• Sport erhöht Lebenserwartung: Bewegung, Immunsystem, Herz-Kreislaufsystem
  • Studie untersucht Effekt verschiedener Sportarten: "Copenhagen City Heart" zur Lebenserwartung
  • Welche Sportarten das Leben am meisten verlängern
  • Soziale Komponente im Sport wichtig für Langlebigkeit

Sport verlängert das Leben: Jede Sportart verlängert die Lebensdauer - unabhängig davon, um welche körperliche Aktivität es sich handelt. Schon eine Viertelstunde Bewegung am Tag senke das Risiko eines frühen Todes um 14 Prozent, wodurch sich die Lebenserwartung um drei Jahre verlängern kann, wie taiwanesische Forscher schon 2011 in der "Prospective cohort"- Studie herausfanden. Sport stärkt unser Immunsystem und das Herz-Kreislaufsystem. Auch mit Lebensmitteln lässt sich das Immunsystem stärken, so kommst du fit durch die kalte Jahreszeit.

Diese 7 Sportarten verlängern das Leben am längsten

25 Jahre lang untersuchten Forscher die Lebensdauer von tausenden gesunden und erwachsenen Menschen in Bezug auf die Sportarten, die sie trieben. Die Wissenschaftler sind der Frage nachgegangen, ob gewisse Sportarten effektiver als andere sind, wenn es darum geht, die Lebenserwartung zu erhöhen. Das Ergebnis der Copenhagen City Heart-Studie überrascht. Spitzenreiter im Ranking sind unerwartete Sportarten. Wenig überraschend ist, dass die Teilnehmer der Studie, die fast nie trainieren, im Vergleich zu den aktiven Probanden früher starben. Doch welche Sportarten die Lebenserwartung am stärksten erhöhen, war durchaus nicht so zu erwarten. Bestimmte Sportarten wirken anscheinend wahre Wunder, was die Lebenszeit angeht. 

  • Tennis um 9,7 Jahre
  • Badminton um 6,2 Jahre
  • Fußballspielen um 4,7 Jahre
  • Radfahren um 3,7 Jahre
  • Schwimmen 3,4 Jahre
  • Joggen um 3,2 Jahre
  • Gymnastik 3,1 Jahre
Die Kunst, möglichst lange zu leben: Ein Arzt verrät, worauf es wirklich ankommt

Die drei Sportarten, die die Liste anführen, haben eine Sache gemeinsam: Sie werden im Team oder mindestens zu zweit gespielt. Scheinbar haben speziell Teamsportarten einen sehr positiven Einfluss auf die Lebenserwartung der Menschen. Offenbar spielt hier die Komponente der sozialen Interaktion eine Rolle. 

Spitzenreiter im Ranking ist Tennis, das die Dauer des Lebens im Schnitt um ganze 9,7 Jahre verlängern kann. Badminton-Spieler leben laut der Studie etwa 6,2 Jahre länger. Aber auch Fußball beeinflusst die Lebensdauer positiv. Im Schnitt ist die Lebensdauer der Fußballspieler mit 4,7 Jahren deutlich erhöht.

Einzelsportarten weniger effektiv in Sachen Lebensdauer - warum ist das so?

Einzelsportarten verlängern die Lebensdauer zwar auch, aber nicht im gleichen Maß wie bei Teamsportarten. Radfahren schlägt mit zusätzlichen 3,7 Jahren zu Buche, Schwimmen mit 3,4 Jahren, Joggen mit 3,2 - das unterstützt auch eine andere Studie, nach der Schnellläufer bis zu 15 Jahre länger leben als Trödler -  und Gymnastik mit 3,1 Jahren. Doch warum ist das so?

Der Kontakt mit anderen Menschen scheint hier ein wichtiger Grund zu sein. "Wenn Sie daran interessiert sind, für Gesundheit, Langlebigkeit und Wohlbefinden zu trainieren, ist vielleicht das wichtigste Merkmal Ihres Trainingsprogramms, dass es eine Spielverabredung beinhalten sollte", erklärt Dr. James O’Keefe, einer der Co-Autoren der Copenhagen City Heart-Studie. Durch die soziale Interaktion bei Teamsportarten bewegt man sich nicht nur, sondern man pflegt auch soziale Kontakte, was unermesslich für ein langes Leben ist.  

Aktivitäten wie Laufen und Gewichtheben verlängern das Leben und bieten zahlreiche andere gesundheitliche Vorteile. Doch optimal wäre es, wenn Menschen, die solchen Sportarten nachgehen, ihr Training mit Aktivitäten ergänzen, die soziale Bindungen fördern, so O’Keefe.

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.