akkus eingebaut, die direkt mit der Ladebuchse des Smartphones verbunden werden, sobald du die Hülle überstülpst. Ist die Batterie leer und das Smartphone droht auszugehen, übernimmt die Handyhülle! Je nach Hersteller sollen rund vier Ladungen mit dem praktischen Zusatzakku möglich sein.
Wiederaufladbare Akku-Schutzhülle für Samsung Galaxy S23Gleichzeitig schützen die meisten Modelle das Telefon zuverlässig vor Kratzern und Sturzschäden, oft verfügen sie sogar über integrierte Bumper. Allerdings wird das Smartphone durch den Zusatzakku in der Hülle insgesamt dicker. Bei größeren Stürzen ist das aber auch nützlich - denn der Akku kann die Energie des Aufpralls zusätzlich abfedern.
Powerbank-Handyhülle fürs iPhone bei Amazon ansehen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.