Das Buch "Doktor Draußen" von Dr. Med. Matthias Manke ist ein Ratgeber, der wenig aktiven Menschen die Vorzüge von "Bewegung in der Natur" näherbringen soll. Obwohl Manke Orthopäde ist und auf den 192 Seiten auch seine Fachkenntnisse einfließen lässt, ist das Buch ganz eindeutig nicht an ein Arzt-Publikum oder Profisportler gerichtet. Es ist ein Buch, das von jedem ohne Vorkenntnisse gelesen und verstanden werden kann. Unsere Autorin Melina Mark erklärt, warum sie zu diesem Schluss gekommen ist.

"Doktor Draußen" von Matthias Manke - das ist der Inhalt

Auf der kompletten ersten Seite des Buchs strahlt dem Leser Dr. Manke entgegen: Mit Zahnpasta-Lächeln, einem Arztkittel über das lässige Flanell-Hemd geworfen und einem einzelnen Wanderschuh an der Kleidung befestigt. Dann folgt ein Vorwort in der Ich-Perspektive, das Aufschluss darüber gibt, was der Ratgeber inhaltlich zu bieten hat.

"Körperliche Aktivitäten an der frischen Luft sind ein Allheilmittel gegen Stress, Schmerzen, Ängste, Beschwerden, Krankheiten und schlechte Laune", leitet der Autor ein und verdeutlicht hiermit die Intention des Ratgebers: Jeder, mit einer oder mehreren dieser Symptome soll von seinen Tipps profitieren können. Teil des Buchs sind sowohl Anekdoten aus Mankes eigenem Leben, als auch Patientenbeispiele, Packlisten, Selbsttests, Übungsanleitungen und Hintergrundinformationen zu mehreren Sportarten.

Optischer Eindruck: Die Schriftgröße ist gut gewählt, auf den Seiten befindet sich nicht zu viel Text und die Schriftart ist angenehm leserlich. Der Gesamteindruck ist harmonisch. Durch grüne und braune Infoboxen werden die Seiten ebenso aufgelockert, wie durch Aufzählungen, Listen, Symbole und Symbolbilder.

Erfahrungsbericht zum Sachbuch: Für bestimmte Personen sein Geld wert

Den Schreibstil würde ich als erzählerisch bezeichnen und daher als leicht zu lesen. Auch medizinische Erklärungen versteht man ohne Fachjargon oder Vorkenntnisse. Kein Erwachsener oder Jugendlicher sollte daher Probleme mit diesem Ratgeber bekommen.

Dr. med. Matthias Manke: Der Autor von "Doktor Draußen".
ZS Verlag

Das Buch mit einem stolzen Preis von 24,99 Euro würde ich allerdings nicht jedem empfehlen, da es nicht für jeden gleich motivierend und bereichernd sein wird. Warum? Für mich als begeisterte Sportlerin war das Leseerlebnis ernüchternd. Wer regelmäßig Sport treibt und sich für die eigene körperliche und geistige Gesundheit interessiert, dem bietet der Inhalt kaum Mehrwert.

Allein beim Lesen des Klappentextes ist mir das nicht klargeworden. Zu diesem Zeitpunkt war ich noch der Meinung, zu den Menschen zu gehören, für die das Sachbuch verfasst wurde. Das stellte sich jedoch als nicht zutreffend heraus.

"Doktor Draußen" - ein Ratgeber für blutige Anfänger

Wer allerdings noch keine Sportart für sich entdeckt hat oder sein Leben um der Gesundheit willen aktiver gestalten möchte, dem kann ich "Doktor Draußen" wärmstens empfehlen. Der Ratgeber ist perfekt geeignet für Sportanfänger und Stubenhocker. Manke erklärt unter anderem, wieso so viele von uns sich zu wenig bewegen und welche Folgen das im Laufe des Lebens nach sich ziehen kann. Auch werden gängige Krankheiten, wie Osteoporose oder Arthrose beispielhaft aufgegriffen und Möglichkeiten zur Linderung durch Bewegung in der Natur aufgezeigt.


