• Rezension zum Buch "Guy's Girl" von Emma V. R. Noyes
  • Darum geht es in dem Roman - und darum ist er so besonders
  • Buch behandelt das Thema Essstörung schonungslos ehrlich

Am 16. November 2023 ist Emma V. R. Noyes Roman "Guy's Girl" erschienen. Der dtv-Verlag hat inFranken.de freundlicherweise ein Rezensionsexemplar kostenlos zur Verfügung gestellt. Worum geht es in dem Buch und was macht "Guy's Girl" so besonders?

"Guy's Girl" von Emma Noyes - darum geht es

In "Guy's Girl" wechselt die Perspektive zwischen Ginny und Adrian. Ginny ist vor kurzem nach New York City zu ihren Freunden in eine WG gezogen. Sie ist die einzige Frau in einer Gruppe von Männern - ein "Guy's Girl". Schon immer war sie mehr unter Jungs oder Männern unterwegs und fühlt sich mit ihnen auch wohler. Dennoch hat Ginny ein großes Geheimnis, welches sie auch ihren Freunden nicht erzählt: Sie ist essgestört. Zu Beginn des Romans kämpft sie noch mit Anorexie (Magersucht) - später leidet sie unter Bulimie (Ess-Brech-Sucht).

Von außen sieht ihr Leben ziemlich perfekt aus, doch hinter der Fassade der Harvard-Absolventin, die in einem großen Konzern in New York City arbeitet, sieht es ganz anders aus. Ginny wird von sehr negativen und traurigen Gedanken geplagt, welche dazu führen, dass sie bei bestimmten Lebensereignissen aufhört zu essen oder sich selbst übergibt. Insbesondere negative Erfahrungen mit Männern triggern diese Verhaltensweisen bei ihr.

Wie glücklich sie von außen wirkt, wird durch die Erzählweise von Adrian klar, welcher sie als lustig, quirlig und fürsorglich beschreibt. Adrian lebt selbst eine Zeit lang in der Männer-WG, wodurch die beiden sich kennenlernen. Sie verstehen sich auch gut und kommen sich schnell näher. Dennoch ist ihre Beziehung einigen Belastungsproben ausgeliefert, da sie beide Probleme aus der Vergangenheit mit sich herumschleppen und viele Dinge, welche die andere Person sagt oder macht, missinterpretieren.

Rezension: Noyes zeigt in "Guy's Girl" das Thema Essstörung schonungslos

Ginnys Essstörungen werden in dem Buch sehr ausführlich behandelt, wodurch man auch als nicht-betroffene Person einen sehr guten Einblick in die Erkrankungen erhält. Das Buch ist sehr augenöffnend, da es schonungslos aufzeigt, welche Gedanken eine essgestörte Person haben kann. Zu Beginn des Buches und auch am Ende erklärt die Autorin, dass sie selbst Erfahrungen mit Anorexie und Bulimie hat, was man dem Buch auch deutlich angemerkt, da es sehr authentisch wirkt. Die Autorin merkt zu Beginn des Romans an, dass sie anderen Betroffenen zeigen möchte, dass sie mit ihren Erkrankungen nicht alleine sind. Außerdem könnte das Buch laut der Autorin für Betroffene ein Trigger sein. Dies kann ich als Nicht-Betroffene schwer beurteilen. Ich fand die Darstellungen der Essstörung und Bulimie eher abstoßend, dennoch sollten Betroffene sich vorher gut überlegen, ob sie die sehr detaillierten Darstellungen über das Hungern und Übergeben lesen wollen oder können. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass das Buch erkrankte Personen tatsächlich eher dazu ermutigen könnte, sich Hilfe zu holen und ihre Erkrankungen zu bekämpfen.


Buch 'Guy's Girl' bei Amazon ansehen

Ich würde dieses Buch insbesondere all jenen empfehlen, die im Bekanntenkreis Menschen mit Essstörungen haben, um die Krankheit besser verstehen zu können. Dass hinter einer Anorexie beispielsweise selten "nur" der Wunsch besteht, schlank zu sein, wird sehr schnell deutlich. Ginny hat erhebliche psychische Probleme, welche Emma V. R. Noyes so gut beschreibt, wie ich es selten in einem Roman gelesen habe. Ich habe nicht nur eine Träne beim Lesen von "Guy's Girl" vergossen und wollte die Protagonistin mehrmals in den Arm nehmen.

Auch die Beziehung zu Adrian wird für Ginny zunächst eine Herausforderung, da er mit eigenen Problemen aus seiner Vergangenheit zu kämpfen hat. Adrians Geschichte wird nicht ganz so tiefgehend erzählt wie Ginnys. Seine kühle und emotionslose Art machte es ein bisschen schwer, Ginnys Verliebtheit nachvollziehen zu können. Doch im Verlauf des Romans kommt sein Charakter mehr und mehr zum Vorschein und er wächst dem/der Leser*in ebenfalls ans Herz. 

Fazit: "Guy's Girl" ist eines meiner Jahreshighlights

"Guy's Girl" hat mich wirklich sehr berührt und zum Nachdenken gebracht. Ich habe stark mit Ginny mitgefühlt und gehofft, dass sie gesund wird. Sie wirkte auf mich wahnsinnig authentisch und sympathisch.  Auch nach dem Lesen musste ich noch oft über sie und ihre Geschichte nachdenken, die wahrscheinlich gar nicht mal so selten ist. Ich würde das Buch jedem empfehlen, der sich für Liebesgeschichten interessiert und den "schwerere" Themen, wie eben Magersucht und Bulimie, nicht abschrecken. "Guy's Girl" wird mir definitiv in Erinnerung bleiben und ist eines meiner Jahreshighlights 2023.

Weitere Informationen zur Autorin und zum Buch

Emma V. R. Noyes wuchs in einem Vorort von Chicago auf. Sie studierte an der Universität von Harvard Geschichte und Literatur, bevor sie begann, Romane zu schreiben. Sie verfügt über eine große Fangemeinde in den sozialen Medien. "Guy's Girl" ist laut dtv-Verlag ihr erster belletristischer Roman.

  • Buchtitel: Guy's Girl
  • Preis: EUR 17,00
  • ISBN: 978-3-423-26365-8
  • Erscheinungsdatum: 16.11.2023
  • 400 Seiten
  • Sprache: Deutsch
  • Übersetzung: Aus dem amerikanischen Englisch von Birgit Niehaus

Diese Buch-Rezensionen könnten dich auch interessieren:

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.