Der Sommer 2020 wartet mit Rekordtemperaturen auf sich. Denn die Klimaerwärmung schreitet jeden Tag rapide voran. Nicht zuletzt durch Greta Thunberg, stellen sich immer mehr Menschen die Frage, was sie selbst unternehmen können um nachhaltiger zu Leben.
utopia.de gibt dazu eine Anleitung für fünf kleine Tipps, die keinen großen Aufwand benötigen, aber definitiv dabei helfen, das Klima zu schonen.
Klimaschutz: Einfache Dinge können Großes bewirken
- Tipp 1: Trinken Sie Leitungswasser. Leitungswasser kostet circa zwei Cent pro Liter und sie sparen neben Geld auch noch Plastik und Glas.
- Tipp 2: Greifen sie auf Ökostrom zurück. Wer glaub Strom sei gleich Strom, der irrt sich. Die Stromproduktion kann durchaus auch die Umwelt belasten.
- Tipp 3: Essen Sie mehr Gemüse. Die Fleischproduktion kostet dem Planeten Unmengen an Ressourcen. Neben der Tatsache, dass Nutztiere riesige Mengen an "CO2" produzieren, werden für 1 Kilogramm Fleisch circa 17 Kilogramm Getreide benötigt. Man muss ja nicht völlig verzichten, aber seine Ernährung mit mehr Gemüse zu füllen, sollte kein großes Problem darstellen.
Dem Materialismus nicht völlig nachgeben
- Tipp 4: Kaufen Sie gebrauchte Artikel. Es muss ja nicht immer "neu"sein. Viele Gegenstände, vor allem Smartphones büßen auch nach Jahren kaum etwas von ihrer Leistung ein. Und wenn es nur der Akku ist, kann dieser heutzutage in den meisten Fällen ohne Probleme ausgetauscht werden. Auch der komplette Verzicht auf einen neuen Artikel kann ratsam sein: Man muss sich ja schließlich nicht immer völlig dem Materialismus beugen.
- Tipp 5: Einfach anfangen. Man würde sich wundern, was kleine Sachen alles bewirken können. Anfangen ist die Devise. Kleine Schritte sind auch eine Art vorwärtszukommen oder wie die Baseballlegende Sparky Anderson bereits sagte: "Wenn du nichts veränderst, wird sich auch nichts verändern!"
Die Coronakrise schraubt derzeit neben der Luftfahrt auch den Konsum drastisch herunter, deswegen atmet die Natur vielerorts auf.