• Der AirTag von Apple im Vergleich - So schneidet der GPS-Tracker ab
  • GPS-Tracker zur Ortung: Damit findet ihr Gegenstände, Haustiere und Personen 
  • Unterschiedliche Funktionen und Kompatibilität von GPS-Trackern
  • GPS-Tracker bei Diebstahl? Das empfiehlt euch die Polizei

Jeder kennt die Situation: Etwas ist verloren gegangen und auch nach langem Suchen taucht der verlorene Gegenstand einfach nicht auf. Gerade dann ist es nützlich, einen GPS-Tracker zu haben, der euch verrät, wo ihr suchen müsst. Welche Vorteile GPS-Tracker, wie der AirTag von Apple, mit sich bringen und wie die Geräte im Vergleich abschneiden, erfahrt ihr im Folgenden. 

GPS-Tracker - Für was die Gadgets gut sind und wie sie funktionieren

Mit GPS-Trackern habt ihr viele nützliche Funktionen. Zum Beispiel könnt ihr die Tracker zusätzlich zum Finden von Gegenständen und Objekten auch dafür nutzen, um eure Kinder zu schützen oder ältere Menschen zu tracken. Das kann zum Beispiel nützlich sein, wenn ihr Personen in eurem Umfeld habt, die nicht mehr so leicht zurechtkommen und sich vielleicht auch mal verlaufen. Wichtig ist jedoch, dass ihr Tracker nur dann verwenden dürft, wenn ihr von der Person die ausdrückliche Erlaubnis bekommt. Eine Ausnahme sind jedoch die eigenen Kinder, diese müsst ihr nur darüber informieren und solltet das Tracken auch begründen können. 

Eine weitere Möglichkeit ist es, die nützlichen GPS-Tracker an eure Fahrräder, Autos, Wohnwägen oder ähnlichem anzubringen, um diese zu tracken, falls sie gestohlen werden sollten. Durch ihre kompakte Größe lassen sich die meisten Tracker auch in Taschen oder sogar Handy-Hüllen verstauen. Zudem gibt es einige Personen, die die GPS-Tracker an ihren Haustieren, vor allem an Katzen, abringen, um die Tiere wiederzufinden, falls sie nicht von selbst nach Hause kommen.

GPS-Tracker nutzen Mobilfunk, Wi-Fi oder Funkfrequenzen, um die genauen Positionsdaten des Trackers zu übertragen. Die Ortung erfolgt dabei über ein Funknavigationssystem, das aktuell von etwa 24 Satelliten und deren Bodenstationen unterstützt wird. Während die meisten modernen GPS Tracker euch in Echtzeit verraten, wo sich der Tracker befindet, gibt es auch einige Modelle, die den Verlauf protokollieren. Durch diese Funktion eignen sich die Gadgets zum Orten von Personen oder Tieren und auch zum Diebstahlschutz - beispielsweise für Fahrzeuge. Die meisten Geräte nutzen einen Akku, wobei die Laufzeit eines GPS-Empfängers von seiner Größe abhängt.

Der AirTag gehört zu den beliebtesten Trackern: Ist der Hype gerechtfertigt?

Während AirTag mittlerweile als Universal-Begriff für GPS-Tracker steht, kommt der ursprüngliche AirTag von Apple und lässt sich dadurch nicht, beziehungsweise nur in Teilen und über komplizierte Umwege, mit Android Geräten verbinden. Für rund 40 Euro sind die AirTags jedoch sehr günstig und bieten viele praktische Funktionen, sofern ihr ein kompatibles Apple Gerät habt. Wie das Gerät im Vergleich zu anderen GPS Trackern abschneidet, haben wir für euch im Folgenden verglichen:

Produkt: AirTag Galaxy SmartTag 2 GPS Allround Finder 
Hersteller: Apple Samsung PAJ
Funktionen: Ortung, Lautsprecher zum Finden des Airtags, digitale Markierung  Ortung, präzise Kompassansicht und Audiosignal zum Finden, Datenübertragung per NFC Ortung, Alarmsystem, integrierte Tracking-SIM mit Abo-Pflicht
Akku: ohne Akku, mit Knopfzellenbatterie (Betriebszeit: < 1 Jahr) Akku mit Laufzeit bis zu 500 Tagen Akku mit Laufzeit bis zu 60 Tage
Größe: 31,9 mm Durchmesser, 8 mm dick L 5,2 cm x B 2,9 cm x T 0,8 cm L 10,6 cm x B 6,3 cm x T 2,3 cm
Gewicht: 11 Gramm 14 Gramm 167 Gramm
Nutzungsbedingungen: nur für iOS, Tracking über App für Android, über App auch iOS, Tracking über App oder Gerät Online Registrierung, App und Web-Version, Abo-Zwang (ab 6 Euro im Monat)
Preis: bei Amazon für 32,33 Euro* (17 Prozent Rabatt) bei Amazon für 20 Euro* (50 Prozent Rabatt) bei Amazon für 29,99 Euro*

Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass die GPS-Tracker von unterschiedlichen Hersteller, unterschiedliche Funktionen mit sich bringen. Zum Beispiel sind nicht alle Geräte mit den Trackern kompatibel und ihr müsst manchmal auf ein bestimmtes Betriebssystem zurückgreifen, um alle Funktionen nutzen zu können. Auch wenn der AirTag von Apple mit einem guten Preis-Leistung-Verhältnis kommt, sollten Android-Nutzer lieber auf Alternativen, wie beispielsweise von Samsung oder PAJ zurückgreifen. Wir empfehlen euch jedoch GPS-Tracker, ohne Abo-Modell zu nutzen und so etwas Geld zu sparen.

Vom Präventionsportal der Gewerkschaft der Polizei wird empfohlen, GPS-Track an Autos oder Gegenständen anzubringen, die einem wichtig sind. Die Daten können im Falle des Diebstahls nämlich direkt an die Polizei übergeben werden, sodass diese einschreiten kann. Von einem eigenständigen Handeln wird aber abgeraten, da das nicht nur gefährlich, sondern in einigen Fällen auch strafbar ist – beispielsweise wenn ihr den vermutlichen Dieb zur Rede stellt oder das gestohlene Objekt zurückholt.  Weitere Infos dazu findet ihr auf der Seite des Präventionsportals.

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.