• Was ist das Deutschlandticket?
  • Wie kannst du als Rentner das Deutschlandticket kostenlos bekommen?
  • Warum gibt es die Möglichkeit, das Deutschlandticket kostenlos zu bekommen?

Bist du mindestens 65 Jahre alt und kannst auf deinen Führerschein dauerhaft verzichten, hast du in bestimmten Regionen die Möglichkeit, das Deutschlandticket kostenlos zu bekommen.

Was ist das Deutschlandticket?

Beim Deutschlandticket handelt es sich um ein einziges Ticket, mit dem du bundesweit im öffentlichen Nahverkehr mobil sein kannst. Anbieter ist die Deutsche Bahn. Die aktuellen Kosten belaufen sich auf 58 Euro pro Monat. Du kannst monatlich kündigen.

Das Deutschlandticket bietet sich nicht nur für Pendler an, die ohne Parkplatzsuche und mit überschaubaren Kosten zu ihrem Arbeitsplatz gelangen möchten. Wenn du in deiner Freizeit Deutschland entdecken möchtest, kann das Deutschlandticket ebenfalls eine Option sein. Busse und Bahnen des öffentlichen Regional- und Nahverkehrs sind im Ticketpreis inkludiert.

Fahrten im IC, EC und ICE sind kein Teil des Angebots. Auch wenn du in der ersten Klasse fahren möchtest, kannst du das nicht über das Deutschlandticket abgelten. Das Ticket ist seit dem 1. Mai 2023 hierzulande erhältlich. 

Wie kannst du als Rentner das Deutschlandticket kostenlos bekommen?

Für Rentner gibt es eine Möglichkeit, das Deutschlandticket kostenlos zu bekommen. Möchtest du es haben, musst du deinen Führerschein dagegen eintauschen. Allerdings ist die Führerscheinabgabe dauerhaft – ein temporärer Tausch ist nicht möglich. 

Das bedeutet, dass du nach Abgabe des Führerscheins deine Fahrerlaubnis verlierst. Stellst du nach der Führerscheinabgabe fest, dass du wieder Autofahren möchtest, benötigst du Fahrstunden. Auch die Prüfungen musst du erneut absolvieren. Daher solltest du dir diesen Schritt genau überlegen.

Außerdem solltest du dich im Vorfeld darüber informieren, welche Tauschbedingungen bei dir vor Ort gelten. Manche Kommunen bieten ein Jahresabo für den Führerschein-Verzicht an, bei anderen gibt es dafür lediglich zwei Monate.

Warum gibt es die Möglichkeit, das Deutschlandticket kostenlos zu bekommen?

Der Kern hinter dieser Idee ist, dass weniger Autos unterwegs sein sollen. Dadurch entstehen weniger Staus, was wiederum eine geringere Umweltbelastung und eine Reduzierung des CO₂-Ausstoßes mit sich bringt. Darüber hinaus profitierst du als Rentner von der Kosteneinsparung für ein Auto.

Rentner, die in Regionen mit schwacher ÖPNV-Anbindung leben, sollten Vor- und Nachteile genau abwägen. Du solltest sicher sein können, dass du deine täglichen Fahrtziele gut erreichen kannst. Das schließt auch Eventualitäten durch das Wetter oder andere Ereignisse mit ein.

Damit du deinen Führerschein gegen das Deutschlandticket eintauschen kannst, musst du gewisse Voraussetzungen erfüllen. Das Mindestalter beträgt in der Regel 65 Jahre, dein Wohnsitz muss in der jeweiligen Kommune sein und die Führerscheinabgabe muss dauerhaft erfolgen. Oftmals musst du einen formellen Antrag stellen und zusätzliche Dokumente vorlegen, etwa einen Nachweis über deinen Rentenstatus.