Jeder hat etliche 1-Cent-Münzen in seinem Geldbeutel und hält sie für die unwichtigsten Münzen, die er hat. Dabei lohnt es sich durchaus mal einen besonderen Blick in den Geldbeutel zu werden. Denn es gibt seltene Münzen, die viel wert sind. Grund dafür sind Fehlprägungen, die die Münzen oftmals falsch oder schräg aussehen lassen.
Begehrte Cent-Münzen: Fehlprägung auf der Rückseite ist entscheidend für den Wert
In Italien kam eine 1-Cent-Münze mit Fehlprägung in Umlauf, auf deren Rückseite die Turiner Mole Antonelliana abgebildet ist. Das Wahrzeichen der Stadt Turin ist ein pavillonartiger Bau mit einem hohen Aufsatz. Eigentlich ist dieses auf der Rückseite der 2-Cent-Münze abgebildet. Auf der 1-Cent-Münze findet sich normalerweise das Castel des Monte in Apulien.
Begehrte 1-Cent-Münze: Sammler zahlte 6000 Euro für ein Exemplar
Als der Fehler festgestellt wurde, wurde die Produktion dieses Exemplares sofort wieder eingestellt. Nach Meinung von Experten sollen trotzdem noch etwa 100 Fehlprägungen in Umlauf sein.
Wie beispielsweise der Münchner Merkur berichtet, wurden bei einer Auktion sechs der Münzen versteigert. Ein Sammler zahlte für ein Exemplar 6000 Euro.