- Darum gehört die Thermoskanne nicht in die Spülmaschine
- Schritt für Schritt: So reinigst du deine Kanne richtig
Jedem ist es sicherlich schon einmal passiert: Man hat sich etwas Heißes zu trinken mitgenommen und den nicht getrunkenen Rest in der Thermoskanne stehen gelassen. Solche kleinen Vergesslichkeiten und generell die dauerhafte Benutzung der Kanne sorgen dafür, dass sich schnell Schmutz und Getränkerückstände im Innenraum absetzen. Auch Kalkreste sind je nach Wasserqualität nicht selten. Um deine Thermoskanne immer frisch und hygienisch sauber zu halten, solltest du sie regelmäßig gründlich reinigen.
Thermoskanne richtig reinigen: Kann man Fehler machen?
Natürlich liegt es nah, die Thermoskanne in der Spülmaschine zu reinigen, doch davon ist in der Regel abzuraten. Es besteht die Gefahr, dass sich das Vakuum zwischen dem Außengehäuse und dem Innengefäß mit Wasser füllt.
Dadurch kann die Thermoskanne beschädigt werden und wird unbrauchbar.
Doch wie reinigst du deine Thermoskanne nun am besten?
Schritt für Schritt: So reinigst du deine Kanne richtig
- Die Kanne kannst du zunächst mit warmem Wasser und etwas Spülmittel ausspülen. Wenn du Kaffee mit Milch oder Suppe in der Thermoskanne hattest, kannst du zusätzlich auch noch eine Bürste für die gröberen Schmutzreste verwenden.
- Nun kommt der Deckel an die Reihe. Zerlege ihn zum Reinigen in seine Einzelteile und wasche ihn dann ab.
- Jetzt spülst du Kanne und Deckel mit klarem Wasser gründlich aus. Das verhindert, dass dein nächstes Getränk durch das Spülwasser verunreinigt wird.
- Abschließend muss die Kanne noch getrocknet werden. Dafür eignet sich ein sauberes Geschirrtuch. Jetzt können Deckel und Thermoskanne an einem nicht zu warmen Ort vollständig trocken. Dies verhindert unappetitliche Gerüche.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Thermoskannen mit Backpulver oder Natron zu reinigen. Besonders bei Produkten aus Edelstahl eignet sich diese Methode perfekt.
- Du nimmst einen Teelöffel Natronpulver oder Backpulver und gibst es in die Kanne. Dann füllst du langsam heißes Wasser hinein. Dadurch kann es jetzt das Schäumen anfangen.
- Den Deckel kannst du dann in Einzelteilen in eine Schüssel legen und den Vorgang wiederholen (Backpulver und heißes Wasser dazugeben).
- Lasse alles für etwa eine Stunde einwirken, dann hat das Natron die Rückstände gelöst und du kannst diese einfach abwischen. Lasse danach alles wieder gut trocknen.
Je besser du deine Thermoskanne pflegst, desto länger wird sie halten. Außerdem schmecken dann deine Heißgetränke immer frisch!