Das Datum und das neue Gesicht für die Fortsetzung des Schwarzen Marktes im Jahr 2025 steht fest. Am Wochenende vom 23. bis 25. Mai kannst du dich erneut auf Gaumenschmaus-Momente gefasst machen. Besucherinnen und Besucher können sich unter anderem auf die Schweizer Fernsehköchin Meta Hiltebrand als diesjährigen Stargast auf der großen Showbühne in Coburg freuen.
Das erwartet dich in diesem Artikel:
- Kulinarik, Küchen- und Genussmomente: das erwartet dich beim Schwarzen Markt in Coburg
- Highlights auf dem Schwarzen Markt: Live-Musik, Night-Shopping und Feuerwerk
- Special Guests 2025: Das ist Meta Hiltebrand, die Auftragsgriller und mehr
- Kontakt und Anfahrt
Kulinarik, Küchen- und Genussmomente: das erwartet dich beim Schwarzen Markt in Coburg
Über 70 ausgesuchte Aussteller präsentieren sich in den Pakethallen und auf dem Außengelände bei der zweiten Auflage des Schwarzen Marktes entlang des "Catwalk" und des Zollingergebäudes. Probieren und Kaufen ist dabei ausdrücklich erlaubt.
Hier kannst du dir Impressionen aus dem letzten Jahr ansehen:
Thematisch kennt der Schwarze Markt keine Grenzen. Geboten wird alles, was schmeckt: Es wird gekocht, gegrillt, probiert oder in verschiedenen Tastings Kaffee, Wein, Bier oder diverse Spirituosen verkostet.
Wie bereits im letzten Jahr wird wieder eine Küche auf der Bühne aufgebaut, die einem TV-Studio in wenig nachsteht. Dort kannst du den Profis während der Live-Shows über die Schulter schauen und dir so den einen oder anderen Kniff abschauen. Du hast keinen Platz in den vorderen Reihen ergattert? Gar kein Problem. Du kannst die Auftritte auf einem der zahlreichen Großbildschirme ansehen, die alle Szenen aus mehreren Kameraperspektiven einfangen.
Nach Stefan Marquard im letzten Jahr wird dieses Jahr die Schweizer Fernsehköchin Meta Hiltebrand, bekannt aus TV-Formaten wie den Kochprofis, Kitchen Impossible, MasterChef Celebrity oder Grill den Profi, am Sonntag die Bühne bespielen. Aber nicht nur das: beim Schwarzen Markt erwarten dich auch noch Karina & Daniel Volk, bekannt als die Auftragsgriller sowie
Die Vielfalt an nationalen und internationalen Spezialitäten, Feinkost und Bioprodukten, neuester Küchentechnik und trendigen Küchen-Accessoires beim Schwarzen Markt lässt keine Wünsche offen. "Die teilweise extrem exotischen Aussteller sind so in keinem Kaufhaus zu erleben und online kann man eben weder schmecken noch riechen. Echte Menschen sind doch allemal authentischer als ein Mausklick", heißt es von Veranstalter Heiko Bayerlieb.
Indoor- und Outdoor-Area: diese kulinarischen Themen und Produkte findest du beim Schwarzen Markt 2025
Egal ob du einkaufen, Wein verkosten oder eine Küchenmaschine testen möchtest, auf dem Schwarzen Markt in Coburg kannst du dich nach Herzenslust ausprobieren, entdecken und Außergewöhnliches shoppen. Im Außenbereich eröffnet sich den Besucherinnen und Besuchern mit der Flamme & Glut-Area ein zusätzlicher Themenbereich mit zahlreichen Anbietern zum Thema Grillen und Outdoor-Cooking.
Das Angebot ist unglaublich vielfältig und reicht vom italienischen Parmigiano Reggiano direkt vom Erzeuger aus der Lombardei bis hin zu Olivenöl aus Griechenland oder Steirischem Kürbiskernöl. "Die Stände sind echt der Hammer und handverlesen aus ganz Deutschland und den Nachbarländern ausgewählt worden", verspricht Heiko Bayerlieb.
