Leidet dein Kind unter AD(H)S? Am Sonntag, dem 23. März 2025, findet in Gerolzhofen ein spannender Informationstag zu AD(H)S statt. Die Klinik am Steigerwald lädt dich herzlich ein, von 11 bis 14.30 Uhr alles über die Behandlungschancen mit traditioneller chinesischer Medizin zu erfahren. Außerdem hast du die Möglichkeit, deine Fragen an Ärzte und Experten zu stellen.
Das erwartet dich in diesem Artikel:
- Das Programm am Informationstag: Vorträge, Klinikführung und Fragerunden
- Was ist AD(H)S? Unter diesen Symptomen leiden Betroffene
- Die Behandlung mit TCM in der Klinik am Steigerwald
- Kontakt
Die Klinik am Steigerwald ist auf die Behandlung chronischer Erkrankungen und auch psychosomatischer Krankheitsbilder spezialisiert. Sie arbeitet mit einem integrierten Konzept aus traditioneller chinesischer Medizin (TCM), biologischen Heilverfahren und Schulmedizin. Dabei achten die Klinikärzte mehr auf die subjektive Seite ihrer Patienten als in der herkömmlichen Medizin und können Befindlichkeiten und vegetative Zeichen für eine individuelle Diagnose und Therapie nutzen. Unter der Therapie können Patienten häufig pharmazeutische Medikamente reduzieren oder sogar nach und nach weglassen.
Das Programm am Informationstag: Vorträge, Klinikführung und Fragerunden
Die Diagnose von AD(H)S ist keine Seltenheit. Rund zwei bis sechs Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland leiden unter der Störung. Eltern sehen sich dann oft konfrontiert mit der Frage: Wie kann ich meinem Kind helfen, konzentriert zu bleiben und den Alltag besser zu meistern? Die Antwort der Schulmedizin auf diese Frage ist meist dieselbe: Eine Behandlung mit Ritalin, trotz aller Nebenwirkungen und Risiken.
Die Klinik am Steigerwald bietet Betroffenen eine Alternative, indem sie Kinder ohne Ritalin oder ähnliche Medikamente behandelt. Stattdessen werden effektive Strategien für den Alltag gelernt und mithilfe von traditioneller chinesischer Medizin (TCM) die Ursachen behandelt. Am Informationstag, dem 23. März 2025, kannst du alles über die Klinik am Steigerwald, TCM und die Behandlungschancen lernen. Egal, ob betroffen oder interessiert, von 11 Uhr bis 14.30 Uhr hast du die Möglichkeit bei spannenden Vorträgen im Hörsaal alles rund um das Thema AD(H)S zu erfahren.
Dieses Programm erwartet dich am 23. März 2025:
- 11 Uhr: Begrüßung
- 11.05 Uhr: Hauptvortrag von Chefarzt Dr. Christian Schmincke "AD(H)S – Behandeln ohne Ritalin!"
- 12 Uhr: kurze Pause
- 12.15 Uhr: Fragerunde zum Thema AD(H)S mit Chefarzt Dr. Christian Schmincke und Kliniklehrerin und Leitung der AD(H)S-Abteilung Natascha Reiter-Schmincke
- 13 Uhr: kurze Pause
- 13.15 Uhr: Vortrag "Das Behandlungskonzept der Klinik am Steigerwald für Kinder mit AD(H)S Erlebnispädagogik, ADHS-Coaching, Elternberatung und mehr"
- 14.15 Uhr: Fragerunde zum Klinikaufenthalt, zur Kostenübernahme und zur Organisation
- 15 Uhr: Führung durch die Klinik (ca. 30 min.)
Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 60 begrenzt, eine schnelle Anmeldung lohnt sich! Anmelden kannst du dich ganz einfach über das Online-Formular oder mit einem Anruf unter 09382-949207 bei Frau Hoh. Die Anmeldegebühr beträgt 30 Euro.
Hier geht es direkt zum AmeldeformularWas ist AD(H)S? Unter diesen Symptomen leiden Betroffene
Das Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts)-Syndrom (AD(H)S) betrifft Menschen aller Altersklassen und Geschlechter. Es wird meist bei jungen Menschen aufgrund "schulischer Auffälligkeiten" viel häufiger diagnostiziert. Es ist eine komplexe und vielschichtige Störung, die sich bei Betroffenen auf unterschiedlichste Arten äußert. Eine Behandlung von AD(H)S ist nicht immer notwendig, doch wenn die Symptome den Alltag, das Sozialleben oder die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen, ist eine Therapie ratsam. Das Risiko besteht, dass psychische Störungen wie Depression oder auch Suchtgefahr eine spätere Folge sein können.
