In Tomatenmark ist eigentlich das Gute der Tomate hoch konzentriert enthalten, was das Produkt sehr gesund macht. Öko-Test hat schon darüber aufgeklärt, dass das darin enthaltene Lycopin eines der stärksten Antioxidantien ist und vor freien Radikalen schützt, die beispielsweise durch die UV-Strahlung entstehen.
Jetzt fand Öko-Test aber heraus, dass in vielen Tomatenmark-Produkten Schimmelpilze stecken. Genauer gesagt, in jedem zweiten Produkt. Dies könnte gesundheitsgefährdend sein. Getestet wurde unter anderem Tomatenmark von Lidl, Edeka, Alnatura, dm und Norma.
Schimmelpilze im Tomatenmark - Vor allem Bio-Marken betroffen
"Bei den im Test entdeckten Schimmelpilzgiften handelt es sich um Alternariatoxine, speziell um Alternariol und Tenuazonsäure (TeA)", erklärt Öko-Test. Alternariatoxine seien auf Pflanzen wie Nüssen, Getreide, Gewürzen, Obst und Gemüse wie Tomaten weit verbreitet. Fest stünde: Sowohl Alternariaol als auch Tenuazonsäure (TeA) seien bedenklich. Vor allem Alternariaol könne das Erbgut schädigen. TeA könne Organschäden verursachen.
Tomatenmark-Produkte von insgesamt vier Herstellern, drei davon aus dem Bio-Segment, fielen besonders unangenehm auf: "In drei Bio-Produkten stecken Alternariatoxine in einer Höhe, die die geplanten Richtwerte für verarbeitete Tomatenprodukte überschreiten. Ein weiteres Tomatenmark im Test übersteigt sogar beide Richtwerte für Alternariol und TeA deutlich", schreibt Öko-Test.
Darüber hinaus hat das Labor Spuren von bedenklichen Pestiziden in fünf Produkten gefunden. Eines davon stehe im Verdacht, die menschliche Fortpflanzung zu beeinträchtigen. Nicht sehr förderlich sei, dass es keine klaren Grenzwerte gebe. Die EU plane lediglich gerade Werte, nach denen sich Unternehmen richten könnten. Siebenmal kann Öko-Test Tomatenmark aber auch mit "sehr gut" empfehlen – darunter auch preiswertes Tomatenmark. Wie immer gibt es die genauen Ergebnisse im E-Paper von Öko-Test.
Auch interessant: Vor kurzem gab es eine Lebensmittelwarnung für Zimt und zwei weitere Gewürzmischungen, die in ganz Deutschland im Umlauf sind.