• Armbad im Waschbecken: Erfrischung in Sekundenschnelle 
  • Einfache Anwendung 
  • Wirkung des Armbads auf den Körper

Was gibt es im Sommer Schöneres als eine wohltuende Abkühlung zwischendurch? Mit einem angenehmen Armbad kannst du dich fast jederzeit und überall von den hohen Temperaturen erholen. Wir zeigen, wie es geht. 

Armbad als Abkühlungs-Trick: So einfach geht's

Warme Arme, kaltes Wasser und ein Waschbecken: Mehr braucht es für den Kneippschen Hitzetrick nicht. Du kannst ihn idealerweise am späten Vormittag oder frühen Nachmittag durchführen - ansonsten auch einfach zwischendurch. 

  1. Befülle dafür zuerst das Waschbecken mit kaltem Wasser (circa 12-18 Grad Celsius).
  2. Prüfe anschließend, ob deine Hände und Arme warm genug sind und lege sie für etwa 30 bis 40 Sekunden in das Becken. Das Wasser sollte dir ungefähr bis zur Mitte der Oberarme reichen und sich nicht unangenehm kühl anfühlen.
  3. Wenn du fertig bist, kannst du die Flüssigkeit von deiner Haut abstreifen (nicht trocknen!) und die Arme in pendelnden Bewegungen wieder mobilisieren

Übrigens: Neben der kühlenden Variante gibt es auch weitere Armbad-Methoden, mit denen du deinem Körper etwas Gutes tun kannst. Beim ansteigenden Armbad wird die Wassertemperatur innerhalb von 15-20 Minuten auf bis zu 39 Grad erwärmt, wodurch Kreislauf und Immunsystem gestärkt werden. Besonders empfehlenswert ist die Anwendung bei Herz- und Blutdruckproblemen, Migräne oder Rheuma. Das Wechselarmbad funktioniert ähnlich wie eine Wechseldusche: Hierfür sind zwei Becken erforderlich (eines mit warmem und eines mit kaltem Wasser), in das man die Arme abwechselnd eintaucht.  

Was passiert während des Armbades im Körper?

Der kalte "Kneippsche Espresso" wirkt ähnlich stimulierend wie eine Tasse Kaffee. Während des Armbades wird jedoch nicht nur den Stoffwechsel angeregt, sondern auch das Nervensystem beruhigt. Dementsprechend hilft die Methode sogar beim Einschlafen. Weitere positive Auswirkungen auf den Körper sind beispielsweise

  • Stärkung der Abwehrkräfte 
  • Förderung der Durchblutung (insbesondere des Herzens)
  • Energiekick bei Abgeschlagenheit und Müdigkeit
  • Linderung von Ellbogenschmerzen 

Solltest du Herz-Kreislauf-Probleme oder sonstige körperliche Beschwerden haben, ist es wichtig, die Anwendung vorsichtig durchzuführen und Rücksprache mit einem Arzt zu halten. Ansonsten steht der Abkühlung nichts mehr im Weg. Probiere es bei Gelegenheit doch einfach mal aus!

Sorgt für einen kühlen Kopf: Tragbarer 4-in1-Luftkühler bei Amazon ansehen

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.