Disziplin, Pünktlichkeit, Tischmanieren - gesellschaftliche Erwartungen sind eng mit dem Störungsbild von AD(H)S verknüpft. Es gibt aber einige Symptome, die sich häufig bereits im Kindes- und Jugendalter feststellen lassen:
- Schwierigkeiten bei der Konzentration
- Probleme Tätigkeiten zu Ende zu bringen
- leicht ablenkbar
- hyperaktiv und unruhig
- Impulsivität
- unkontrollierte Gefühle
Die Behandlung mit TCM in der Klinik am Steigerwald
Bereits seit über 10 Jahren wird in der Klinik am Steigerwald AD(H)S unter anderem mithilfe von TCM behandelt. Die ersten Erfahrungen mit "verhaltensauffälligen Kindern" reichen aber viel weiter zurück. Damals noch als "Zappelkinder" beschrieben, konnte festgestellt werden, dass chinesische Arzneirezepturen Kindern erheblich dabei helfen können, mit der inneren Unruhe umzugehen.
Heute hat die Klinik ein umfassendes Behandlungskonzept, das sich aus vielseitigen Elementen zusammensetzt:
- Chinesische Arzneitherapie nach individueller Diagnose-Stellung
- Kinder-Akupunktur, Akupressur
- Qigong, Shiatsu
- Ergo-, Spiel-, Bewegungstherapie mit Malen und Gestalten
- Bogenschießen, "Überlebens"-Training im Abenteuer Urwald rund um die Klinik
- Schulunterricht, Aufmerksamkeits- und Achtsamkeitstraining
- AD(H)S-Lernhilfe: "Das Lernen lernen"
- AD(H)S-Nachhilfeprogramm
- Vollwertküche, Ernährungsberatung
- Elternberatung, Kontaktaufnahme unserer Kliniklehrerin mit der Lehrerin/dem Lehrer des Kindes (wenn gewünscht)
- Behandlungspflege mit einer körperzentrierten Wahrnehmungsschulung durch Aromatherapie, Wickel und Auflagen
Die Behandlung von AD(H)S wird sowohl in der stationären Form als auch ambulant angeboten. In der Klinik am Steigerwald wird besonders darauf geachtet, dass therapeutische und pädagogische Maßnahmen eng miteinander verknüpft werden, sodass die besten Behandlungschancen gegeben sind. Die Behandlungsformen werden immer an die individuellen Bedürfnisse des Kindes angepasst und sorgfältig betreut.
Die Ziele sind klar definiert: eine Entlastung des Familienlebens, die Entspannung des Schulalltags und eine Steigerung des Selbstvertrauens des Kindes.
Dafür werden einige wichtige Fähigkeiten und Strategien gelernt:
- Umlenken von Impulsivität und Hyperaktivität in sinnvolles Tun
- Konzentration, Ausdauer und Geduld
- Vertrauen in eigene Fähigkeiten
- Umgang mit Fehlern, Misserfolgen und Kritik
- die Fähigkeit sich mitzuteilen und zuzuhören
- effektive Lerntechniken
- Voraussicht und planvolles Arbeitsverhalten
Klinik mit Berufung: Das ist die Klinik am Steigerwald
Du sehnst dich nach einem Ort, an dem du mit deinen körperlichen Schwierigkeiten gut aufgehoben bist? In der Klinik am Steigerwald erlebst du dank unterschiedlicher Anwendungsmethoden aus chinesischer Medizin, biologischer Naturheilverfahren und schulmedizinischer Ansätze eine Behandlung, die perfekt zu deinem Leben passt. Ob ambulant oder stationär, für das Team der Klinik am Steigerwald steht deine Gesundheit im Mittelpunkt.
Melde dich hier für den AD(H)S Informationstag anKontakt
Waldesruh
D-97447 Gerolzhofen
Telefon: 09382949 - 0
E-Mail: info.at.tcmklinik.de
Social Media: Schau doch auch gerne auf Facebook, Instagram oder YouTube vorbei.