Eier können vielseitig kombiniert werden. Insbesondere zum Frühstück ist das Ei sehr beliebt. Beim Kochen deines Eis hast du sicher bisher auf einen Kochtopf oder einen speziellen Eierkocher zurückgegriffen und Leitungswasser verwendet.
Ein TikTok-Nutzer zeigt, weshalb es sinnvoll sein soll, die Eier in Regenwasser zu kochen.
Eier in Regenwasser kochen: Warum du Pflanzen damit etwas Gutes tust
Der Pro-Kopf-Verbrauch lag in Deutschland 2020 bei 239 Eiern. Statista zufolge blieb der Verbrauch 2021 mit 238 Eiern pro Kopf beinahe konstant. Dies zeigt, dass bei einer Vielzahl der deutschen Bürger*innen Eier ein fester Bestandteil des Speiseplans sind: Sie können sowohl zum Backen als auch zum Kochen verwendet werden. Wie du deine Eier am besten zukünftig kochen solltest, verrät ein TikTok Nutzer.
Der User kocht seine Eier im Regenwasser, um seinen Pflanzen damit etwas Gutes zu tun. Als Grund nennt "Der Gärtner", wie sein Username lautet, folgenden: Beim Kochen der Eier lösen sich verschiedene Mineralien aus den Eierschalen. Darunter befindet sich vor allem Calcium, welches zur pH-Neutralität des Bodens beiträgt. Als Mineraldünger sorgt Calcium dafür, dass Stängel und Blätter ihre Festigkeit behalten.
"Der Gärtner" rät dazu, Eier in Regenwasser zu kochen, da dieses die Mineralien noch besser aufnehmen kann als Leitungswasser. Als Resultat erhältst du einen selbst hergestellten Dünger, der besonders für Tomaten gut geeignet sein soll. Aber auch andere Garten- und Balkonpflanzen freuen sich über das nährstoffreiche Wasser. Wichtig zu bedenken ist, dass das Wasser vor der Verwendung als Dünger vollständig abgekühlt sein muss.
Fazit
Die Verwendung von Regenwasser zum Kochen von Eiern sei gesundheitlich unbedenklich. Auch wenn Regenwasser verschiedene Verunreinigungen enthalten kann, so kommen diese doch nicht durch die natürliche Schutzbarriere der Schale der Eier. Andere Lebensmittel sollten aus hygienischen Gründen keinesfalls mit Regenwasser gekocht werden. Die Reaktionen auf den Trick sind sehr gemischt; denn immerhin kann durchaus bedenklich geäußert werden, dass das Regenwasser nicht rein ist und man es nicht mit unserem Trinkwasser vergleichen kann.
Andere Nutzer*innen sind von dem Trick begeistert und stellen ihren Regenwasser-Dünger jetzt auch selber her. Argumente für die Nutzung des Regenwassers sind beispielsweise, dass man Wasser sparen kann, indem man das Regenwasser verwertet.