Netzbetreiber und Energieversorger müssen den Wechsel des Stromanbieters künftig innerhalb von 24 Stunden gewährleisten. Damit soll eine schnelle, technische Abwicklung des Stromanbieterwechsels möglich sein und zu einem aktiveren Wettbewerb unter den Anbietern führen. Die neue Regelung tritt am 6. Juni 2025 in Kraft. Damit setzt Deutschland unter Federführung der Bundesnetzagentur eine Richtlinie der Europäischen Union um. Bisher hatten Energieversorger und Netzbetreiber für den technischen Wechselprozess drei Wochen Zeit. Im Juni folgen für Bürgerinnen und Bürger weitere wichtige Änderungen.

Ab 6. Juni: Geld sparen durch schnellen Wechsel des Stromanbieters

Für Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA) in Bonn und oberster Stromkontrolleur, ist der 6. Juni 2025 ein wichtiger Tag. Der Strommarkt wird weiter liberalisiert und kundenfreundlicher. Stromkunden können dann schneller durch einen Wechsel ihres Stromanbieters durchschnittlich rund 202 Euro pro Jahr einsparen. Das ist möglich, wenn du als Stromkunde die Grundversorgung verlässt und zu einem günstigen Anbieter wechselst. Vertragsübergreifend lag die mögliche durchschnittliche Einsparung bei rund 61 Euro pro Jahr.

Das 'Anbieter-Hopping', die Netzagentur nennt das Lieferantenwechsel, nutzten im Jahr 2023 immerhin 6,02 Millionen (12 %) der privaten Stromverbrauchenden. Damit ist ein neuer Höchststand erreicht, 2022 lag die Quote noch bei 8 %. Davon nahmen 1,57 Millionen ihren Umzug zum Anlass, um den Anbieter zu wechseln. 

Zum Stichtag 1. April 2024 lag der durchschnittliche Strompreis für Haushaltskunden über alle Vertragsarten bei 41,59 Cent/kWh, rund 5 % unter dem Preis des Vorjahrs. Bei Lieferanten, die nicht der örtliche Grundversorger sind, lag der Durchschnittspreis bei 39,86 Cent/kWh (Vorjahr: 43,99 Cent/kWh). Der durchschnittliche Strompreis für Haushalte ist im Jahr 2025 (bis April) im Vergleich zum Vorjahr weiter gesunken, wenn auch nur unwesentlich, und beträgt nun durchschnittlich 39,69 Cent/kWh.

Anbieterwechsel ohne lange Wartezeit

Schon heute kannst du deinen Stromanbieter unkompliziert wechseln. Das ist meist sogar online möglich. Allerdings dauerte die bürokratische Abwicklung zwischen dem alten Energieversorger, neuem Stromanbieter sowie Netz- und Messstellenbetreiber bislang mehrere Tage bis Wochen. "Die Neuregelung verkürzt nicht nur Wartezeiten, sondern soll auch mehr Dynamik in den Markt bringen. Anbieter haben nun bessere Chancen, mit attraktiven Preisen und Konditionen zu punkten – was den Wettbewerb ankurbelt und langfristig für Verbraucherinnen und Verbraucher spürbare Vorteile bringen kann", so Claudia Kreft, von der Verbraucherzentrale Thüringen im Mitteldeutschen Rundfunk (mdr).

Die BNetzA hat auf der Grundlage einer EU-Verordnung (Artikel 12 Abs. 1 der EU-Richtlinie 2019/944) festgelegt, dass der Lieferantenwechsel für Strom werktags innerhalb von 24 Stunden abzuwickeln ist. Gas ist von dieser Regelung erst einmal ausgeschlossen. Die Neuerung ist im Energiewirtschaftsgesetz (§ 20a EnWG) verankert. Ursprünglich hatten die Energieanbieter bis zum 1. Januar 2026 Zeit, ihre Systeme anpassen.

