Die endgültige Rentensumme auf deinem Konto hängt von einem bestimmten Faktor ab: den Entgeltpunkten. Laut der Deutschen Rentenversicherung ergibt sich deren Höhe unter anderem aus dem Verhältnis des Einkommens des Versicherten zum Durchschnittseinkommen aller Versicherten.

Doch wie steht es um die eigene Rente? Bestehen vielleicht schon Versorgungslücken für den Ruhestand?

Für mehr Rente pro Monat: Versorgungslücken unbedingt prüfen

Seit Juli 2023 können all diese Fragen über die Digitale Rentenübersicht online geklärt werden. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) erklärt dazu: "Das neue Online-Portal unter rentenuebersicht.de führt Informationen über die individuell erworbenen Ansprüche aus der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge zusammen." Zudem gibt es dort:

  • Weiterführende Beratung, um mögliche Versorgungslücken frühzeitig zu erkennen. Der Nutzer hat die Möglichkeit seine Daten dafür herunterzuladen und sie weiter zu verwendet werden.
  • Das Portal ist als zusätzliches Angebot zu den von den Vorsorgeeinrichtungen verschickten Informationen zu einzelnen Altersvorsorgeansprüchen gedacht. Diese wird es auch weiterhin geben.

Die Nutzung ist zudem freiwillig, kostenfrei und über jeden gängigen Internetbrowser möglich. Für den Zugang benötigt man nur die Online-Funktion des elektronischen Personalausweises und die erforderlichen Kenntnisse über die individuelle Steuer-Identifikationsnummer.

Vorteile der Digitalen Rentenübersicht

Der Vorteil der Digitalen Rentenübersicht: Bisher musste man für einen entsprechenden Einblick immer haufenweise Unterlagen durchschauen und beim zuständigen Amt einen Beratungstermin ausmachen, um dann eine Gesamtauflistung zu erhalten. 

Neues Buch der Verbraucherzentrale: 'Geld zurück von Vater Staat - Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2024/2025'*

Das BMF wirbt offensiv für das Angebot und sagt: "Die Digitale Rentenübersicht macht Schluss mit dem Papierkram und strukturiert die Informationen." In der Übersicht werden demnach die Altersvorsorge-Informationen aus allen drei wichtigen Säulen zusammengestellt - gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge.

Bereits in das System eingebunden sind laut Bundesministerium der Finanzen die Deutsche Rentenversicherung Bund, die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder sowie Union Investment. Der Kreis der teilnehmenden Anbieter solle aber schnell größer werden, damit "möglichst viele Personen eine umfängliche Übersicht über ihre Altersvorsorge erhalten". 

Was man für die Digitale Rentenübersicht braucht

Um die Digitale Rentenübersicht nutzen zu können, braucht man zunächst die "AusweisApp2" als Programm für den PC oder als App fürs Smartphone, natürlich ein Smartphone mit NFC-Kartenlese-Funktion oder einen Kartenleser für den PC. Außerdem braucht man einen Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion. Wer das noch nicht hat, muss dies vorher einrichten. Problem: Kennt man seine PIN für den Ausweis nicht mehr, muss man sich zunächst eine neue mithilfe eines Rücksetzbriefes zuschicken lassen.

Dazu wird die Steuer-ID benötigt - die persönliche Identifikationsnummer befindet sich ganz oben auf dem Einkommensteuerbescheid. Weiterhin wichtig:

  • Aus einer Liste die Anbieter der eigenen Altersvorsorge-Produkte auswählen (laut rentenuebersicht.de sind das "alle Versicherungen, Zusagen und Verträge, auf deren Grundlage in der Zukunft Leistungen aus der ersten Säule (gesetzliche Altersvorsorge), der zweiten Säule (betriebliche Altersversorgung) oder der dritten Säule (private Altersvorsorge) der Alterssicherung erbracht werden.)
  • Nach höchstens fünf Tagen lässt sich nach der ersten Aktivierung, der Stand der Altersvorsorge abrufen

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.