"Im Gegensatz zum letzten Jahr wurde das Speisenangebot heftig ausgebaut und präsentiert sich in 2025 mit 6 verschiedenen Themenrestaurants. Mit dem Edelpilz-Spezialitäten Kubach aus den Schwäbisch-Fränkischen Waldbergen und dem Guide Michelin Bib Gourmand Restaurant Freihardt aus Heroldsberg wurden außergewöhnliche Caterer gefunden, die Angebote weiterer Local Heros ergänzen. Das Angebot reicht vom Fine Dining bis hin zum Flammkuchen oder dem Surf & Turf Burger", zeigt sich der 51-jährige Eventgestalter vorfreudig. Mit einer Länge von 40 Metern wird auf dem Schwarzen Markt außerdem Coburgs längste Tafel aufgebaut sein.
Hier findest du eine Liste des Speisenangebots auf dem Schwarzen MarktHighlights auf dem Schwarzen Markt: Dance-Area, Night-Shopping und Feuerwerk
Am Freitag (23. Mai) und Samstag (24. Mai) kannst du – dank der außergewöhnlichen Öffnungszeiten – beim Night-Shopping auf dem Schwarzen Markt sogar bis in die späten Abendstunden stöbern und genüsslich den Abend ausklingen lassen. Schicke Kleidung ist nicht zwingend erforderlich, aber durchaus angemessen. Immerhin ist es ein außergewöhnliches Event, das man nicht alle Tage besucht. Diverse Profi-Gastronomen bieten entlang des Catwalk und um die Mega-Lounge Zollinger genügend Möglichkeiten zum Tafeln unter freiem Himmel.
Echte DJs werden an beiden Abenden auf der Musikbühne mit einem abwechslungsreichen Musik- und Unterhaltungsprogramm aufwarten. Am Freitagabend und am Sonntag zum Frühschoppen wird DJ "Kloß mit Soß" zu Gast sein. Am Samstagabend findet ein Feuerwerk als weiteres großes Highlight über den Pakethallen statt.
Achtung! Ungewöhnliche Öffnungszeiten
Der Schwarze Markt hat am Freitag (23. Mai) von 14 Uhr bis 22 Uhr, am Samstag (24. Mai) von 14 bis 24 Uhr und am Sonntag (25. Mai) von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis liegt bei 10 Euro. Hat man das Eintrittsband einmal gekauft, behält es für alle drei Tage seine Gültigkeit. Das Eintrittsband ist dabei nicht auf andere Personen übertragbar.
Special Guests 2025: Das ist Meta Hiltebrand, die Auftragsgriller und mehr
Meta Hiltebrand - Ein Unikat aus der Schweiz
Mit ihren auffälligen orangefarbenen Haaren und ihrer unkonventionellen Art ist Meta Hiltebrand längst eine feste Größe in der Schweizer Gastroszene und darüber hinaus. Bekannt wurde sie 2006 als jüngste Küchenchefin der Schweiz. Seit 2007 begeistert sie regelmäßig das Publikum im deutschsprachigen Fernsehen, zunächst mit ihrer eigenen Kochshow und heute unter anderem als Jurorin bei der beliebten ZDF-Sendung "Die Küchenschlacht".
Während sie früher zwei eigene Restaurants führte, konzentriert sie sich heute auf ihr innovatives Kochstudio CookCouture. Hiltebrand ist berühmt für ihren Mut, kulinarische Grenzen neu zu definieren und Zutaten zu kombinieren, die anderswo selten gemeinsam auf den Teller kommen.
Wie sie zum Kochen fand? Durch ein prägendes Erlebnis: Als "wildes Kind", wie sie sich selbst beschreibt, tobte sie ständig herum. Während eines Familienessens in einem Restaurant warf sie versehentlich einen Teller zu Boden. Die verärgerte Kellnerin schickte sie daraufhin in die Küche, um dort auszuhelfen. Dieser Moment weckte ihre Leidenschaft fürs Kochen – und legte den Grundstein für ihre beeindruckende Karriere als TV-Köchin und Gastronomin.