Die Bundesnetzagentur hat den ursprünglichen, im Gesetz vorgesehenen, Starttermin vom 1.1.2026 auf den Juni-Termin vorgezogen – allerdings gegen den Willen der Netzbetreiber. Sie sind aber mit dem früheren Termin versöhnt, weil die Netzagentur versichert hat, für den Zeitraum bis Januar 2026 von Vollstreckungsmaßnahmen abzusehen. Es kann also sein, dass nicht alle Netzbetreiber ihre Software so umgestellt haben, dass alles in 24-Stunden reibungslos funktioniert.

Für den Wechsel brauchst du die MaLo-ID

So kannst du zum Beispiel auf den steigenden Strompreis kurzfristig reagieren und zügig zu einem besseren Tarif wechseln. Der Übergang ist fließend, weil er ohne Techniker bei dir zu Hause und ohne Unterbrechung der Versorgung stattfindet. Den aktuell günstigsten Strompreis finden für dich professionelle Vergleichsportale, wie die von Check24 und Verivox.

Garantiert die günstigsten Tarife: Hier geht es zum Stromvergleich von Check24

Für den 24h-Lieferantenwechsel brauchst du immer die sogenannte Marktlokations-Identifikationsnummer (MaLo-ID). Diese elfstellige Nummer kennzeichnet deine Verbrauchsstelle – unabhängig davon, ob sich z. B. dein Zähler mal ändert. Du findest sie auf deiner Stromrechnung, in der Regel bei den Zählerdaten. Beide Angaben müssen korrekt und vollständig sein. 

Voraussetzung für den schnellen Anbieterwechsel ist, dass du bei deinem aktuellen Anbieter keine unbezahlten Rechnungen hast. Wichtig ist außerdem: Wenn du Vertragsfristen hast (z. B. um besonders günstige Konditionen zu bekommen), bleiben diese bestehen und du musst sie einhalten. Noch mal Claudia Kreft: "Wer etwa vier Wochen Kündigungsfrist hat, muss diese wie bisher einhalten."

Jetzt auf Ökostrom wechseln: Hier geht es zum Vergleich von Check24

Was musst du bei deinem Umzug beachten?

Du musst beachten, dass der Wechsel innerhalb von 24 Stunden nur werktags möglich ist. Machst du das an einem Samstag, Sonntag oder an einem gesetzlichen Feiertag, kann der Wechsel entsprechend erst am nächstfolgenden Werktag passieren. Wenn du deine MaLo-ID nicht angibst oder sie unvollständig ist, dauert es entsprechend länger.

Bisher war es bei einem Umzug kein Drama, wenn du nach dem Auszug den Stromvertrag vergessen hast. Du konntest dich auch Wochen später noch rückwirkend beim neuen Anbieter anmelden – ganz ohne Unterbrechung. Das wird jetzt anders. Die neue Regelung besagt: Eine rückwirkende Anmeldung ist nicht mehr möglich. Wer also zum Beispiel am 1. Juli in die neue Wohnung zieht und erst am 10. Juli feststellt, dass er oder sie noch keinen Vertrag haben, hat das Nachsehen – der rückwirkende Wechsel zu deinem gewünschten Stromanbieter ist dann nicht mehr möglich. Das bedeutet: In solchen Fällen springt automatisch der örtliche Grundversorger ein – und der ist oft teurer als dein individuell gewählter Tarif. Die Anmeldung beim neuen Anbieter kann dann nur noch zu einem zukünftigen Termin erfolgen. 

Die Bundesnetzagentur stellt ein Serviceheft zur Verfügung ("Wechsel des Strom- oder Gaslieferanten, Worauf Sie achten sollten") in dem sie über Wechsel des Anbieters informieren. Darin ermuntert sie die Stromkunden zum Wechsel: "Verbraucherinnen und Verbraucher können ihren Energielieferanten frei wählen. Der Wechsel ist einfach und kostenlos. Dabei ist zu jeder Zeit sichergestellt, dass Sie mit Energie versorgt werden." Außerdem gibt es "Fragen und Antworten" zum Thema Versorgerwechsel.

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.