Die weit verbreitete Empfehlung, zwei Liter Wasser pro Tag zu trinken, ist wissenschaftlich nicht fundiert. Eine Studie legt nahe, dass die meisten Menschen lediglich 1,5 bis 1,8 Liter täglich benötigen. Faktoren wie Gewicht, Stoffwechsel, Temperatur und Wetter beeinflussen das individuelle Trinkbedürfnis.
Ausreichendes Trinken ist essenziell, um den Körper zu versorgen und gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden. Übermäßiges Trinken sollte jedoch vermieden werden, da der Darm pro Stunde nur etwa einen Liter Flüssigkeit weiterleiten kann.
Zu wenig Wasser: Was passiert, wenn wir zu wenig trinken?
Trinken ist für unseren Körper essenziell. Trinkst du zu wenig, verspürst du nicht nur ein Durstgefühl - dein Körper benötigt die Flüssigkeit, um arbeiten zu können. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können die Folge sein, wenn du einen Flüssigkeitsmangel hast, wie die Verbraucherzentrale erklärt.
Jetzt auf Amazon ansehen: Wasserflasche mit GeschmackspadsErste Symptome können beispielsweise trockene Haut und rissige Lippen sein. Auch Kopfschmerzen können sich bemerkbar machen. Weiter kann die Leistungsfähigkeit - körperlich, aber auch hinsichtlich deiner Konzentration - unter dem Flüssigkeitsmangel leiden. Kreislauf- und Nierenprobleme können schwerwiegendere Folgen sein.
Wichtig: Auch wenn du keinen Sport machst, verlierst du ständig Flüssigkeit - beispielsweise über die Haut - die gilt es aufzufüllen. Daher ist es wichtig, dass du ausreichend trinkst. Aber wie viel Wasser ist genug?
Zwei-Liter-Regel auf dem Prüfstand: Wie viel Wasser brauchst du wirklich?
Statt fester Regeln wie "zwei Liter pro Tag" oder ähnliche Trinkregeln, sollte man individuell prüfen, wie viel Flüssigkeit der Körper braucht. "Die aktuelle Empfehlung ist wissenschaftlich nicht fundiert", erklärt Yosuke Yamada, Autor einer Studie zur idealen Wassermenge, gegenüber The Guardian. Laut Yamada ist unklar, woher die Zwei-Liter-Regel überhaupt stammt.
SodaStream bei Amazon - hier ansehenEs gebe Anhaltspunkte, dass diese Regel - ähnlich wie bei der 10.000-Schritte-Empfehlung - das Ergebnis erfolgreicher Marketingstrategien von Firmen wie Nestlé sei. Die Studie von Yamada und Kolleg*innen zeigt hingegen, dass Menschen einen individuellen Bedarf an Wasser haben. Demnach brauchen die meisten Menschen 1,5 bis 1,8 Liter Wasser pro Tag.
Gewicht, Stoffwechsel, Temperatur und Wetter sind laut der Studie Faktoren, die die individuelle Trinkmenge beeinflussen. Auch der Alltag und die körperliche Aktivität entscheiden demnach darüber, wie viel Wasser der Körper benötigt. Insbesondere bei Sportler*innen, Babys, Kleinkindern und Senior*innen sollte die Flüssigkeitsmenge an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden, so die AOK. Sportlern und Sportlerinnen wird empfohlen, vor, während und nach dem Sport geeignete Flüssigkeiten zu sich zu nehmen, um den Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen auszugleichen sowie die verlorenen Elektrolyte auszugleichen und um weiterhin Energie zu haben.
Keine Extreme beim Wasser: Wie schadest du deinem Körper?
Wichtig ist übrigens nicht nur, dass man ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, sondern auch, dass übermäßiges Trinken vermieden wird. Denn der Darm kann in der Regel nur rund einen Liter Flüssigkeit pro Stunde weitertransportieren - mehr sollte man nicht trinken.
Ernährungswissenschaftler Uwe Knop betont gegenüber dem Spiegel, dass Menschen auf ihren Körper hören sollten: "Durst ist ein Signal des Körpers. Damit will er sagen: Ich brauche jetzt Wasser, nicht früher und nicht später."
Tipp: Wenn du kein Fan von Wasser bist, kannst du alternativ auch ungesüßte Kräuter- und Früchtetee trinken. Säfte sollten mit Wasser gemischt und als Schorlen getrunken werden.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.