Karina & Daniel Volk – Die Auftragsgriller
Die leitenden Köpfe der BBQ-CREW sind Karina und Daniel Volk und beide sind Grillmeister mit Leib und Seele. Neben Grillkursen und Live-Catering sind beide mit dem Foodtruck auf großen Events vorzufinden. Zusätzlich betreiben beide den Biergarten "Spatzl & Spezl" in Rödental.
Gerne geben sie ihr Wissen weiter und vermitteln Grilltechniken in exklusiven Grill-Kursen. Zusammen haben die beiden übrigens auch eine BBQ-Sauce entwickelt. Diese gibt es in ausgewählten Supermärkten oder im Biergarten in Rödental zu kaufen.
Ausgezeichneter Koch und Leistungssportler in einer Person vereint - Das ist Volker Osieka
Volker Osieka ist Deutscher Spitzenkoch und Weltrekordhalter im Rennradfahren. Er arbeitete in vielen deutschen Top-Restaurants, davon 14 Jahre in der Sternegastronomie und war auch schon Gastkoch bei der Berlinale und der Bambi-Verleihung.
Der Spitzenkoch ist in ganz Europa als Gastkoch bei Veranstaltungen und Küchenparties eingeladen; gibt sein Wissen gerne bei Workshops und Kochkursen an die Teilnehmer weiter. Auf dem Schwarzen Markt ist er am Samstag und Sonntag auf der Bühne zu sehen und während des Tages am Stand von Greenohut Italian Fine & Super Food.
Uwe Gremer - Erfolgreicher Hanf-Bauer, Unternehmer, Blogger & Instagrammer
Der Gründer von Frankenwaldhanf erzeugt und verkauft Produkte, die noch immer für Kontroversen sorgen: CBD-Öle, Lebensmittel mit Hanf oder Tierprodukte die man online, an seinem Hof oder auf regionalen Wochenmärkten erwerben kann.
Bereits 2015 fing er an, den ersten Hanf zu pflanzen, mit dem Ziel, CBD zu extrahieren. Natürlich hat die Hanfpflanze noch viele weitere Inhaltsstoffe. So kann man zum Beispiel aus den Samen Öl machen oder auch super Kochen oder Backen. Wie dies geht zeigt Uwe Gemer auf der großen Showbühne.
Steffen Prase - Veggie Reggae Soulfood
Steffen Prase ist als Selbständiger mit "DaSandwichmaker" auf Festivals unterwegs und bekocht Besucherinnen und Besucher sowie die Artists.
In den Bereichen Show Cooking, Gastkoch und als Kochbuchautor hat er sich einen Namen gemacht und seine eigene Marke aufgebaut. Obacht: Wo "MOA FIRE" drauf steht, ist auch Feuer drin.
Hans-Jürgen Freihardt - Essen aus besten Grundprodukten
Hans-Jürgen Freihardt ist Inhaber und Küchenchef im Restaurant Freihardt in Heroldsberg. "Tue alles leidenschaftlich oder lass es!", ist sein Motto. Der Profikoch hat mit seinem Restaurant mehrere Auszeichnungen erhalten und sich in Deutschland einen Namen gemacht.
In Coburg kannst du seine Kochkünste zu den Themen "Wild & Wald" erleben. Folgendes steht auf seiner Speisekarte während des Schwarzen Marktes:
- Sauere rote Zipfel/Rehpflanzerl aus der heimischen Jagd
- Falsches Moos I Kartoffel-Pfifferlings Schaum I kandierter Meerrettich I gepfeffertes Preiselbeergel
Wenn du die renommierten Starköche, die vielfältigen Marktstände und das leckere Essen live erleben willst, solltest du dir den Schwarzen Markt unbedingt im Kalender vormerken!
Kontakt und Anfahrt
Veranstalter Heiko Bayerlieb
Canterstraße 1
96237 Ebersdorf bei Coburg
Mobil: 01713419340
E-Mail: info@schwarzer-markt-coburg.de
Veranstaltungsort
Alte Pakethalle
Am Güterbahnhof 15a/b
96450 Coburg