Hier 'Doktor Draussen' auf Amazon ansehen

Anhand von griffigen Patientenbeispielen oder nahbaren Einblicken in Mankes Leben, hat der Ratgeber durchaus das Potenzial, motivierend auf gemütliche oder ältere Menschen zu wirken. Beim Lesen fühlt man sich stets so, als würde man einen gut gemeinten Ratschlag von einem Freund erhalten. Mir persönlich war der Schreibstil zu salopp.

Gefühlt auf jeder dritten Seite des Buchs wurde ein Foto des Autors in unterschiedlichen Flanell-Hemden oder sportlichen Outfits abgedruckt. Auf nahezu jedem davon strahlt er übers ganze Gesicht und vermittelt Glückseligkeit und Schmerzfreiheit. Was wohl ein Gefühl von Nahbarkeit beim Leser auslösen soll, empfand ich aufgrund der inflationären Selbstvermarktung als störend - außer bei den bebilderten Sportübungen. Hier haben die Darstellungen der Übungsausführungen durch Manke einen Sinn erfüllt: Der Leser kann das Gesehene leicht nachahmen.

Kein medizinisches Sachbuch für Fortgeschrittene

Ich habe einen Ratgeber erwartet, der mir tiefere Einblicke in den Bewegungsapparat des Menschen gibt und die Themenbereiche Sport, Orthopädie und Anatomie vereint. Dementsprechend konnte ich mich mit Informationen zum Spazierengehen und einer Anleitung für den Unterarmstütz nicht bereichern, wie erhofft.

Nur weil mich das Buch nicht bereichert hat, bedeutet das nicht, dass ich es nicht gut fand - sondern lediglich anders als erwartet. Überzeugt hat mich, dass Manke nicht nur den guten Einfluss von Bewegung auf den Körper, sondern auch auf die geistige Gesundheit thematisiert.

Außerdem gefällt mir die Art, wie Manke verschiedene Outdoor-Sportarten abhandelt und Faktoren wie "Schwierigkeit", "Verletzungsrisiko" oder "Voraussetzungen" beschreibt. Auch Wassersport und Wintersport wird hierbei mit aufgeführt.

"Green Exercise" - Fitness ohne Equipment in der Natur

Was meiner Meinung nach einen Mehrwert bietet, sind neben den Patientenbeispielen und Packlisten die bebilderten Sportübungen mit Beschreibungen der richtigen Ausführung - "Green Exercise", wie Manke sie nennt. Schade fand ich hierbei, dass nie erwähnt wird, was genau die einzelnen Übungen bewirken oder stärken sollen. Mir als Sport-Begeisterte ist klar, welche Übungen die Mobilität fördern, welche die Flexibilität und welche kräftigen. Anfänger können das nicht wissen.

Mein Fazit ist daher, dass das Buch hauptsächlich für Menschen gedacht ist, die Sport nie als Hobby entdeckt haben und sich daher ein Grundwissen aneignen wollen. "Doktor Draußen" ist ganz klar nichts für Erfahrene oder Profisportler, die ihr Wissen und ihre Leistung weiter verbessern möchten. Dennoch gewährt Manke schöne Einsichten in einzelne Sportarten inklusive Risikobewertung und Equipmentlisten.

Laut ZS-Verlag führt Autor "Dr. med. Matthias Manke in Bochum-Wattenscheid eine Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie. Er war u. a. Mannschaftsarzt des FC Schalke 04 und ist betreuender Arzt am Olympiastützpunkt Westfalen/Bochum." Sein Wissen verwendet er seit einiger Zeit auch auf das Schreiben von Sachbüchern.

Details zum Sachbuch

Preis: 24,99 Euro
Erscheinungsdatum: Mai 2023
Umfang: 192 Seiten
ISBN: 978-3-96584-353-0

Transparenzhinweis: Für unseren Erfahrungsbericht hat uns der zs-Verlag das Buch ohne weitere Auflagen zur Verfügung gestellt.

Du bist ein Bücherwurm und möchtest noch weitere Erfahrungsberichte und Buchtipps?

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.