Zum Thema Gewitter gibt es einige Dinge, die Menschen laut Volksmund besser nicht machen sollten, wenn es draußen blitzt und donnert.

Auch Duschen soll dann gefährlich sein. Ist da etwas dran? Oder ist das alles nur Quatsch?

Duschen bei Gewitter gefährlich oder nicht?

Ganz unwahr ist dieser Mythos nicht. Ob Duschen bei Gewitter gefährlich ist, hängt von der Situation ab. Tatsächlich musst du darauf achten, in welchem Gebäude du dich befindest. In den folgenden Fällen solltest du die Dusche lieber verschieben:

  • In alten Häusern: In vielen alten Häusern sind die Wasserleitungen aus Metall. Außerdem liegt in älteren Gebäuden oft eine schlechtere Erdung vor, was dazu führt, dass der Blitz ungehindert eindringen und über Wasserleitungen übertragen werden kann. Hier lieber auf Nummer sicher gehen.
  • Im Urlaub: Besonders im Auslandsurlaub solltest du es vermeiden, bei Gewitter zu duschen. In vielen Ländern sind die Bauansprüche deutlich geringer als in Deutschland, deswegen sind viele Häuser in Urlaubsregionen nicht ausreichend vor einem Blitzeinschlag gesichert.
  • Auf dem Campingplatz: Hier solltest du auf jeden Fall warten, bis das Gewitter sich verzogen hat. 

Wenn du also in einem Altbau wohnst und nicht sicher bist, wie die Gegebenheiten im Rohrsystem sind, solltest du bei Gelegenheit einmal deine Vermieter fragen und eventuell den "inneren Blitzschutz" nachrüsten lassen.

Das ist tatsächlich dran am Dusch-Mythos: Im Neubau gefahrlos Duschen bei Gewitter

Wenn du dich jetzt fragst, ob du auch im Neubau die Dusche lieber vermeiden solltest - wir können Entwarnung geben. In neuen Häusern mit gutem Blitzableiter samt Erdung kannst du problemlos duschen gehen. 

  • Tipp: Aufgepasst bei Stromausfall! Dazu kann es bei einem Gewitter schnell kommen. Am besten hast du für den Fall eine weitere Lichtquelle mit im Bad. Das erleichtert auch den Weg zu anderen Räumen oder dem Sicherungskasten.

Um nicht überrascht zu werden, lohnt sich vorher der Blick in den Wetterbericht, zum Beispiel beim Deutschen Wetterdienst.

Auch interessant: So verhältst du dich bei Gewitter richtig: Mythen rund um Blitz und Donner im Check