- Worum handelt es sich beim Bonusheft und in welchem Fall bekommst du einen Stempel?
- Wie viel Geld kannst du über die Jahre sparen?
- Was passiert, wenn du einen Vorsorgetermin verpasst?
Kern des Zahnarztbonushefts ist die regelmäßige Prophylaxe, um Zahn- und Mundkrankheiten vorzubeugen. Damit du einen Bonus erhältst, benötigst du mindestens einen Stempel deiner Zahnarztpraxis pro Jahr, den du bei deiner jährlichen Kontrolluntersuchung erhältst. Das kann sich lohnen: Schaffst du es, deine Prophylaxetermine zehn Jahre lang lückenlos nachzuweisen, übernimmt deine Krankenkasse 75 % der Kosten der Regelversorgung für Brücken oder Kronen.
Worum handelt es sich beim Bonusheft und in welchem Fall bekommst du einen Stempel?
1989 wurde das Zahnarztbonusheft eingeführt. Damit hast du deine jährlichen Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt im Blick. Außerdem hast du damit einen Nachweis über deine regelmäßige Zahnvorsorge.
Alle Bestseller für gesunde und weiße Zähne findest du hier - jetzt ansehenGrundlage dafür, einen Bonus zu erhalten, ist das Bonusheft. Hast du noch keins, kannst du dich direkt an deine Zahnarztpraxis wenden. Alternativ fragst du deine Krankenkasse, dort erhältst du das Bonusheft in der Regel in Papierform.
Nutzt du die elektronische Patientenakte, kannst du dich auch für die digitale Variante des Bonushefts entscheiden. Dann gibst du deine Termine über eine App deiner Krankenkasse ein.
Wie viel Geld kann ich über die Jahre sparen?
Das Bonusheft dient der Prophylaxe, um Zahn- und Mundkrankheiten vorzubeugen. Die Teilnahme ist freiwillig. Vor allem über die Jahre gerechnet kannst du einiges an Geld sparen. Wichtig ist, dass du dir mindestens einen Stempel pro Kalenderjahr holst. Für eine bessere Zahngesundheit als Handzahnbürsten sorgen elektrische Zahnbürsten - Stiftung Warentest hat die beliebtesten Bürsten unter die Lupe genommen. Zudem gibt es zahlreiche Gadgets, die dir bei deiner Zahngesundheit helfen können*.
Hast du kein Bonusheft, übernimmt die Krankenkasse in der Regel 60 % der Kosten für deine Regelversorgung. Nimmst du fünf Jahre deine Vorsorgetermine lückenlos wahr, erhöht sich der Zuschuss auf 70 %. Schaffst du es zehn Jahre, steigt der Zuschuss auf 75 %.
Benötigst du Zahnersatz, beispielsweise in Form einer Brücke oder Krone, greift die Zuschussregelung. Zählst du zu den Härtefallpatienten, kannst du mit einer zuzahlungsfreien Regelversorgung rechnen. Dafür benötigst du einen entsprechenden Nachweis.
Was passiert, wenn du einen Vorsorgetermin verpasst?
Verpasst du einen Vorsorgetermin, kann dich das den Bonus kosten. Wichtig ist, dass du einen triftigen Grund hast. Warst du beispielsweise zum Vorsorgetermin krank, kannst du dich an deine Krankenkasse wenden, die dann entscheidet, ob dein Fehlen Auswirkungen auf deinen Bonus hat.
Hast du Lücken im Jahr 2020, kannst du aufatmen. Aufgrund der Pandemie haben verpasste Vorsorgetermine keinen negativen Einfluss auf deinen Bonus. Danach sollten deine Termine aber wieder lückenlos sein.
Verlierst du dein Bonusheft, lässt du dir von deinem Zahnarzt ein neues geben. Die vergangenen Kontrolluntersuchungen kannst du nachtragen lassen. Wechselst du deinen Zahnarzt, behält das Heft seine Gültigkeit und du kannst es weiterhin benutzen.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.