Seit einiger Zeit ist es Trend, die Haare so selten wie möglich zu waschen. Influencer*innen, wie beispielsweise Pamela Reif, berichten, dass sie sich nur ein- oder zweimal in der Woche die Haare waschen.
Was passiert mit Haaren, wenn man sie nur einmal die Woche wäscht? Laut der Stylistin Rosi Fernández, Direktorin vom luxuriösen Friseursalon Ananda Ferdi in Madrid, "ist es nicht ratsam, sein Haar länger als eine Woche nicht zu waschen, da die Follikel dann verstopfen und nicht mehr mit Sauerstoff versorgt werden."
Haare waschen: Warum einmal in der Woche zu wenig ist
Beim Thema Haarewaschen gehen die Meinungen auseinander. Während es für die einen selbstverständlich ist, ihre Haare täglich zu waschen, ist es für andere normal, ihre Haare nur ein- oder zweimal die Woche zu waschen.
Die Stylistin der Kardashians, Jen Atkin, erzählte in einem Interview mit Allure, dass sie bis zu vier oder fünf Tage ohne Haarewaschen auskomme und nur am letzten Tag zu einer Hochsteckfrisur mit Mittelscheitel greifen müsse, weil ihr Haar sonst zu fettig aussehen würde.
Laut Fernández sei dies aber keine gute Idee. "Das Haar sieht vielleicht sauber aus, aber durch Umweltverschmutzung, Schweiß, Tabakrauch und Co. wird das Haar verunreinigt", erklärt Fernández.
Wenig Haarewaschen: Follikel können verstopfen und Haarausfall kann drohen
Wenn das Haar weniger als zweimal pro Woche gewaschen wird, verstopft laut der Expertin von Ananda Ferdi die Follikel, was daraufhin zu Schuppenbildung, Juckreiz, Empfindlichkeit und sogar Haarausfall führen kann.
Die kleinen Schmutzpartikel, welche mit dem Auge nicht sichtbar sind, sich aber auf der Kopfhaut ablagern, verhindern, dass die Kopfhaut ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Selbst bei dickem, trockenem Haar, das scheinbar nicht so häufig gewaschen werden muss, ist es empfehlenswert, das Haar häufiger als einmal in der Woche zu waschen.
Adolfo Remartínez, Gründer der Haarpflegemarke Nuggela & Sulé, erklärt, dass bereits 1994 die Auswirkungen der Umweltverschmutzung auf das Haar untersucht wurden. "Damals wurde nachgewiesen, dass sich Feinstaub, Rauch und Abgase auf dem Haar und der Kopfhaut ablagern und Haar und Kopfhaut schädigen können. Umweltgifte können zu Entzündungsreaktionen führen, die sogar Haarausfall zur Folge haben können."
Expertin rät: Haare sollten mindestens zweimal pro Woche gewaschen werden
Wie oft man seine Haare allgemein waschen sollte, lässt sich nicht pauschal sagen. Dies hänge auch mit dem Wohnort und Lifestyle zusammen. "Das Leben in einer Stadt mit viel Umweltverschmutzung ist nicht dasselbe wie das Leben auf dem Land. Das Klima, Motorrad- oder Autofahren, Sport, die Qualität des Wassers, mit dem man sich die Haare wäscht, spielen ebenfalls eine Rolle", sagt Rosi Fernández.
Rundbürsten-Föhn auf Amazon ansehen:Sie rät jedoch, das Haar mindestens zweimal in der Woche zu waschen, um Rückstände zu entfernen, die das Haar schwächen können.
Zum Weiterlesen: Tabus beim Friseur: Wann und warum du diese 8 Sätze nicht sagen solltest
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.